Volleyball-Europapokal der Landesmeister 1984/85 (Frauen)
Der Europapokal der Landesmeister der Frauen 1984/85 war die 25. Auflage des Wettbewerbes, an der 27 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 26 Ländern teilnahmen. ADK Alma-Ata sicherte sich den Europapokal der Landesmeister, welcher zugleich der Achtzehnte für Mannschaften aus der Sowjetunion war.
Teilnehmer
|
|
|
Modus
Von der Ausscheidungsrunde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.
Ausscheidungsrunde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Helsingør KFUM |
1:6 | 1:3 | 0:3 | |
| Roter Stern Prag |
6:1 | 3:0 | 3:1 | |
| AEL Limassol |
[A 1] | : | : | |
| Dilbeek-Itterbeek SC |
5:4 | 2:3 | 3:1 | |
| Euran Raiku |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| CSM Clamart |
6:0 | 3:0 | 3:0 | |
| VC Olympic Luxembourg |
0:6 | 0:3 | 0:3 | |
| Tungsram Budapest |
6:0 | 3:0 | 3:0 | |
| Sortland IL |
1:6 | 1:3 | 0:3 | |
| Lewski-Spartak Sofia |
6:0 | 3:0 | 3:0 | |
| Post SV Wien |
6:0 | 3:0 | 3:0 |
- Dinamo Tirana kam kampflos weiter
Durch ein Freilos zogen Teodora Ravenna, ADK Alma-Ata, Eczacıbaşı Istanbul, SV Lohhof und Titelverteidiger ZSKA Sofia direkt in das Achtelfinale ein.
Achtelfinale
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Roter Stern Prag |
1:6 | 0:3 | 1:3 | |
| ZSKA Sofia |
1:6 | 0:3 | 1:3 | |
| Lausanne UC |
3:6 | 2:3 | 1:3 | |
| Lewski-Spartak Sofia |
4:6 | 2:3 | 2:3 |
Finalrunde
Die Finalrunde fand vom 8. bis 10. Februar in der italienischen Stadt Ravenna statt.
Spiele
Literatur
- Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1985, ISSN 0232-203X, S. 304.
- Deutsches Sportecho. Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8628 (1984–1985).