Thalheim an der Thur
Thalheim an der Thur (bis 1878 offiziell Dorlikon) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Andelfingen, dem Weinland des Kantons Zürich in der Schweiz.
Thalheim an der Thur | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Zürich (ZH) |
Bezirk: | Andelfingen |
BFS-Nr.: | 0039 |
Postleitzahl: | 8478 |
Koordinaten: | 698989 / 270814 |
Höhe: | 385 m ü. M. |
Höhenbereich: | 364–503 m ü. M.[1] |
Fläche: | 6,44 km²[2] |
Einwohner: | 949 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 147 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 10,0 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsidentin: | Caroline Hofer Basler (FDP) |
Website: | www.thalheim.ch |
Thalheim | |
Lage der Gemeinde | |
Wappen
- In Gold ein steigender schwarzer, rotgezungter Löwe und ein silbernes Ort mit schwarzem Tatzenkreuz
Geographie
Die Ortschaft Thalheim liegt nicht direkt an der Thur, sondern etwas südlich des Flusses. Lediglich der Teilort Gütighausen liegt direkt am Fluss, der die Nordgrenze der Gemeinde bildet.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1637 | 1707 | 1799 | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 |
Einwohner | 269 | 480 | 442 | 561 | 469 | 433 | 637 |
Politik
Gemeindepräsidentin ist Caroline Hofer Basler (Stand 2020).
Geschichte
Das Dorf Thalheim an der Thur (das gar nicht direkt an der Thur liegt) hiess ursprünglich Dorlikon. Dieser Name wird einem Alemannen namens Torilo zugeschrieben, der die Siedlung im 7. Jahrhundert gegründet haben soll. Nun wurden die Dorliker aber immer wieder ausgelacht, weil der Name allzu stark nach Tor im Sinne von begriffsstutziger Idiot tönte, was mehr als einmal zu Handgreiflichkeiten geführt haben soll. (Pop. Redensart: Bisch ja vo Toorlike!) Der Regierungsrat des Kantons Zürich bewilligte daher 1878 den Namenswechsel auf Thalheim an der Thur, doch ist der ursprüngliche Name Dorlikon zumindest in der Gegend immer noch bekannt.
Im Jahr 1862 wurde beim Teilort Gütighausen die erste Brücke über die Thur erbaut. Gerade einmal 14 Jahre später wurde sie vom Hochwasser mitgerissen und erst drei Jahre darauf wieder neu erbaut. 1875 wurde die Eisenbahnlinie Winterthur–Etzwilen eröffnet, was der Gemeinde Thalheim den Anschluss an die Welt brachte.
Weihnachtsmarkt
Jedes Jahr findet seit 1996 ein Weihnachtsmarkt mit vielen Marktständen und Restaurants statt. Der Markt ist eine der grösseren Veranstaltungen in der Gemeinde.
- Weihnachtsmarkt 2007
- Dorfzentrum
- Schulhaus Gütighausen
- Thurbrücke bei Gütighausen
Partnerschaftliche Beziehung
Thalheim unterhält über das T(h)alheimer Treffen partnerschaftliche Beziehungen zu diversen anderen Orten dieses Namens.
Sehenswürdigkeiten
Literatur
Weihnachtsmarkt Ende November
Jedes Jahr findet seit 1996 ein Weihnachtsmarkt mit vielen Marktständen und Restaurants statt. Der Markt ist mittlerweile eine der grösseren Veranstaltungen in der Gemeinde.
Weblinks
Einzelnachweise
- BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021