Tatra 605
Der Tatra 605 ist der Prototyp eines zweisitzigen Roadsters des damals tschechoslowakischen und heute tschechischen Herstellers Tatra. Er wurde 1956 als Nachfolger des Tatra 602 Tatraplan Sport gebaut.

Geschichte
Der Tatra 605 ähnelte mit seiner zweisitzigen Aluminiumkarosserie seinem Vorgänger. Er hatte jedoch nur einen Zweizylindermotor im Heck eingebaut. Die Ejektorkühlung übernahm er vom Rennwagen Typ 607 Monoposto. Vorder- und Hinterräder waren unabhängig aufgehängt und hatten Drehstabfederung. Der offene Wagen mit kleinen Türen besaß eine V-förmige Windschutzscheibe.
Technische Daten
Typ 605 Baujahr 1956
- Länge: ?
- Breite: ?
- Gesamthöhe: ?
- Radstand: 2070 mm
- Spurweite vorne: 1200 mm
- Spurweite hinten: 1120 mm
- Bodenfreiheit: ?
- Motor: Zweizylinder-Reihenmotor mit OHV-Ventilsteuerung, luftgekühlt (Ejektorkühlung)
- Hubraum: 636 cm³
- Leistung: 54 PS (40 kW) bei 7000/min
- Getriebe: Einscheiben-Trockenkupplung, Viergang-Schaltgetriebe mit Knüppelschaltung, teilsynchronisiert
- Antriebsart: Heckantrieb
- Leergewicht 320 kg
- Höchstgeschwindigkeit 168 km/h (Werksangabe)
Weblinks
Commons: Tatra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Siehe auch
- Tatra
- Tatra 602 Tatraplan Sport (Vorgänger)
Quellen
- Schmarbeck, Wolfgang: Tatra – Die Geschichte der Tatra-Automobile. Verlag des Internationalen Auto- und Motorrad-Museums Deutschland, Bad Oeynhausen 1977
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.