Welykyj Beresnyj

Welykyj Beresnyj (ukrainisch Великий Березний; russisch Великий Берёзный/Weliki Berjosny, slowakisch Veľký Berezný, ungarisch Nagyberezna) ist eine Siedlung städtischen Typs im Westen der Ukraine. Der Hauptort des Rajons Welykyj Beresnyj hat ungefähr 6600 Einwohner auf einer Fläche von 4,1 km² und wird vom Fluss Usch durchflossen. Die Oblasthauptstadt Uschhorod liegt etwa 45 Kilometer südlich, die Grenze zur Slowakei verläuft unmittelbar entlang des westlich gelegenen Bergrückens.

Gebäude der Rajonsverwaltung
Katholische Kirche im Ort
Welykyj Beresnyj
Великий Березний
Welykyj Beresnyj (Ukraine)
Welykyj Beresnyj
Basisdaten
Oblast:Oblast Transkarpatien
Rajon:Rajon Welykyj Beresnyj
Höhe:210 m
Fläche:4,1 km²
Einwohner:6.655 (2004)
Bevölkerungsdichte: 1.623 Einwohner je km²
Postleitzahlen:89000
Vorwahl:+380 3135
Geographische Lage:48° 54′ N, 22° 28′ O
KOATUU: 2120855100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Bürgermeister: Wassyl Kerezman
Adresse: вул. Шевченка 12
89000 смт. Великий Березний
Statistische Informationen
Welykyj Beresnyj (Oblast Transkarpatien)
Welykyj Beresnyj
i1

Der Ort, dessen Name ins deutsche übersetzt in etwa „Großer Birkenwald“ bedeutet, wurde 1409 zum ersten Mal erwähnt, 1427 war er in Zusammenhang mit den Besitzungen der Drugeths als Nagberezna bezeichnet. Bis 1919 war er Teil Ungarns im Komitat Ung und erhält während dieser Periode im Jahr 1894 durch den Bau einer Lokalbahnstrecke von Ungvár (heute Uschhorod) ausgehend einen Anschluss an das Eisenbahnnetz, ab 1905 führte die Bahnstrecke Lwiw–Sambir–Tschop auch weiter nordwärts über die Karpaten nach Galizien. 1910 lebten hier offiziell 2822 Einwohner, von denen 1120 russinischsprachig, 930 deutschsprachig, 426 ungarischsprachig und 300 slowakischsprachig waren.

Von 1919 bis 1938 gehörte der Ort zur Tschechoslowakei. Nachdem er 1945 ein Teil der Sowjetunion geworden war, erhielt er am 30. Mai 1947 den Status der Siedlung städtischen Typs[1].

Seit einigen Jahren verfügt das benachbarte Malyj Beresnyj über einen Grenzübergang zur slowakischen Gemeinde Ubľa.

Commons: Welykyj Beresnyj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Указ ПВР УРСР від 30.5.1947 "Про віднесення сіл Великий Березний, Великий Бичків, Волове, Іршава, Королеве, Перечин, Рахів, Свалява, Солотвина, Тячів, Чоп і Ясиня, Закарпатської області до категорії селищ міського типу"
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.