Volleyball Champions League 2019/20 (Frauen)

Die Saison 2019/20 der Volleyball Champions League begann am 8. Oktober 2019 und sollte mit dem Finale am 16. Mai 2020 enden. Deutscher Teilnehmer war Allianz MTV Stuttgart. Das Endspiel sollte wie im Vorjahr zusammen mit dem Finale der Männer als „Super Finals“ in der Max-Schmeling-Halle in Berlin ausgetragen werden.[1] Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Wettbewerb im März 2020 für unbestimmte Zeit unterbrochen und später ganz abgebrochen.

Modus

Die ersten beiden Runden wurden im K.-o.-System ausgetragen, wobei nicht alle Plätze besetzt waren. Die beiden Sieger der zweiten Runde qualifizierten sich für die Gruppenphase. Dort spielten 20 Mannschaften in fünf Vierergruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die fünf Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten erreichten das Viertelfinale, das mit Hin- und Rückspielen ausgetragen werden sollte. Dies sollte auch für das Halbfinale gelten. Das Finale sollte in einem Spiel ausgetragen werden.

Spielplan

Die Qualifikationsrunden

  Erste Runde
8.-10. und 15-17. Oktober 2019
Zweite Runde
22.-24. und 29.-31. Oktober 2019
qualifiziert
                           
  1        
Tschechien VK OP Olmütz  
Tschechien VK OP Olmütz 2 3
  Ukraine Chimik Juschne 3 2  
Kroatien OK Mladost Zagreb 3 0
Ukraine Chimik Juschne 0 3  
Ukraine Chimik Juschne
  Ungarn Vasas Budapest
Albanien Partizani Tirana 3 3    
Bosnien und Herzegowina ZOK Bimal-Jedinstvo Brčko 1 2  
Albanien Partizani Tirana 0 0
  Ungarn Vasas Budapest 3 3  
Montenegro Luka Bar 0 0
  Ungarn Vasas Budapest 3 3  

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Turkei Eczacıbaşı Istanbul61518:6
2.Turkei Fenerbahçe İstanbul41416:6
3.Polen Budowlani Łódź278:13
4.Finnland LP Salo001:18
19. NovemberE. IstanbulF. Istanbul3:2
20. NovemberŁódźSalo3:1
26. NovemberSaloE. Istanbul0:3
28. NovemberF. IstanbulŁódź3:0
18. DezemberŁódźE. Istanbul0:3
F. IstanbulSalo3:0
22. JanuarE. IstanbulSalo3:0
ŁódźF. Istanbul0:3
5. FebruarSaloŁódź0:3
6. FebruarF. IstanbulE. Istanbul2:3
18. FebruarSaloF. Istanbul0:3
E. IstanbulŁódź3:2
Gruppe B
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Turkei VakıfBank Istanbul51517:5
2.Italien Pallavolo Scandicci51515:9
3.Russland Lokomotive Kaliningrad2811:12
4.Slowenien Nova KBM Branik Maribor001:18
20. NovemberV. IstanbulScandicci2:3
KaliningradMaribor3:0
27. NovemberMariborV. Istanbul0:3
ScandicciKaliningrad3:1
17. DezemberKaliningradV. Istanbul2:3
18. DezemberScandicciMaribor3:0
22. JanuarKaliningradScandicci2:3
23. JanuarV. IstanbulMaribor3:0
4. FebruarMariborKaliningrad0:3
5. FebruarScandicciV. Istanbul0:3
18. FebruarV. IstanbulKaliningrad3:0
MariborScandicci1:3
Gruppe C
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Italien Igor Gorgonzola Novara51416:5
2.Deutschland Allianz MTV Stuttgart41314:9
3.Polen ŁKS Commercecon Łódź3812:14
4.Ukraine Chimik Juschne014:18
19. NovemberŁódźStuttgart3:2
20. NovemberNovaraJuschne3:0
26. NovemberJuschneŁódź2:3
27. NovemberStuttgartNovara3:1
17. DezemberŁódźNovara2:3
JuschneStuttgart1:3
23. JanuarNovaraStuttgart3:0
ŁódźJuschne3:1
4. FebruarJuschneNovara0:3
5. FebruarStuttgartŁódź3:1
18. FebruarNovaraŁódź3:0
StuttgartJuschne3:0
Gruppe D
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Italien Imoco Volley Conegliano61718:2
2.Frankreich Nantes Volley-Ball3910:11
3.Rumänien CS Volei Alba-Blaj3910:11
4.Ungarn Vasas Budapest014:18
19. NovemberConeglianoBudapest3:2
NantesBlaj3:1
26. NovemberBudapestNantes0:3
27. NovemberBlajConegliano0:3
17. DezemberNantesConegliano0:3
19. DezemberBudapestBlaj1:3
21. JanuarNantesBudapest3:1
22. JanuarConeglianoBlaj3:0
5. FebruarBlajNantes3:1
6. FebruarBudapestConegliano0:3
18. FebruarConeglianoNantes3:0
BlajBudapest3:0
Gruppe E
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Russland VK Dynamo Moskau41213:8
2.Frankreich RC Cannes3912:12
3.Bulgarien Mariza Plowdiw3913:13
4.Russland VK Uralotschka-NTMK2611:16
19. NovemberCannesPlowdiw3:1
21. NovemberMoskauUralotschka3:1
27. NovemberPlowdiwMoskau1:3
UralotschkaCannes2:3
17. DezemberCannesMoskau3:0
19. DezemberUralotschkaPlowdiw3:2
21. JanuarCannesUralotschka2:3
23. JanuarMoskauPlowdiw1:3
5. FebruarPlowdiwCannes3:1
6. FebruarUralotschkaMoskau0:3
18. FebruarMoskauCannes3:0
PlowdiwUralotschka3:2

KO-Runde

  Viertelfinale
3.-5. und 10.-12. März 2020
Halbfinale
24.-26. März und 7.-9. April 2020
Finale
16. Mai 2020 in Berlin
                           
  Turkei F. Istanbul        
Italien Novara  
   
Russland Moskau 0
Turkei V. Istanbul 3  
 
Italien Scandicci    
Turkei E. Istanbul  
   
Deutschland Stuttgart 0
  Italien Conegliano 3  

Die Viertelfinalspiele zwischen F. Istanbul und Novara sowie Scandicci und E. Istanbul wurden wegen der COVID-19-Pandemie verschoben.[2] Die beiden Spiele sollten nach Maribor verlegt werden,[3] wurden aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben.[4] Stuttgart verzichtete nach dem Hinspiel angesichts dieser Lage auf das Rückspiel gegen Conegliano.[5]

Einzelnachweise

  1. Super Finals 2020 kehren zurück nach Berlin. DVV, 19. Dezember 2019, abgerufen am 30. Januar 2020.
  2. Two unpredictable match-ups in this week’s CLVolleyW quarterfinals. CEV, 2. März 2020, abgerufen am 6. März 2020.
  3. CEV announces re-scheduling of matches postponed due to coronavirus. CEV, 6. März 2020, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
  4. Postponement of European Cups matches due to COVID-19 outbreak. CEV, 10. März 2020, abgerufen am 11. März 2020.
  5. Wegen Coronavirus – Stuttgarts Volleyballerinnen in Königsklasse raus. Stuttgarter Nachrichten, 6. März 2020, abgerufen am 7. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.