Triumvirat (Voltaire)
Das Triumvirat ist eine Tragödie in fünf Aufzügen von Voltaire. Das 1763 verfasste und nur einmalig aufgeführte Stück erschien Ende 1766 unter dem vollen Titel Octavian et le jeune Pompée ou le Triumvirat.
Daten | |
---|---|
Titel: | Le Triumvirat |
Gattung: | Tragödie |
Originalsprache: | Französisch |
Autor: | Voltaire |
Erscheinungsjahr: | 1766 |
Uraufführung: | 5. Juli 1764 |
Ort der Uraufführung: | Paris |
Ort und Zeit der Handlung: | Comédie-Française |
Personen | |
|
Handlung
Die Handlung spielt auf einer Insel im Fluss Lavinius zwischen Bononia und Mutina während der Unterhandlungen zum zweiten Triumvirat. Der jüngere Pompée (Sextus Pompeius) liebt Julie (Iulia), die Tochter des ermordeten Lucius César (Julius Caesar) und wird dadurch zum Rivalen des Octave (Augustus). Pompée versucht Octave, in dem er den Tyrannen und Nebenbuhler sieht, zu töten. Octave erweist sich jedoch als überaus großzügig. Er schenkt Pompée das Leben und gibt ihm die Hand Julies. Pompée bewundert Octave für seine Haltung, sieht sich aber weiter der Republik verpflichtet.[1]
Literarische Vorlage und biografische Bezüge
Die Tragödie Le Triumvirat ist eine von fünf Bearbeitungen einer Vorlage des von Voltaire hassgeliebten Schriftstellers und späteren Zensors Prosper Jolyot Crébillon. Wie Voltaire im Vorwort freimütig einräumt, ging es ihm nicht um die korrekte Darstellung der historischen Bezüge, als vielmehr um das vorbildhafte Zeigen der römischen Tugenden, eine Praxis, die er als Verité thêatrale (Theaterwahrheit) bezeichnete.[2] Le Triumvirat entstand 1763 auf dem Höhepunkt von Voltaires Einsatz für die Toleranz und schlägt durch die Behandlung der römischen Proskriptionen zeitliche Bezüge zur Praxis der Ausweisung und Verbannung der Reformierten.
Aufführungen und zeitgenössische Rezeption
Le Triumvirat wurde einmalig, nach Friedrich Melchior Grimm anonym am 5. Juli 1764 in der Comédie-Française uraufgeführt. Voltaire zog das Stück unmittelbar nach der Uraufführung zur Bearbeitung zurück.[3]
Drucklegung
Voltaire besorgte den Druck im Herbst 1766 bei Lacombe in Paris. Der Herausgabe erfolgte bereits Ende desselben Jahres mit der Angabe 1767. Friedrich II. erhielt Anfang November 1766 eine überarbeitete Abschrift des Manuskriptes.[4]
Beigabe
Neben einem kurzen erläuternden Vorwort fügte Voltaire im Anhang zwei wichtige Prosatexte an: Du gouvernement et de la divinité d'Auguste sowie Des conspirations contre les peuples ou Des proscriptions. Beide Texte wurden später in die Questions sur l'Encyclopédie aufgenommen und daher von den Herausgebern der Werkausgabe Kehl nicht mehr der Tragödie angefügt.[5]
Erste Ausgabe
Literatur
- Manuel Couvreur: Triumvirat (Le) In: Raymond Trousson, Jeroom Vercruysse, Jacques Lemaire (Hrsg.): Dictionnaire Voltaire. Hachette Livre, Paris 1994, S. 238f.
- Siegfried Detemple: Oktavian und der junge Pompeius, in: Voltaire: Die Werke. Katalog zum 300. Geburtstag. Reichert, Wiesbaden 1994, S. 171f.
Einzelnachweise
- Vgl. Siegfried Detemple: Oktavian und der junge Pompeius, in: Voltaire: Die Werke. Katalog zum 300. Geburtstag. Reichert, Wiesbaden 1994, S. 171f.
- Manuel Couvreur: Le Triumvirat In: Raymond Trousson, Jeroom Vercruysse, Jacques Lemaire (Hrsg.): Dictionnaire Voltaire. Hachette Livre, Paris 1994, S. 238.
- Manuel Couvreur: Le Triumvirat In: Raymond Trousson, Jeroom Vercruysse, Jacques Lemaire (Hrsg.): Dictionnaire Voltaire. Hachette Livre, Paris 1994, S. 238.
- Vgl. Siegfried Detemple: Oktavian und der junge Pompeius, in: Voltaire: Die Werke. Katalog zum 300. Geburtstag. Reichert, Wiesbaden 1994, S. 172.
- Avertissement des Éditeurs, in: Kehler Werkausgabe: Oeuvres completes de Voltaire, Band 5, Kehl 1784, S. 95f.