U23-Europameisterschaften im Rudern 2021

Die U23-Europameisterschaften i​m Rudern 2021 fanden a​m 4. u​nd 5. September 2021 i​n Polen i​n Kruszwica statt. Die Wettbewerbe wurden a​uf dem Goplosee ausgetragen.

Bei d​en Meisterschaften wurden 22 Wettbewerbe ausgetragen, d​avon jeweils e​lf für Männer u​nd Frauen.

Teilnahmeberechtigt w​ar jeweils e​ine Mannschaft j​e Wettbewerbsklasse a​us den 46 europäischen Mitgliedsverbänden d​es Weltruderverbandes (FISA). Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.

Ergebnisse

Hier s​ind die Medaillengewinner a​us den A-Finals aufgelistet. Diese w​aren mit s​echs Booten besetzt, d​ie sich über Vor- u​nd Hoffnungsläufe s​owie Viertel- u​nd Halbfinals für d​as Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug i​n allen Läufen 2000 Meter.

Männer

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (BM1x)[1] Bulgarien Bulgarien
Emil Nejkow
6:52,23 Schweiz Schweiz
Kai Schätzle
6:54,57 Polen Polen
Piotr Płomiński
6:56,05
Leichtgewichts-Einer (BLM1x)[2] Bulgarien Bulgarien
Lazar Penev
7:02,13 Norwegen Norwegen
Lars Benske
7:04,15 Deutschland Deutschland
Nikita Mohr
7:05,33
Doppelzweier (BM2x)[3] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nathan Hull
Callum Dixon
6:15,06 Griechenland Griechenland
Iasonas Exarchou
Christos Stergiakas
6:19,27 Belarus Belarus
Ivan Brynza
Yahor Shliupski
6:21,88
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLM2x)[4] Belgien Belgien
Marlon Colpaert
Tibo Vyvey
6:17,42 Turkei Türkei
Enes Gök
Şefik Çakmak
6:21,87 Schweiz Schweiz
Gian Struzina
Raphaël Ahumada
6:21,89
Doppelvierer (BM4x)[5] Tschechien Tschechien
Daniel Nosek
Tomáš Šišma
Dalibor Neděla
Filip Zima
5:47,74 Belarus Belarus
Uladzislau Lokun
Artsem Laputsin
Yauheni Zalaty
Kiryl Tsikhanovich
5:49,94 Italien Italien
Lorenzo Gaione
Leonardo Tedoldi
Francesco Molinari
Pietro Cangialosi
5:51,69
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLM4x)[6] Deutschland Deutschland
Adrian Reinstädtler
Jakob Waldhelm
Oskar Kroglowski
Zeno Robertson
5:59,90 Italien Italien
Lorenzo Luisetti
Alessandro Pozzi
Emanuele Castino
Michele Venini
6:03,07 Ungarn Ungarn
Henry Egon Bridge
Tamás Fenyodi
Csikó Pálfai
Balázs Szöllősi
6:03,35
Zweier ohne Steuermann (BM2-)[7] Litauen Litauen
Dovydas Stankūnas
Domantas Stankūnas
6:28,47 Rumänien Rumänien
Dumitru-Alexandru Ciobică
Florin-Sorin Lehaci
6:28,96 Italien Italien
Paolo Covini
Giovanni Codato
6:34,13
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-)[8] Italien Italien
Giacomo Gallo
Francesco Torta
6:45,53 Turkei Türkei
Samet Kaban
Denizhan Aydın
6:49,69 Deutschland Deutschland
Jurek Sauter
Alexander Gross
6:50,45
Vierer ohne Steuermann (BM4-)[9] Rumänien Rumänien
Ștefan-Constantin Berariu
Alexandru-Laurențiu Danciu
Florin Arteni-Fîntînariu
Ciprian Huc
5:58,98 Polen Polen
Patryk Wojtalak
Emil Jackowiak
Przemysław Wanat
Oskar Streich
6:01,23 Belarus Belarus
Dzianis Klimiato
Aliaksandr Yaskel
Aliaksei Bandziuk
Anton Kupalau
6:02,20
Vierer mit Steuermann (BM4+)[10] Italien Italien
Andrea Carando
Davide Verità
Alessandro Bonamoneta
Nunzio Di Colandrea
Emanuele Capponi (Stm.)
6:09,01 Rumänien Rumänien
Andrei Mândrilă
Nicu-Iulian Chelaru
Florin Ceobanu
Claudiu Neamtu
Gavril Dumbrava (Stm.)
6:10,53 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Bruce Turnell
Joshua Burke
Jake Wincomb
Thomas Shewell
Joseph Salter (Stm.)
6:15,28
Achter (BM8+)[11] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Isaac Workman
Theodore Darlow
James Forward
Henry Marles
James Doran
Joshua Jones
Jack Prior
Frederick Allinson
William Le Brocq (Stm.)
5:31,03 Rumänien Rumänien
Dumitru-Valentin Bucur
Dorin Simion
Andrei Mândrilă
Nicu-Iulian Chelaru
Florin Ceobanu
Marian Cireașă
Andrei Lungu
Alexandru Gherasim
Gavril Dumbrava (Stm.)
5:33,52 Deutschland Deutschland
Sören Henkel
Paul Burger
Jannik Metzger
Sönke Kruse
Ole Kruse
Frederik Breuer
Paul Klapperich
Julius Lingnau
Florian Wünscher (Stm.)
5:35,49

Frauen

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (BW1x)[12] Rumänien Rumänien
Simona Geanina Radiș
7:26,39 Schweiz Schweiz
Aurelia-Maxima Janzen
7:30,34 Tschechien Tschechien
Anna Šantrůčková
7:32,76
Leichtgewichts-Einer (BLW1x)[13] Osterreich Österreich
Lara Tiefenthaler
7:46,37 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Olivia Bates
7:46,93 Griechenland Griechenland
Eleni-Marina Leventelli
7:47,77
Doppelzweier (BW2x)[14] Griechenland Griechenland
Evangelia Anastasiadou
Evangelia Fragkou
6:55,94 Rumänien Rumänien
Cristina Drugă
Alexandra Roxana Ungureanu
6:57,10 Litauen Litauen
Martyna Kazlauskaitė
Dovilė Rimkutė
6:58,44
Leichtgewichts-Doppelzweier (BLW2x)[15] Turkei Türkei
Mervenur Uslu
Elis Özbay
6:59,42 Polen Polen
Zuzanna Jasińska
Wiktoria Kalinowska
7:04,73 Italien Italien
Elena Sali
Ilaria Corazza
7:07,60
Doppelvierer (BW4x)[16] Russland Russland
Anastasija Liubich
Tatjana Ustselemowa
Jana Merenkowa
Elizaveta Kovina
6:25,06 Schweiz Schweiz
Salome Ulrich
Nina Wettstein
Lisa Lötscher
Célia Dupré
6:29,67 Polen Polen
Barbarą Streng
Pauliną Chrzanowska
Katarzyna Duda
Barbarą Jęchorek
6:32,06
Leichtgewichts-Doppelvierer (BLW4x)[17] Italien Italien
Maria Sole Perugino
Sara Borghi
Greta Schwartz
Matilde Barison
6:48,05 Deutschland Deutschland
Lucia Wenske
Laura Heinemann
Finja Lara Rothhardt
Lilith Lensing
6:51,11 nur zwei Boote am Start
Zweier ohne Steuerfrau (BW2-)[18] Kroatien Kroatien
Ivana Jurković
Josipa Jurković
7:09,93 Rumänien Rumänien
Adriana Ailincăi
Alina-Maria Baleţchi
7:11,35 Ukraine Ukraine
Svitlana Skrobalo
Viktoriia Nahorna
7:25,88
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (BLW2-)[19] Italien Italien
Maria Zerboni
Greta Parravicini
7:30,20 Turkei Türkei
Ebru Akınal
Nigar Hatun Demiroğlu
7:32,09 Polen Polen
Kornelia Semrau
Sofia Borzyszkowska
7:33,56
Vierer ohne Steuerfrau (BW4-)[20] Rumänien Rumänien
Andreea Popa
Maria Tivodariu
Maria-Magdalena Rusu
Dumitriţa Juncănariu
6:36,13 Polen Polen
Anna Potrzuska
Izabela Pawlak
Zuzanna Lesner
Weronika Kaźmierczak
6:42,48 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Hannah Cooper
Georgina Robinson Ranger
Isabelle Hawes
Phoebe Snowden
6:45,95
Vierer mit Steuerfrau (BW4+)[21] Rumänien Rumänien
Amalia Bucu
Larisa-Andreea Bogdan
Manuela-Gabriela Lungu
Cosmina-Maria Podaru
Victoria-Ştefania Petreanu (Stf.)
7:05,64 Italien Italien
Dora Tufano
Giulia Landolfi
Alice Dorci
Andrea Alfano
Alessandra Faella (Stf.)
7:07,87 Deutschland Deutschland
Lena Radke
Celina Waldschmidt
Leandra Reich
Chiara Kracklauer
Janne-Marit Börger (Stf.)
7:10,37
Achter (BW8+)[22] Rumänien Rumänien
Estera-Costina-Beatrice Vîlceanu
Larisa-Elena Roşu
Adriana Ailincăi
Maria Tivodariu
Alice-Elena Turcanu
Raluca-Georgiana Dinulescu
Maria-Magdalena Rusu
Simona Geanina Radiș
Victoria-Ştefania Petreanu (Stf.)
6:13,66 Deutschland Deutschland
Sarjana Klamp
Annika Elsen
Paula Gerundt
Lena Hansen
Annabelle Bachmann
Lene Mührs
Patricia Schwarzhuber
Elisa Patzelt
Annalena Fisch (Stf.)
6:24,58 Polen Polen
Iga Krzemińska
Małgorzata Strybel
Martyna Jankowska
Ewelina Janiak
Adrianna Paszkowska
Weronika Ludwiczak
Jessica Sobocińska
Julia Weiwer
Katarzyna Pawełczak (Stf.)
6:28,41

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Rumänien Rumänien 5 5 10
2 Italien Italien 4 2 3 9
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 1 2 5
4 Bulgarien Bulgarien 2 2
5 Turkei Türkei 1 3 4
6 Deutschland Deutschland 1 2 4 7
7 Griechenland Griechenland 1 1 1 3
8 Litauen Litauen 1 1 2
Tschechien Tschechien 1 1 2
10 Belgien Belgien 1 1
Kroatien Kroatien 1 1
Osterreich Österreich 1 1
Russland Russland 1 1
14 Polen Polen 3 4 7
15 Schweiz Schweiz 3 1 4
16 Belarus Belarus 1 2 3
17 Norwegen Norwegen 1 1
18 Ukraine Ukraine 1 1
Ungarn Ungarn 1 1
Summe22222165

Einzelnachweise

  1. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Einer der Männer (BM1x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  2. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Einer der Männer (BLM1x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  3. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Doppelzweier der Männer (BM2x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  4. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer (BLM2x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  5. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Doppelvierer der Männer (BM4x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  6. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Doppelvierer der Männer (BLM4x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  7. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Zweier ohne Steuermann (BM2-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  8. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (BLM2-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  9. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Vierer ohne Steuermann (BM4-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  10. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Vierer mit Steuermann (BM4+). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  11. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Achter (BM8+). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  12. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Einer der Frauen (BW1x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  13. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Einer der Frauen (BLW1x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  14. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Doppelzweier der Frauen (BW2x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  15. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen (BLW2x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  16. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Doppelvierer der Frauen (BW4x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  17. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen (BLW4x). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  18. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Zweier ohne Steuerfrau (BW2-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  19. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (BLW2-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
  20. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Vierer ohne Steuerfrau (BW4-). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  21. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Vierer mit Steuerfrau (BW4+). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.comEwelina Janiak. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
  22. U23-Europameisterschaften im Rudern 2021: Achter (BW8+). (PDF) In: http://2021eru23ch.rowtiming.com. Fundacja Wielkopolskie Wioślarstwo, 5. September 2021, abgerufen am 22. September 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.