Weiler (bei Mayen)

Weiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde: Vordereifel
Höhe: 400 m ü. NHN
Fläche: 7,51 km2
Einwohner: 485 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56729
Vorwahl: 02656
Kfz-Kennzeichen: MYK, MY
Gemeindeschlüssel: 07 1 37 110
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Kelberger Straße 26
56727 Mayen
Website: www.weiler-eifel.de
Ortsbürgermeister: Fabian Steffens
Lage der Ortsgemeinde Weiler im Landkreis Mayen-Koblenz
Karte
St. Kastor in Weiler

Gemeindegliederung

Zur Ortsgemeinde Weiler gehört auch der Ortsteil Niederelz sowie die Wohnplätze Waldhof, Weilerhöfe und Wiesbachmühle.[2]

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Weiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815362
1835517
1871498
1905472
1939469
JahrEinwohner
1950491
1961509
1970570
1987473
2005515

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Weiler besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2014 gehörten dem Gemeinderat zwölf Ratsmitglieder an.[4]

Bürgermeister

Fabian Steffens wurde am 14. August 2019 Ortsbürgermeister von Weiler. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 77,18 % für fünf Jahre gewählt worden. Vorgänger von Fabian Steffens war Hermann-Josef Thelen, der das Amt 15 Jahre ausübte.[5][6][7]

Wappen

Wappen von Weiler
Blasonierung: „Über rotem Schildfuß, darin eine goldene Rose mit silbernem Butzen, in Gold ein rotes Gemerke in Form eines leicht schräg links geneigten oben und unten verstutzten Pfahls, von dem spitzwinklig oben nach links zwei Nasen und unten nach rechts eine Nase abstehen, oben rechts sowie unten links von je einer roten Raute begleitet.“

Kirche

Die katholische Pfarrei Weiler wird 831 als Teil der Großpfarrei Nachtsheim in einer Urkunde des Trier Erzbischofs Hetti erwähnt. Die Kirche St. Kastor ist dem Castor von Karden geweiht. Sie gehört heute zur Seelsorgeeinheit Nachtsheim.

Siehe auch

Persönlichkeiten

Commons: Weiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2022 liegt vor.]. S. 27 (PDF; 2,2 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Vordereifel, Verbandsgemeinde, vorletzte Ergebniszeile. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  6. Mitteilungsblatt Vordereifel: Konstituierende Sitzung in Weiler. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 34/2019, abgerufen am 16. Februar 2020.
  7. Mitteilungsblatt Vordereifel: Verabschiedung von Ortsbürgermeister Hermann-Josef Thelen und verdienten Gemeinderatsmitgliedern. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 48/2019, abgerufen am 16. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.