Berehowe
Berehowe (ukrainisch Берегове; russinisch Берегово/Berehowo, russisch Берегово/Beregowo, ungarisch Beregszász, deutsch Bergsaß oder älter Lampertshaus, tschechisch und slowakisch Berehovo) ist eine Stadt in der Oblast Transkarpatien in der westlichen Ukraine (Karpatenukraine) nahe der ungarischen Grenze und ist das Verwaltungszentrum des Rajon Berehowe.
Berehowe | |||
Берегове | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Oblast: | Oblast Transkarpatien | ||
Rajon: | Rajon Berehowe | ||
Höhe: | 115 m | ||
Fläche: | 19,00 km² | ||
Einwohner: | 26.554 (2004) | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.398 Einwohner je km² | ||
Postleitzahlen: | 90200 | ||
Vorwahl: | +380 3141 | ||
Geographische Lage: | 48° 12′ N, 22° 39′ O | ||
KOATUU: | 2110200000 | ||
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 17 Dörfer | ||
Bürgermeister: | István Gajdos | ||
Adresse: | вул. Б. Хмельницького 7 90200 м. Берегове | ||
Website: | http://www.bereg.net.ua/ | ||
Statistische Informationen | |||
|
Geografie
Lage
Der Ort befindet sich an den großen Szernyesümpfen unweit der Mündung der Borschawa in die Theiß.
Bevölkerung
2004 hatte die Stadt 26.100 mehrheitlich ungarische Einwohner, 2001 waren es noch 26.600, von denen 12.800 ungarisch, 10.300 ukrainisch, 1.700 zigeunerisch und 1.400 russisch als ihre Nationalität angaben. Der tatsächliche Anteil der Zigeuner (hauptsächlich Roma) dürfte jedoch deutlich höher liegen.
1939 war der jüdische Bevölkerungsanteil noch 30 %.[1]
Gliederung
Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neu gegründeten Stadtgemeinde Berehowe (Берегівська міська громада/Berehiwska miska hromada). Zu dieser zählen auch 17 Dörfer[2]; bis dahin bildete sie zusammen mit dem Dorf Satyschne (ukrainisch Затишне, ungarisch Tasnád) die Stadtratsgemeinde Berehowe (Берегівська міська рада/Berehiwska miska rada).
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Berehowe ein Teil der Gemeinde:
Name | |||||
---|---|---|---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | slowakisch | ungarisch | deutsch |
Badalowo | Бадалово | Бадалово | Bodolov, Badalov | Badaló | - |
Balascher | Балажер | Балажер | Blažejovo | Balazsér | - |
Bene | Бене | Бэнэ | Bene | Bene | - |
Borschawa | Боржава | Боржава | Boržava, Veľká Boršava | Nagyborzsova | - |
Halabor | Галабор | Галабор (Galabor) | Halabor | Halábor | - |
Hat | Гать | Гать (Gat) | Hať | Gát | - |
Hetscha | Геча | Геча (Getscha) | Geča | Mezőgecse | - |
Janoschi | Яноші | Яноши, bis 1995 Ивановка (Iwanowka) | Janošovo, Janoševo | (Makkos-)Jánosi | - |
Kidjosch | Кідьош | Кидеш (Kidesch) | Kiďouš, Kiďoš | Kigyós | - |
Muschijewo | Мужієво | Мужиево | Mužyovo, Veľké Mužjovo | Nagymuzsaly | - |
Orossijewo | Оросієво | Оросиево | Orosijovo | Sárosoroszi | - |
Satyschne | Затишне | Затишное (Satischnoje) | Tašnad dvor | Tasnád | - |
Tschetfalwa | Четфалва | Четфалва | Četovo, Četfalva | Csetfalva | - |
Tschoma | Чома | Чома | Čoma, Čuma | Tiszacsoma | - |
Tschykosch-Horonda | Чикош-Горонда | Чикош-Горонда (Tschikosch-Goronda) | Čikosgorondov dvor | Csikósgorond (tanya) | - |
Wary | Вари | Вары | Vary | Mezővári | - |
Welyka Bakta | Велика Бакта | Велика Бакта (Welika Bakta) | Veľká Bakta | Nagybakta | - |
Religion
Berehowe ist der Amtssitz des Bischofs der Reformierten Kirche in Transkarpatien.
Geschichte
Im 11. Jahrhundert entstand auf dem Gebiet der heutigen Siedlung schon eine Siedlung mit dem Namen Lamperthaza oder Luprechaza. Diese wurde bei den Mongoleneinfällen 1240/1241 jedoch zerstört.
Danach kam es zu einer Neugründung des Ortes, 1284 wurde er zum ersten Mal schriftlich als Beregzaza erwähnt, seit 1271 ist er Hauptort des Komitats Bereg und seit 1342 ist er Königliche Freistadt. 1566 wurde sie abermals von den Mongolen verwüstet, 1657 von den Polen und 1686 von den Kuruzen.
Ende des 19. Jahrhunderts war Beregszász der Hauptort des Komitats, welches von der Ungarischen Nordostbahn gekreuzt wird, mit (1881) 6930 Einw., Weinbau und Steinbrüchen, Gerichtshof und Steuerinspektorat.
1910 hatte die Stadt dann 12.933 Einwohner von denen 12.432 Ungarn, 221 Ruthenen und 140 Deutsche waren.
Bis 1919 war die Stadt Hauptstadt des ungarischen Komitats Bereg. Danach wurde sie mit der Karpatenukraine Teil der Tschechoslowakei und gehörte auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruches von 1938 bis 1945 nochmals zu Ungarn. Von 1945 bis 1991 gehörte Berehowe zur ukrainischen Sowjetrepublik der UdSSR. Seit dem 15. Juni 2001[3] steht die Stadt unter Oblastverwaltung.
Nach der deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 wurde die jüdische Bevölkerung von Beregszász zunächst in das vom Eichmann-Kommando und seinen ungarischen Helfern in der Stadt errichtete Ghetto gebracht, von dort größtenteils nach Auschwitz deportiert und ermordet[4]. Die Ankunft dreier Deportationszüge im Vernichtungslager und die dortige Selektion sind fotografisch im Auschwitz-Album festgehalten.
Verkehr
Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Batjowo–Korolewo. Weiterhin existiert ein Schmalspurnetz Berehowe.
Berehowe liegt an der Europastraße 81 von Uschgorod nach Konstanza. Die Straße M 23 führt nach Munkatsch.
Partnerstädte
- Kecskemét, Ungarn
- Miercurea Ciuc, Rumänien
Persönlichkeiten
- Arthur Porr (1872–1915), österreichischer Bauunternehmer
- Alfred von Hubicki (1887–1971), österreichischer General der Panzertruppe
- Géza Kalocsay (1913–2008), tschechoslowakisch-ungarischer Fußballer
- Julius Rebek (* 1944), US-amerikanischer Chemiker
- Věra Trnková (1934–2018), tschechische Mathematikerin und Hochschullehrerin, die für ihre Arbeiten in der Topologie und in der Kategorientheorie bekannt war
- Attila Vidnyánszky (* 1964), ukrainisch-ungarischer Theaterregisseur und Intendant
- Andrea Bocskor (* 1978), ungarische Politikerin
Siehe auch
Weblinks
- Historische Karte des Komitats Bereg
- Offizielle Seite (ukrainisch)
- Non official site (englisch)
Einzelnachweise
- Beregovo, bei jewish virtual library
- Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 712-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Закарпатської області"
- Верховна Рада України; Постанова від 17.05.2001 № 2427-III Про віднесення міста Берегове Берегівського району Закарпатської області до категорії міст обласного значення
- Siehe dazu den Bericht von R. Vrba und A. Wetzler von 1944 in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz