U 18 (Bundeswehr)

U 18 (Schiffskennung S 197) war ein Unterseeboot der U-Boot-Klasse 206 der Bundesmarine. Es wurde am 19. Dezember 1973 für das 3. Ubootgeschwader in Dienst gestellt und zwischen April 1990 und März 1992 zur modernisierten Klasse 206A umgebaut. Patenstadt war Külsheim. Am 31. März 2011 wurde U 18 außer Dienst gestellt, es dient seit 2012 in Kiel als Ersatzteillager der Marine Kolumbiens.

U 18
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)

U 18 im Hafen von Valletta, Malta
Typ: U-Boot-Klasse 206A
Indienststellung: 19. Dezember 1973
Außerdienststellung: 31. März 2011
Länge: 48,60 m
Breite: 4,60 m
Tiefgang: 4,00 m
Verdrängung: 450 ts / 520 m³ (über Wasser)
Antrieb: 2 × 440 kW MTU-DG, 1 × 1100 kW EM, 3× 92 Akkuzellen
Geschwindigkeit: 10 kn, unter Wasser: 17 kn
Bewaffnung: 8 BTR (drahtgelenkte Torpedo DM2A1)
Minengürtel
Besatzung: 22 Mann, davon
Kommandanten:
  • Oskar Behrendt (1. Kommandant): 1973 bis 1977
  • ...
  • Lars Johst: 2002 bis 2005
  • Tim Hullmann: 2005 bis 2008
  • Frederic Strauch: 2008 bis 2011
Verbleib: Kiel (Ersatzteillager der Marine Kolumbiens)
Commons: U 18 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.