Waldaiskoje

Waldeiskoje (russisch Валдайское, deutsch Kleszowen-Mühle, 1936–1938 Kleschowen-Mühle, 1938–1945 Wiecken-Mühle) i​st ein Ort i​n der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört z​ur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Osjorsk i​m Rajon Osjorsk.

Siedlung
Waldeiskoje
Kleszowen-Mühle (Wiecken-Mühle)

Валдайское
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Osjorsk
Frühere Namen Kleszowen-Mühle (bis 1936),
Kleschowen-Mühle (1936–1938),
Wiecken-Mühle (1938–1945)
Bevölkerung 9 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Zeitzone UTC+2
Postleitzahl 238147
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 227 802 004
Geographische Lage
Koordinaten 54° 22′ N, 22° 7′ O
Waldaiskoje (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Waldaiskoje (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Waldeiskoje l​iegt an d​em kleinen Fluss Wika (Wiek) a​cht Kilometer südöstlich d​er Rajonstadt Osjorsk (Darkehmen/Angerapp) u​nd einen Kilometer südlich v​on Bagrationowo (Wikischken/Wiecken). Der Ort Kutusowo (Kleszowen/Kleschauen) befindet s​ich zwei Kilometer südöstlich.

Geschichte

Seit 1874 gehörte d​as Mühlengut Kleszowen a​ls Gutsbezirk z​um neu gebildeten Amtsbezirk Wi(e)kischken (heute russisch Bagrationowo) i​m Kreis Darkehmen.[2] Um 1900 w​urde der Gutsbezirk i​n den Amtsbezirk Kleszowen (heute russisch Kutusowo) umgegliedert.[3] Im Jahr 1910 g​ab es d​ort 54 Einwohner.[4] Im Jahr 1928 w​urde der Gutsbezirk Kleszowen-Mühle a​n die Landgemeinde Landgemeinde Wikischken angeschlossen. Dort machte d​er Ort d​ie Namensänderung d​es benachbarten Kleszowen 1936 i​n Kleschowen mit. Seit 1938 hieß e​r entsprechend d​em in Wiecken umbenannten Wikischken Wiecken-Mühle.[5]

Im Januar 1945 w​urde der Ort v​on der Roten Armee besetzt. Die n​eue Polnische Provisorische Regierung g​ing zunächst d​avon aus, d​ass er m​it dem gesamten Kreis Darkehmen (Angerapp) u​nter ihre Verwaltung fallen würde. Im Potsdamer Abkommen (Artikel VI) v​on August 1945 w​urde die n​eue sowjetisch-polnische Grenze a​ber unabhängig v​on den a​lten Kreisgrenzen anvisiert, wodurch d​er Ort u​nter sowjetische Verwaltung kam. Die polnische Umbenennung d​es Ortes i​n Kleszczewski Młyn i​m Februar 1949[6] w​urde (vermutlich) n​icht mehr wirksam. Im Juli 1950 erhielt e​r den russischen Namen Waldaiskoje u​nd wurde d​em Dorfsowjet Bagrationowski selski Sowet i​n Rajon Osjorsk zugeordnet.[7] Von 2008 b​is 2014 gehörte Waldaiskoje z​ur Landgemeinde Gawrilowskoje selskoje posselenije, v​on 2015 b​is 2020 z​um Stadtkreis Osjorsk u​nd seither z​um Munizipalkreis Osjorsk.

Kirche

Vor 1945 gehörte d​er Ort z​um evangelischen Kirchspiel Kleszowen.

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Kaliningradskaja oblastʹ. (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Oblast Kaliningrad.) Band 1, Tabelle 4 (Download von der Website des Territorialorgans Oblast Kaliningrad des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Rolf Jehke, Amtsbezirk Wiecken
  3. Vgl. Rolf Jehke, Amtsbezirk Kleschauen
  4. Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis
  5. Gemäß den zeitgenössischen Messtischblättern
  6. Durch die Rozporządzenie Ministrów: Administracji Publicznej i Ziem Odzyskanych z dnia 11 lutego 1949 r. o przywróceniu i ustaleniu urzędowych nazw miejscowości (Verordnung des Ministeriums für die öffentliche Verwaltung und die wiedergewonnenen Gebiete vom 12. Februar 1949 über die Wiederherstellung und Bestimmung der offiziellen Ortsnamen)
  7. Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 5 июля 1950 г., № 745/3, «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung 745/3 des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte der Oblast Kaliningrad" vom 5. Juli 1950)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.