Tatra 613

Der Tatra 613 ist ein Pkw der Oberklasse des tschechoslowakischen und heute tschechischen Herstellers Tatra. Er erschien 1974 als Nachfolger des Tatra 603. Die Karosserie wurde vom italienischen Automobildesignunternehmen Carrozzeria Vignale entworfen. Der luftgekühlte 3,5-Liter-V8-Motor war über der angetriebenen Hinterachse eingebaut. Während seiner Produktionszeit erfuhr er mehrere Modellpflegen. Die Versionsnummer wurde bis hin zu Tatra 613-4 der Bezeichnung angefügt. Die Gesamtproduktion aller vier Modellversionen betrug ca. 11.000[1] Fahrzeuge. Die fünfte Version 1996 wurde in Tatra 700 umbenannt.

Tatra
Tatra 613
Tatra 613
T613
Produktionszeitraum: 1974–1996
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,5 Liter
(121–150 kW)
Länge: 5000–5185 mm
Breite: 1800–1802 mm
Höhe: 1505 mm
Radstand: 2980–3130 mm
Leergewicht: 1670–1870 kg
Vorgängermodell Tatra 603
Nachfolgemodell Tatra 700
Tatra 613 Coupé Vignale Prototyp (1969)
Tatra 613 K (Cabriolet)
Tatra 613-3
Tatra 613-4
Tatra 613-4 Mi lang
Tatra 613 V8 Heckansicht
Motor des Tatra 613-4 Mi
Tatra 613 Ambulanz

Versionen

1973–1980 Tatra 613
1980–1984 Tatra 613-2
1980–1992 Tatra 613 S (Special)
1984–1984 Tatra 613 K (Cabriolet)
1984–1985 Tatra 613-2/I
1985–1991 Tatra 613-3
1991–1996 Tatra 613-4 und Tatra 613-4 lang
1991–1996 Tatra 613-4 Mi und Tatra 613-4 Mi lang

Technische Daten

Typ 613 Baujahr 1973–80

  • Länge: 5025 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160 mm
  • Motor T613, später T613E: Achtzylinder-V-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 165 PS (121 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1670 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 18 bis 15,4 l/100 km

Typ 613-2 Baujahr 1980–84

  • Länge: 5025 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 180 mm
  • Motor T613E, später T613E1: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1690 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 15,4 bis 14,0 l/100 km

Typ 613 S Baujahr 1980–92

  • Länge: 5185 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 3130 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160 mm
  • Motor T613S1: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1840 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 15,8 bis 14,1 l/100 km

Typ 613 K (Cabriolet) Baujahr 1984

  • Länge: 5150 mm
  • Breite: 1802 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160 mm
  • Motor T613K1 (E1): V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Dreigang-Automatikgetriebe BorgWarner 65 mit Mittelschaltung
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1870 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 130 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 14,4 l/100 km (12 l/100 km bei 85 km/h)

Typ 613-2/I Baujahr 1984–85

  • Länge: 5025 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 180 mm
  • Motor T613E1: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1690 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 14,0 l/100 km

Typ 613-3 Baujahr 1985–91

  • Länge: 5000 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160–180 mm
  • Motor T613E1/I: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1690 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 12,8 l/100 km

Typen 613-4 und 613-4 lang Baujahr 1991–96

  • Länge: 5000 – 5150 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980 – 3130 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160–180 mm
  • Motor T613-4: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse – elektronisch gesteuert), 2 Doppelvergaser
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 168 PS (124 kW) bei 5200 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1690–1840 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 12,1 l/100 km

Typ 613-4 Mi und 613-4 Mi lang Baujahr 1991–96

  • Länge: 5000–5150 mm
  • Breite: 1800 mm
  • Gesamthöhe: 1505 mm
  • Radstand: 2980–3130 mm
  • Spurweite vorne: 1520 mm
  • Spurweite hinten: 1520 mm
  • Bodenfreiheit: 160–180 mm
  • Motor T613-4i: V8-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, luftgekühlt (1 axiales Kühlgebläse – elektronisch gesteuert), Einspritzanlage GEMS
  • Hubraum: 3496 cm³
  • Leistung: 200 PS (147 kW) bei 5750 min−1
  • Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Fünfgang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Leergewicht 1690–1840 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 230 km/h (Werksangabe)
  • Normverbrauch: 12,8 bis 13,6 l/100 km
Commons: Tatra 613 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. http://www.tatra-register.de/geschichte.htm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.