Volleyball Champions League 2012/13 (Frauen)

Die Saison 2012/13 der Volleyball Champions League begann am 23. Oktober 2012 mit der Gruppenphase. 24 Mannschaften aus elf Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Deutsche Teilnehmer waren der Meister Schweriner SC sowie der mit einer Wildcard startende Vizemeister Dresdner SC; die Schweiz wurde von VBC Voléro Zürich vertreten.

Modus

In der Gruppenphase gab es sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Die Gruppensieger und die Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Playoffs. Dort ermittelten sie in zwei Runden jeweils mit Heim- und Auswärtsspiel drei Teilnehmer für das Final Four. Der Gastgeber des Final Four war als vierter Teilnehmer nach der Gruppenphase direkt qualifiziert. Die besten nicht für die Playoffs qualifizierten Mannschaften spielten im CEV-Pokal weiter.

Gruppenphase

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Vakıfbank Güneş Sigorta İstanbul18:616
2.Frankreich RC Cannes13:1210
3.Russland VK Uralotschka-NTMK13:138
4.Schweiz VBC Voléro Zürich5:182
23. OktoberIstanbulZürich3:0
24. OktoberCannesJekaterinburg2:3
31. OktoberZürichCannes0:3
1. NovemberJekaterinburgIstanbul1:3
14. NovemberIstanbulCannes3:0
ZürichJekaterinburg2:3
21. NovemberJekaterinburgZürich3:0
CannesIstanbul2:3
4. DezemberCannesZürich3:1
5. DezemberIstanbulJekaterinburg3:1
11. DezemberJekaterinburgCannes2:3
ZürichIstanbul2:3
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Aserbaidschan Rabita Baku18:318
2.Polen Trefl Sopot11:99
3.Italien Asystel Villa Cortese11:119
4.Tschechien VK Prostějov1:180
24. OktoberVilla CorteseSopot3:1
ProstějovBaku0:3
30. OktoberSopotProstějov3:0
1. NovemberBakuVilla Cortese3:1
13. NovemberSopotBaku0:3
14. NovemberVilla CorteseProstějov3:1
21. NovemberProstějovVilla Cortese0:3
22. NovemberBakuSopot3:1
5. DezemberProstějovSopot0:3
Villa CorteseBaku1:3
11. DezemberBakuProstějov3:0
SopotVilla Cortese3:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Galatasaray Istanbul17:815
2.Italien Yamamay Busto Arsizio15:813
3.Rumänien Dinamo Bukarest9:155
4.Frankreich ASPTT Mulhouse6:163
24. OktoberBukarestBusto Arsizio1:3
25. OktoberIstanbulMulhouse3:1
30. OktoberMulhouseBukarest3:1
1. NovemberBusto ArsizioIstanbul1:3
13. NovemberMulhouseBusto Arsizio1:3
15. NovemberIstanbulBukarest2:3
20. NovemberBukarestIstanbul1:3
22. NovemberBusto ArsizioMulhouse3:0
5. DezemberBukarestMulhouse3:1
6. DezemberIstanbulBusto Arsizio3:2
11. DezemberBusto ArsizioBukarest3:0
MulhouseIstanbul0:3
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Turkei Eczacıbaşı Istanbul18:517
2.Aserbaidschan Azerrail Baku10:147
3.Polen MKS Dąbrowa Górnicza11:146
4.Deutschland Dresdner SC9:156
24. OktoberBakuDresden3:1
Dąbrowa GórniczaIstanbul1:3
31. OktoberIstanbulBaku3:0
DresdenDąbrowa Górnicza3:2
14. NovemberBakuDąbrowa Górnicza3:1
DresdenIstanbul0:3
20. NovemberDąbrowa GórniczaBaku3:2
22. NovemberIstanbulDresden3:2
4. DezemberDąbrowa GórniczaDresden3:0
5. DezemberBakuIstanbul1:3
11. DezemberIstanbulDąbrowa Górnicza3:1
DresdenBaku3:1
Gruppe E
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland VK Dynamo Kasan14:613
2.Deutschland Schweriner SC15:812
3.Rumänien CSV 2004 Tomis Constanța9:147
4.Italien Robur Tiboni Urbino6:164
23. OktoberUrbinoConstanța1:3
24. OktoberSchwerinKasan3:2
30. OktoberConstanțaSchwerin3:2
31. OktoberKasanUrbino3:0
13. NovemberUrbinoSchwerin3:1
ConstanțaKasan0:3
21. NovemberKasanConstanța3:0
SchwerinUrbino3:0
4. DezemberUrbinoKasan0:3
5. DezemberSchwerinConstanța3:0
11. DezemberKasanSchwerin0:3
ConstanțaUrbino3:2
Gruppe F
PlatzTeamSätzePunkte
1.Aserbaidschan Lokomotiv Baku17:814
2.Russland VK Dynamo Moskau15:1112
3.Polen Bank BPS Fakro Muszyna13:129
4.Serbien OK Roter Stern Belgrad4:181
23. OktoberBelgradBaku2:3
24. OktoberMoskauMuszyna3:2
31. OktoberBakuMoskau3:0
MuszynaBelgrad3:0
15. NovemberMoskauBelgrad3:1
MuszynaBaku1:3
20. NovemberBelgradMoskau1:3
21. NovemberBakuMuszyna3:2
4. DezemberBelgradMuszyna0:3
6. DezemberMoskauBaku3:2
11. DezemberBakuBelgrad3:0
MuszynaMoskau2:3

Play-offs

Die Spiele fanden am 16. und 23. Januar sowie am 6. und 13. Februar (jeweils ± ein Tag) statt.

Play-off 12
Frankreich CannesAserbaidschan R. Baku1:30:3
Russland MoskauRussland Kasan1:32:3
Italien Villa CorteseTurkei E. İstanbul1:32:3
Polen SopotTurkei VGS İstanbul1:30:3
Deutschland SchwerinItalien Busto Arsizio3:21:3
Aserbaidschan A. BakuAserbaidschan L. Baku3:03:0
Play-off 6
Aserbaidschan R. BakuRussland Kasan3:13:1
Turkei E. İstanbulTurkei VGS İstanbul1:31:3
Italien Busto ArsizioAserbaidschan A. Baku3:20:3
Entscheidungssatz
Play-off 12Play-off 6
  • Busto Arsizio – Schwerin 15:10
  • A. Baku – Busto Arsizio 11:15

Final Four

Beim Final Four am 9. und 10. März in Istanbul spielte Galatasaray Istanbul, das nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften.

  Halbfinale Finale
9. März      
 Turkei G. İstanbul 0
 Turkei VGS İstanbul 3  
   
10. März
 Turkei VGS İstanbul 3
   Aserbaidschan R. Baku 0
 
Spiel um Platz 3
9. März 10. März
 Aserbaidschan R. Baku 3  Turkei G. İstanbul 2
 Italien Busto Arsizio 2    Italien Busto Arsizio 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.