U 23 (Bundeswehr)

U 23 (NATO-Bezeichnung S 172) war ein Unterseeboot der U-Boot-Klasse 206 der Deutschen Marine und wurde am 2. Mai 1975 in Dienst gestellt und unterstand dem 3. Ubootgeschwader. Von August 1987 bis September 1989 erfolgte der Umbau zur Klasse 206 A. Es gehörte wie alle U-Boote dann zum 1. Ubootgeschwader der Einsatzflottille 1.

U 23
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)

U 23 (S 172) mit U 26 (S 175) vorne und U 30 (S 179) hinten
Typ: U-Boot-Klasse 206
Werft: Rhein-Stahl-Nordseewerke, Emden
Baunummer: 450
Indienststellung: 2. Mai 1975
Außerdienststellung: 31. März 2011
Länge: 48,60 m
Breite: 4,60 m
Tiefgang: 4,00 m
Verdrängung: 450 ts / 520 m³ (Überwasser)
Antrieb: 2× 440 kW MTU-DG, 1× 1100 kW EM, 3× 96 Akkuzellen
Geschwindigkeit: 10 kn, getaucht: 17 kn
Bewaffnung: 8 BTR (drahtgelenkte Torpedo DM2A3)
Minengürtel
Besatzung: 25 Mann, davon
Verbleib: als ARC Intrépido (S-21) im Dienst der Marine Kolumbiens

Geschichte

Das Boot legte bis 2005 insgesamt 180.376,7 Seemeilen zurück, davon 68.289,0 Seemeilen getaucht.

Die beiden Bilder zeigen U 23 am 19. Juni 2006 anlässlich der Kieler Woche in der Kieler Förde auf dem Weg in den Tirpitzhafen. Am 31. März 2011 wurde U 23 offiziell außer Dienst gestellt.

Seit 28. August 2012 steht „ex-U23“ als ARC Intrépido (S-21) im Dienst der Marine Kolumbiens. 2015 wird das U-Boot auch im Golf von Urabá zur Bekämpfung des Drogenschmuggels eingesetzt.[1]

Kommandanten

Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
01Kapitänleutnant Weigel2. Mai 19751976
02Kapitänleutnant Ullrich19761977
03Korvettenkapitän Hermann19771983
04Kapitänleutnant Randig19831985
05Kapitänleutnant Weber19851987
06Korvettenkapitän Brosch19871991
07Kapitänleutnant Forthmann19911993
08Kapitänleutnant E. Müller19931995
09Kapitänleutnant Waldmann19961997
10Kapitänleutnant Franz199731. März 2000
11Kapitänleutnant Schütz5. Juli 200030. Sep. 2002
12Kapitänleutnant Stuck30. Sep. 200218. Juni 2004
13Kapitänleutnant Lehmann18. Juni 2004Juni 2007
14Kapitänleutnant HansenJuni 200716. Jan. 2009
15Kapitänleutnant Cordes16. Jan. 200924. Sep. 2010

Einzelnachweise

  1. Kolumbien: Polizei spürt Drogen-U-Boot auf. In: Lahrer Zeitung, 18. Dezember 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.