WTA Filderstadt

Das WTA Filderstadt (offiziell: Porsche Tennis Grand Prix) w​ar ein Damen-Tennisturnier, d​as von 1978 b​is 2005 ausgetragen wurde. Es zählte z​u den traditionsreichsten Turniere d​er WTA Tour. Sponsor (ab 2002 a​uch Veranstalter) d​es Hallenturniers i​n Filderstadt w​ar die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG.

Porsche Tennis Grand Prix
WTA Tour
Austragungsort Filderstadt
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1978
Letzte Austragung 2005
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 700.000 US$
Website Offizielle Website
Stand:

2006 z​og das Turnier n​ach Stuttgart um.

siehe: WTA Stuttgart

Geschichte

Das Turnier w​urde auf Initiative v​on Dieter Fischer, e​inem schwäbischen Drogeriebesitzer u​nd Selfmademan, erstmals 1978 i​n seiner Tennishalle i​n Filderstadt-Plattenhardt ausgetragen. Erste Siegerin w​ar die damals e​rst 15 Jahre a​lte US-Amerikanerin Tracy Austin, d​ie mit diesem Erfolg i​hren Aufstieg i​n die Tennis-Weltklasse u​nd zur Nummer 1 einleitete. Sie gewann d​as Turnier v​ier Mal hintereinander, w​as danach keiner Spielerin m​ehr gelungen ist. 1979 f​and dort z​um einzigen Mal a​uch ein Herrenturnier statt, Sieger w​urde Wojciech Fibak.

1982 gewann erstmals Martina Navrátilová. Mit insgesamt s​echs Einzelerfolgen u​nd acht Siegen i​m Doppel zwischen 1979 u​nd 1992 i​st sie d​ie erfolgreichste Spielerin a​ller Zeiten b​eim Porsche Tennis Grand Prix. Ebenfalls 1982 w​ar Steffi Graf, i​m Alter v​on 13 Jahren, erstmals a​m Start, s​ie verlor jedoch i​hr Auftaktmatch g​egen Seriensiegerin Tracy Austin. Zwei Jahre später erreichte Graf a​ls Nummer 42 d​er Weltrangliste z​um ersten u​nd einzigen Mal d​as Finale; s​ie musste s​ich jedoch d​er Schwedin Catarina Lindqvist m​it 1:6, 4:6 geschlagen geben.

2002 g​ab Fischer d​ie Rolle d​es Veranstalters a​us Altersgründen auf. Porsche übernahm n​ach 25-jährigem Sponsoring d​as Turnier u​nd ist seitdem a​uch dessen Veranstalter. 2006 wechselte d​er Veranstaltungsort v​on der längst v​iel zu k​lein gewordenen Tennisanlage i​m beschaulichen Filderstadt n​ach Stuttgart i​n die n​eu erbaute Porsche-Arena.

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1978 Vereinigte Staaten Tracy Austin Niederlande Betty Stöve 6:3, 6:3
1979 Vereinigte Staaten Tracy Austin Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 6:2, 6:0
1980 Vereinigte Staaten Tracy Austin Vereinigte Staaten Sherry Acker 6:2, 7:5
1981 Vereinigte Staaten Tracy Austin Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 4:6, 6:3, 6:4
1982 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Tracy Austin 6:3, 6:3
1983 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Frankreich Catherine Tanvier 6:1, 6:2
1984 Schweden Catarina Lindqvist Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf 6:1, 6:4
1985 Vereinigte Staaten Pam Shriver Schweden Catarina Lindqvist 6:1, 7:5
1986 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Tschechoslowakei Hana Mandlíková 6:2, 6:3
1987 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Chris Evert 7:5, 6:1
1988 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte Staaten Chris Evert 6:2, 6:3
1989 Argentinien Gabriela Sabatini Vereinigte Staaten Mary Joe Fernandez 7:6, 6:4
1990 Vereinigte Staaten Mary Joe Fernandez Osterreich Barbara Paulus 6:1, 6:3
1991 Deutschland Anke Huber Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 2:6, 6:2, 7:6
1992 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová Argentinien Gabriela Sabatini 7:6, 6:3
1993 Frankreich Mary Pierce Belarus 1991 Natallja Swerawa 6:3, 6:3
1994 Deutschland Anke Huber Frankreich Mary Pierce 6:4, 6:2
1995 Kroatien Iva Majoli Argentinien Gabriela Sabatini 6:4, 7:6
1996 Schweiz Martina Hingis Deutschland Anke Huber 6:2, 3:6, 6:3
1997 Schweiz Martina Hingis Vereinigte Staaten Lisa Raymond 6:4, 6:2
1998 Frankreich Sandrine Testud Vereinigte Staaten Lindsay Davenport 7:5, 6:3
1999 Schweiz Martina Hingis Frankreich Mary Pierce 6:4, 6:1
2000 Schweiz Martina Hingis Belgien Kim Clijsters 6:0, 6:3
2001 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Belgien Justine Henin 7:5, 6:4
2002 Belgien Kim Clijsters Slowakei Daniela Hantuchová 4:6, 6:3, 6:4
2003 Belgien Kim Clijsters Belgien Justine Henin-Hardenne 5:7, 6:4, 6:2
2004 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Frankreich Amélie Mauresmo 6:2, Aufgabe
2005 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Frankreich Amélie Mauresmo 6:2, 6:4

Doppel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1978 Vereinigte Staaten Tracy Austin
Niederlande Betty Stöve
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
6:3, 6:3
1979 Vereinigte Staaten Billie Jean King
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Niederlande Betty Stöve
Australien Wendy Turnbull
6:3, 6:3
1980 Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Niederlande Betty Stöve
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:4, 7:5
1981 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:4, 6:1
1982 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:2, 6:3
1983 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Frankreich Catherine Tanvier
6:2, 6:1
1984 Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:2, 4:6, 6:3
1985 Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Schweden Carina Karlsson
Danemark Tine Scheuer-Larsen
6:2, 6:1
1986 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Argentinien Gabriela Sabatini
7:65, 6:4
1987 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
6:1, 6:2
1988 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Polen Iwona Kuczyńska
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Italien Raffaella Reggi
6:1, 6:4
1989 Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Italien Raffaella Reggi
6:4, 7:62
1990 Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Argentinien Mercedes Paz
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
7:5, 6:3
1991 Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Tschechoslowakei Jana Novotná
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sowjetunion Natallja Swerawa
6:2, 5:7, 6:4
1992 Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Belarus 1991 Natallja Swerawa
6:4, 7:5
1993 Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
7:66, 6:4
1994 Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Niederlande Manon Bollegraf
Lettland Larisa Neiland
7:65, 6:4
1995 Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Lettland Larisa Neiland
5:7, 6:1, 6:4
1996 Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Tschechien Jana Novotná
Schweiz Martina Hingis
Tschechien Helena Suková
6:2, 6:3
1997 Schweiz Martina Hingis
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Tschechien Jana Novotná
7:64, 3:6, 7:63
1998 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Russland Anna Kurnikowa
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:4, 6:2
1999 Vereinigte Staaten Chanda Rubin
Frankreich Sandrine Testud
Lettland Larisa Neiland
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:3, 6:4
2000 Schweiz Martina Hingis
Russland Anna Kurnikowa
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Osterreich Barbara Schett
6:4, 6:2
2001 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Belgien Justine Henin
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
6:4, 6:74, 7:5
2002 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
Argentinien Paola Suárez
6:2, 6:4
2003 Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
6:2, 6:4
2004 Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Deutschland Julia Schruff
6:3, 6:2
2005 Slowakei Daniela Hantuchová
Russland Anastassija Myskina
Tschechien Květa Peschke
Italien Francesca Schiavone
6:0, 3:6, 7:5

Auszeichnungen

Bereits bei seiner zweiten Austragung 1979 wurde das Turnier zu dem am besten organisierten aller 32 Grand-Prix-Turniere der Colgate-Serie gewählt. 1996 wurde es von der WTA als weltbestes Damenturnier ausgezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.