Reudelsterz
Reudelsterz ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|  | 
 | |
| Basisdaten | ||
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
| Landkreis: | Mayen-Koblenz | |
| Verbandsgemeinde: | Vordereifel | |
| Höhe: | 425 m ü. NHN | |
| Fläche: | 3,94 km2 | |
| Einwohner: | 381 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 56727 | |
| Vorwahl: | 02651 | |
| Kfz-Kennzeichen: | MYK, MY | |
| Gemeindeschlüssel: | 07 1 37 092 | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: | Kelberger Straße 26 56727 Mayen | |
| Website: | ||
| Ortsbürgermeister: | Thomas Stolz | |
| Lage der Ortsgemeinde Reudelsterz im Landkreis Mayen-Koblenz | ||
|  Karte | ||
Geographie
    
Der Ort liegt westlich von Mayen in der Nähe der B 258. Zu Reudelsterz gehört auch der Weiler Hirtenbergerhöfe.[2]
Geschichte
    
Reudelsterz (um 1350 Rodensteyrezz) gehörte zur Großpfarrei und zum Kurtrierischen Stadtgericht Mayen, bevor er 1804 kirchlich zur Pfarrei Monreal kam. Die Bartholomäuskapelle stammt von 1758.
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Reudelsterz, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
| 
 | 
 |  Einwohnerentwicklung von Reudelsterz von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle | 
Politik
    
    Gemeinderat
    
Der Gemeinderat in Reudelsterz besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
Bürgermeister
    
Thomas Stolz wurde 2019 Ortsbürgermeister von Reudelsterz. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 80,48 % für fünf Jahre gewählt worden. Vorgänger von Thomas Stolz waren Claus Knauf (ab 2007) und zuvor Peter Kirst.[5][6]
Wappen
    
|  Wappen von Reudelsterz | Blasonierung: „Unter silbernem Schildhaupt, darin das rote kurtrierische Kreuz, von Blau über Silber schräglinks geteilt, oben ein silbernes rechtsgerichtetes Messer, unten eine linksgerichtete blaue Axt, die Schneide nach unten.“ | 
| Wappenbegründung: Während die Axt für das Roden steht, spielt das Messer auf das Attribut des örtlichen Kapellenpatrons St. Bartholomäus an. | 
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2022 liegt vor.]. S. 27 (PDF; 2,2 MB).
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Vordereifel, Verbandsgemeinde, 22. Ergebniszeile. Abgerufen am 16. Februar 2020.
- Mitteilungsblatt Vordereifel: Konstituierende Sitzung in Reudelsterz. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 34/2019, abgerufen am 16. Februar 2020.



