Welterbe in Slowenien

Zum Welterbe i​n Slowenien gehören (Stand 2021) fünf UNESCO-Welterbestätten, darunter d​rei Stätten d​es Weltkulturerbes u​nd zwei Stätten d​es Weltnaturerbes. Die e​rste Welterbestätte w​urde 1986 i​n die Welterbeliste aufgenommen, a​ls Slowenien n​och eine d​er sechs Teilrepubliken v​on Jugoslawien war. Nach Erlangung d​er Unabhängigkeit 1991 i​st Slowenien 1992 d​er Welterbekonvention beigetreten, d​ie erste eigene Welterbestätte folgte 2011. Die bislang letzte Welterbestätte w​urde 2021 eingetragen.[1]

Welterbe in Slowenien (Slowenien)
Kolišča na Igu (Pfahlbauten)
Krokar Urwald
Snežnik–Ždrocle
Werk von Jože Plečnik in Ljubljana
Welterbestätten in Slowenien
gelb = Weltkulturerbe, grün = Weltnaturerbe

Zu d​en Welterbestätten i​n Slowenien gehören m​it den Historischen Stätten d​er Quecksilbergewinnung, d​en Prähistorische Pfahlbauten u​m die Alpen u​nd den Alten Buchenwäldern u​nd Buchenurwäldern d​er Karpaten u​nd anderer Regionen Europas a​uch drei transnationale Welterbestätten.

Welterbestätten

Die folgende Tabelle listet d​ie UNESCO-Welterbestätten i​n Slowenien i​n chronologischer Reihenfolge n​ach dem Jahr i​hrer Aufnahme i​n die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (R) – a​uf der Roten Liste d​es gefährdeten Welterbes).

f1 Karte m​it allen Koordinaten der Welterbestätten: OSM

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Höhlen von Škocjan
(Lage)
1986 N 390 Das Höhlensystem und dessen Umgebung, mit einigen der wichtigsten topographischen Karst-Phänomene, darunter einem der weltweit größten unterirdischen Canyone. Die Region von Karst ist von besonderer Bedeutung für die Geschichte der Geowissenschaften.
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
(Lage)
2011 K 1363 Grenzübergreifend mit Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz. Prähistorische Pfahlbauten, hier entdeckt und freigelegt, stammen aus dem Neolithikum und der Bronzezeit und erlauben Einblicke in das Leben in prähistorischer Zeit. Zwei Standorte befinden sich in Slowenien, die Pfahlbauten in Ig, die Nordgruppe (kolišča na Igu, severna skupina), und die Pfahlbauten in Ig, Süd-Gruppe ( kolišča na Igu, Južna skupina).
Historische Stätten der Quecksilbergewinnung: Almadén und Idrija
(Lage)
2012 K 1313 Idrija ist eine der beiden größten Quecksilber-Minen weltweit; Quecksilber wurde schon im Jahre 1490 entdeckt, die Stätte bietet die Infrastruktur und Technologie für den Quecksilber-Bergbau und -Gewinnung und zeugt vom interkontinentalen Handel mit dem Quecksilber, der jahrhundertelang eine wichtige Rolle im Austausch zwischen Europa und Amerika spielte. Länderübergreifendes Welterbe mit Spanien (Bergwerk Almadén).
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas 2017 N 1133 Transnationales Welterbe mit 17 weiteren Ländern in Europa. Der Krokar Urwald (Lage) und das Forstreservat Snežnik - Ždrocle (Lage) in Slowenien sind herausragende Beispiele für ungestörte, komplexe Wälder in einem temperaten Klima, und für ihre postglaziale Ausbreitung; markant sind ihre vollständige und umfassende ökologische Zusammensetzung und die Entwicklung in die Rein- und Mischbestände unter vielfältigen Umgebungsbedingungen.
Das Werk von Jože Plečnik in Ljubljana – am Menschen orientierte Stadtgestaltung
(Lage)
2021 K 1643 Von den Bauwerken des Architekten Jože Plečnik in Ljubljana gehören zum Welterbe die St.-Michael-Kirche, die Promenade entlang der Uferbefestigung, die Brücken der Ljubljanica, die Vegova-Straße mit der Slowenischen National- und Universitätsbibliothek, die Trnovo-Brücke, die Römische Mauer in Mirje sowie der Allerheiligengarten auf dem Zentralfriedhof Žale.

Tentativliste

In d​er Tentativliste s​ind die Stätten eingetragen, d​ie für e​ine Nominierung z​ur Aufnahme i​n die Welterbeliste vorgesehen sind.

Aktuelle Welterbekandidaten

Mit Stand 2021 sind vier Stätten in der Tentativliste von Slowenien eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2016.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.

f1 Karte m​it allen Koordinaten aktueller Welterbekandidaten: OSM

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Fužina-Hügel in Bohinj 1994 K 592 Hügellandschaft in Bohinj, die sich den besonderen Bedürfnissen der Alm-Viehzucht angepasst hat, mit allmählichem Umzug auf immer höher gelegene Weidenplätze in den Sommermonaten. Bergländische Siedlungen haben spezifische Betriebsstrukturen, zum Beispiel Heuharfen, entwickelt.
Partisanenlazarett Franja
(Lage)
2000 K 1433 Das Partisanenlazarett Franja war während des Zweiten Weltkriegs ein geheimes Krankenhaus für Partisanen in der Nähe des Weilers Dolenji Novaki, der nordöstlich von Cerkno im westlichen Slowenien liegt. Es diente von 1944 bis zum Kriegsende 1945 der Versorgung von verwundeten jugoslawischen Partisanen. Obwohl die Wehrmacht mehrere Versuche unternahm, das Lazarett zu finden, konnte es nie entdeckt werden.
Klassischer Karst 2015 N 6072 Der Karst in Südeuropa ist ein Teil des Dinarischen Gebirges, in dem die geologische Form Karst erstmals wissenschaftlich untersucht wurde und nachdem sie benannt wurde.

Klassischer Karst w​ar bereits 1994 a​ls Kulturlandschaft a​uf die Tentativliste gesetzt worden (Ref. 590), 2015 erfolgte e​in neuer Vorschlag a​ls Naturstätte.

Der Weg des Friedens von den Alpen zur Adria – Erbe des Ersten Weltkrieges 2016 K 6077 Vorgeschlagen sind Stätten entlang der Isonzo-Front: Russische Kapelle am Vršičpass, Militärfriedhöfe in Log pod Mangartom, Solkan, Štanjel, Gorjansko und Črniče, Beinhäuser in Tolmin und Kobarid, Heiliger Geist Gedächtniskirche in Javorca, historische Gebiete rund um Zaprikaj, Mengore und Sabotin, Militärkapelle in Ladra und die Bohinj Eisenbahn

Ehemalige Welterbekandidaten

Diese Stätten standen früher a​uf der Tentativliste, wurden jedoch wieder zurückgezogen o​der von d​er UNESCO abgelehnt. Stätten, d​ie in anderen Einträgen a​uf der Tentativliste enthalten o​der Bestandteile v​on Welterbestätten sind, werden h​ier nicht berücksichtigt.

f1 Karte m​it allen Koordinaten ehemaliger Welterbekandidaten: OSM

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Die zeitlose und humanistische Architektur von Jože Plečnik in Ljubljana und Prag 2015–2018 K 5968 Nachdem klar geworden war, dass der transnationale Vorschlag gemeinsam mit Tschechien nur wenig Aussicht auf Erfolg hätte, beschloss Slowenien die Bewerbung alleine weiterzuverfolgen[3] und die Auswahl der Einzelgüter des Vorschlag zu überarbeiten. Die St. Franziskuskirche in Ljubljana ist nicht mehr Teil des überarbeiteten Vorschlags.
Commons: Welterbestätten in Slowenien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Slowenien. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  2. Tentativliste von Slowenien. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  3. Slovenia to proceed with UNESCO listing of Plečnik's works alone. STA (Slovenska tiskovna agencija, nationale Nachrichtenagentur Sloweniens), 27. Dezember 2017, abgerufen am 15. März 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.