TFF 2. Lig 2016/17

Die Spor Toto 2. Lig 2016/17 wird die 46. Spielzeit der dritthöchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer sein. Sie begann am 3. September 2016 mit dem 1. Spieltag. Ende Mai 2017 endet die Saison mit den Relegationsspielen zwischen dem zweit- bis fünftplatzierten beider Gruppen.

TFF 2. Lig 2016/17
HerbstmeisterBB Erzurumspor (Gruppe Weiß)
MKE Ankaragücü (Gruppe Rot)
Meisterİstanbulspor (Gruppe Weiß)
MKE Ankaragücü (Gruppe Rot)
Aufsteigerİstanbulspor (Gruppe Weiß)
MKE Ankaragücü (Gruppe Rot)
BB Erzurumspor (Relegationssieger)
Relegation ↑BB Erzurumspor
AbsteigerÜsküdar Anadolu 1908 SK,
Büyükçekmece Tepecikspor,
Ofspor (Gruppe Weiß)
Aydınspor 1923,
1461 Trabzon,
Kayseri Erciyesspor (Gruppe Rot)
Mannschaften2 × 18 (36)
Spiele612 + 13 Play-off-Spiele
Tore1.538   2,51 pro Spiel)
TorschützenkönigAli Özgün (Gümüşhanespor)
TFF 2. Lig 2015/16
TFF 1. Lig 2016/17

Austragungsmodus

In der Saison 2016/17 wurde die TFF 2. Lig wie in der Vorsaison in zwei Gruppen mit je 18 Mannschaften unterteilt. In diesen Gruppen die sich „weiße Gruppe“ (beyaz grup) und „rote Gruppe“ (kirmizi grup) nenn, spielten diese Teams um den Aufstieg in die TFF 1. Lig beziehungsweise gegen den Abstieg in die viertklassige TFF 3. Lig. Die Einteilung der Mannschaften in die jeweiligen Gruppen wurde per Auslosung am 30. Juni 2015 in den zentralen Trainingsanlagen des türkische Fußballverband im Istanbuler Stadtteil Beykoz bestimmt.[1] Die Auslosung des Spielplanes der Spielzeit wurde am 26. Juli 2016 an gleicher Stelle gezogen.[2]

Die Tabellenersten beider Gruppen stiegen direkt in die höhere TFF 1. Lig auf. Die Mannschaften auf den Plätzen zwei bis fünf beider Gruppen nahmen an den Play-Offs teil, in denen der dritte Aufsteiger per K.-o.-System bestimmt wurde. Die Play-Offs fingen mit den Viertelfinalbegegnungen an. Alle Play-Off-Phasen, außer der Finalbegegnung wurden mit Hin- und Rückspiel gespielt. Nur das Finale wurde dann in einer für beide teilnehmenden Mannschaften neutralen Stadt ausgetragen und nur mit einer Partie ausgespielt. Im Playoff trafen die Tabellenzweite der jeweiligen Gruppe auf den Tabellenfünften der gleichen Gruppe und der Tabellendritte der jeweiligen Gruppe auf den Tabellenvierte der gleichen Gruppe. Bis auf die Finalbegegnung wurde jede K.-o.-Runde durch zwei Begegnung in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Die drei Letztplatzierten beider Gruppen stiegen in die TFF 3. Lig ab.

Ausländerplätze

In der TFF 2. Lig sind ausländische Spieler nicht spielberechtigt. Mannschaften die von der TFF 1. Lig abgestiegen sind, können ihre ausländischen Spieler an Vereine der oberen Ligen ausleihen.[3]

Saisonverlauf

Ligaphase

In dieser Drittligasaison erreichte Traditionsverein MKE Ankaragücü unter der Führung von İsmet Taşdemir am 33. Spieltag, dem vorletzten Spieltag vor Saison, durch ein 3:0-Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten İstanbulspor die Drittligameisterschaft der Gruppe Rot und damit den Aufstieg in die TFF 1. Lig. Durch diesen Aufstieg spielte der Verein zum ersten Mal in der 2. Liga.[4] Der Hauptstadtvertreter hatte sich die Herbstmeisterschaft gesichert. Nachdem über die gesamte Saison mit Gümüşhanespor eine Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert wurde und die Tabellenführung mehrmals unter diesen beiden Vereinen wechselte, setzte sich Ankaragücü ab dem 27. Spieltag von seinem Verfolger ab. In der Gruppe Weiß sicherte sich mit İstanbulspor am 34. Spieltag ebenfalls ein Traditionsverein und langjähriger Erstligist die Meisterschaft und damit nach zehnjähriger Abstinenz wieder den Aufstieg in die TFF 1. Lig.[5] Um die Meisterschaft dieser Gruppe konkurrierten sich neben İstanbulspor ebenso die Mitstreiter Büyükşehir Belediye Erzurumspor und Amed SK. Nachdem BB Erzurumspor sich zwar die Herbstmeisterschaft sichern konnte, wechselte ging die Tabellenführung gleich zu beginn der Rückrunde an İstanbulspor und zwei Spieltage später an Amed SK. Anschließend führte BB Erzurumspor zwar drei Spieltage die Tabelle an, vergab sie aber am 24. Spieltag İstanbulspor. Die Istanbuler führten zwar bis zum Saisonende die Tabelle an, wurden aber dicht von Amed SK verfolgt. BB Erzurumspor hingegen verlor allmählich den Anschluss an dieses Duo.

Üsküdar Anadolu 1908 SK, Büyükçekmece Tepecikspor, Ofspor aus der Gruppe Rot und Aydınspor 1923, 1461 Trabzon, Kayseri Erciyesspor aus der Gruppe Weiß verfehlten den Klassenerhalt und stiegen damit in die TFF 3. Lig ab. Mit Üsküdar Anadolu 1908 SK und Büyükçekmece Tepecikspor stiegen gleich zwei Istanbuler Vereine und mit Ofspor und 1461 Trabzon zwei Vereine der Provinz Trabzon ab. Für Kayseri Erciyesspor bedeutete der Abstieg den Abstieg innerhalb dreier Spielzeiten aus der Süper Lig in die 3. Lig.

Torschützenkönig wurde mit 20 Treffern Ali Özgün vom osttürkischen Vertreter der Gruppe Weiß Gümüşhanespor.[6] Der türkische Fußballverband zählte für den Torschützenkönig nur die Tore der Ligaphase und nicht die der Playoffs.

Play-Off-Phase

Der letzte Aufsteiger wird durch die im Anschluss an die Ligaphase durchgeführten Play-Offs bestimmt. Für die Play-Offs qualifizierten sich als Zweit- bis Fünftplatzierte aus der Gruppe Rot Amed SK, BB Erzurumspor, Kocaeli Birlikspor, Sivas Belediyespor und aus der Gruppe Weiß Gümüşhanespor, Kastamonuspor 1966, Hatayspor, Menemen Belediyespor.

Die Termine der Play-Off-Spiele wurden am 25. April 2016 festgelegt.[7] Demnach finden die Hinspiele der Viertelfinalbegegnungen am 4. Mai und die Rückspiele am 8. Mai statt. Die Hinspiele der Halbfinalbegegnungen werden am 12. und die Rückspiele am 16. Mai ausgetragen. Die Viertelfinalbegegnungen der Gruppe Rot sind Amed SK-Kocaeli Birlikspor und BB Erzurumspor-Kocaeli Birlikspor und die Viertelfinalbegegnungen der Gruppe Weiß sind Gümüşhanespor-Menemen Belediyespor und Kastamonuspor 1966 SK-Hatayspor.

BB Erzurumspor ging aus den Play-offs durch ein 1:0-Finalsieg gegenüber Gümüşhanespor als Sieger hervor und stieg zum ersten Mal in seiner Klubhistorie in die TFF 1. Lig auf.[8]

Besondere Vorkommnisse

Teilnehmer

Zu Saisonbeginn sind zu den von der vorherigen Saison verbliebenen 27 Mannschaften die drei Absteiger aus der TFF 1. Lig 1461 Trabzon, Kayseri Erciyesspor und Karşıyaka SK und die sechs Aufsteiger aus der TFF 3. Lig Etimesgut Belediyespor[9], Kastamonuspor 1966, Büyükşehir Belediye Erzurumspor[10], Ofspor, Zonguldak Kömürspor, Niğde Belediyespor hinzugekommen.

Mannschaften der Gruppe Weiß

Mannschaft Stadt Gründung In der Liga seit Letzte Saison Stadion Kapazität
Amed SKDiyarbakır199020138.Seyrantepe Diski Stadion1.540
Anadolu SelçuksporKonya1955200712.Recep Konuk Spor Tesisleri2.128
BucasporIzmir1928201515.Buca Arena10.5000
Büyükçekmece TepeciksporIstanbul1988201110.Tepecik Belediye Stadion3.000
BB Erzurumspor (Aufsteiger)Erzurum2005201601.2Kâzım Karabekir Stadyumu23.7000
Fatih Karagümrük SKIstanbul1926201414.Vefa Stadion6.500
FethiyesporFethiye1933201410.Fethiye Bezirksstadion8.372
Hacettepe SKAnkara200120144.Ankara 19 Mayıs Stadı19.2090
İstanbulsporIstanbul192620152.Bahçelievler İl Özel İdare Stadı4.350
KahramanmaraşsporKahramanmaraş1969201414.Stadion des 12. Februars15.0500
KeçiörengücüAnkara198720144.Aktepe Stadion4.883
Kocaeli BirliksporKocaeli199520082.Alparslan-Türkeş-Stadion16.7500
Nazilli BelediyesporNazilli196720128.Nazilli Şehir Stadyumu4.500
Ofspor (Aufsteiger)Of19682016004.2,3Of Stadyumu2.000
PendiksporIstanbul195020119.Pendik Stadion2.500
Sivas BelediyesporSivas2009201511Sivas 4 Eylül Stadı16.8500
Üsküdar Anadolu 1908 SKIstanbul1953201515.Beylerbeyi 75. Yıl Stadı5.000
Zonguldak Kömürspor (Aufsteiger)Zonguldak19662016004.2,3Karaelmas Kemal Köksal Stadı13.7950
1 Platzierung in der TFF 1. Lig
2 Platzierung in der TFF 3. Lig
3 Aufstieg über Play-off-Sieg der TFF 3. Lig
Vereine der TFF 2. Lig 2016/17, Gruppe Weiß

Mannschaften der Gruppe Rot

Mannschaft Stadt Gründung In der Liga seit Letzte Saison Stadion Kapazität
1461 Trabzon (Absteiger)Trabzon20082016016.2Ahmet Suat Özyazıcı Stadı7.916
Aydınspor 1923Aydın199320137.Adnan-Menderes-Stadion15.0000
BugsaşsporAnkara1984200711.Ankara Ostim Stadion4.271
Etimesgut Belediyespor (Aufsteiger)Ankara1990201601.2Bayburt Kemal Atatürk Stadı3.000
EyüpsporIstanbul1919201513.Eyüp Stadı2.500
GümüşhanesporGümüşhane199520135.Gümüşhane Stadtstation4.000
HataysporAntakya1967201213.Antakya Atatürk Stadı6.015
İnegölsporİnegöl195420126.İnegöl Stadion4.975
Karşıyaka SK (Absteiger)Izmir19122016018.1İzmir Atatürk Stadyumu51.2950
Kastamonuspor 1966 (Aufsteiger)Kastamonu1966201601.2Gazi Stadyumu4.033
Kayseri Erciyesspor (Absteiger)Kayseri19662016016.2Kayseri Kadir Has Stadı32.8640
KırklarelisporKırklareli192520117.Kırklareli Atatürk Stadı8.000
Menemen BelediyesporMenemen199320146.Menemen Stadtstadion2.000
MKE AnkaragücüAnkara191020139.Ankara Stadion des 19. Mai19.1250
Niğde Belediyespor (Aufsteiger)Niğde19902016003.2,3Niğde Stadion des 5. Februars5.000
Sarıyer SKIstanbul194020055.Yusuf-Ziya-Öniş-Stadion10.0000
TokatsporTokat1969200812.Gazi Osmanpasa Stadı7.500
TuzlasporIstanbul195420153Bahçelievler İl Özel İdare Stadı4.350
1 Platzierung in der TFF 1. Lig
2 Platzierung in der TFF 3. Lig
3 Aufstieg über Play-off-Sieg der TFF 3. Lig
Vereine der TFF 2. Lig 2016/17, Gruppe Rot

Statistiken

Abschlusstabelle Gruppe Weiß

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. İstanbulspor 34 21 5 8 048:220 +26 68
2. Amed SK 34 19 9 6 051:310 +20 66
3. BB Erzurumspor (N) 34 17 10 7 056:330 +23 61
4. Kocaeli Birlikspor 34 16 8 10 040:350 +5 56
5. Sivas Belediyespor 34 14 11 9 044:350 +9 53
6. Nazilli Belediyespor 34 13 10 11 041:440 −3 49
7. Keçiörengücü 34 13 10 11 051:480 +3 49
8. Zonguldak Kömürspor (N) 34 12 11 11 048:420 +6 47
9. Hacettepe SK 34 11 11 12 039:350 +4 44
10. Pendikspor 34 12 8 14 043:470 −4 44
11. Anadolu Selçukspor 34 12 6 16 031:400 −9 42
12. Fatih Karagümrük SK 34 11 9 14 039:420 −3 42
13. Bucaspor 34 12 7 15 043:550 −12 40
14. Kahramanmaraşspor 34 9 13 12 037:430 −6 40
15. Fethiyespor 34 9 11 14 035:440 −9 38
16. Üsküdar Anadolu 1908 SK 34 8 13 13 034:430 −9 37
17. Büyükçekmece Tepecikspor 34 9 5 20 042:580 −16 32
18. Ofspor (N) 34 7 5 22 030:550 −25 26

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die TFF 1. Lig 2017/18
  • Play-off-Sieger und letzter Aufsteiger
  • Teilnahmeplatz für die Playoffs
  • Abstieg in die TFF 3. Lig 2017/18
  • (A)Absteiger aus der TFF 1. Lig 2015/16
    (N)Aufsteiger aus der TFF 3. Lig 2015/16

    Kreuztabelle Gruppe Weiß

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2016/17
    Amed SK 1:12:12:11:12:01:02:51:02:12:01:02:12:01:02:13:12:0
    Anadolu Selçukspor0:3 1:02:10:13:20:11:20:24:01:10:13:12:01:00:10:01:0
    Bucaspor0:30:0 1:10:32:11:22:02:21:14:22:21:11:03:11:12:43:2
    Büyükçekmece Tepecikspor1:11:13:2 1:21:15:10:30:31:03:42:32:13:11:00:13:12:1
    BB Erzurumspor1:22:02:04:1 0:10:00:02:30:02:10:13:02:12:41:03:14:1
    Fatih Karagümrük SK2:20:12:32:10:0 0:11:12:02:01:21:12:14:22:01:13:00:1
    Fethiyespor0:20:24:01:00:12:1 0:01:21:13:01:21:12:20:21:30:04:3
    Hacettepe SK0:00:22:00:13:30:11:0 0:04:21:23:00:11:03:20:12:12:2
    İstanbulspor1:05:00:11:02:10:12:11:1 3:01:01:02:13:01:02:01:02:0
    Kahramanmaraşspor1:12:11:23:20:21:02:20:02:1 2:22:00:11:01:21:13:00:0
    Keçiörengücü1:11:01:02:11:22:31:12:13:22:2 2:10:05:03:02:01:41:2
    Kocaeli Birlikspor1:03:11:32:11:10:02:01:01:10:32:2 1:00:12:21:02:02:1
    Nazilli Belediyespor1:12:03:22:00:43:10:00:01:02:02:10:3 1:34:21:02:20:3
    Ofspor0:30:10:23:10:13:01:22:00:10:22:21:22:3 0:11:12:11:0
    Pendikspor3:02:11:00:02:22:02:01:00:21:11:00:12:21:1 2:42:12:2
    Sivas Belediyespor1:13:12:02:02:22:02:13:10:02:11:21:10:22:03:1 1:11:1
    Üsküdar Anadolu 1908 SK2:00:04:02:01:11:11:11:31:00:00:01:00:00:02:10:0 0:2
    Zonguldak Kömürspor3:22:00:13:23:11:11:10:00:11:10:01:01:12:11:14:14:1

    Abschlusstabelle Gruppe Rot

    Tabellenführer
    Tabellenletzter
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. MKE Ankaragücü 34 22 6 6 058:280 +30 72
    2. Gümüşhanespor 34 20 5 9 053:290 +24 65
    3. Kastamonuspor 1966 (N) 34 17 9 8 054:330 +21 60
    4. Hatayspor 34 16 11 7 039:250 +14 59
    5. Menemen Belediyespor 34 15 13 6 065:450 +20 58
    6. Karşıyaka SK (A) 34 16 6 12 058:420 +16 54
    7. Sarıyer SK 34 14 9 11 050:410 +9 51
    8. Etimesgut Belediyespor (N) 34 15 6 13 041:320 +9 51
    9. Niğde Belediyespor (N) 34 12 10 12 032:340 −2 46
    10. Eyüpspor 34 13 5 16 049:640 −15 44
    11. Tokatspor 34 10 12 12 034:370 −3 42
    12. İnegölspor 34 9 14 11 042:430 −1 41
    13. Tuzlaspor 34 10 9 15 036:420 −6 39
    14. Kırklarelispor 34 9 11 14 039:440 −5 38
    15. Bugsaşspor 34 7 16 11 033:370 −4 37
    16. Aydınspor 1923 33 8 10 15 038:480 −10 34
    17. 1461 Trabzon (A) 34 6 15 13 044:500 −6 33
    18. Kayseri Erciyesspor (A) 34 1 3 30 021:112 −91 −3

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die TFF 1. Lig 2017/18
  • Teilnahmeplatz für die Playoffs
  • Abstieg in die TFF 3. Lig 2017/18
  • (A)Absteiger aus der TFF 1. Lig 2015/16
    (N)Aufsteiger aus der TFF 3. Lig 2015/16

    Kreuztabelle Gruppe Rot

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2016/17
    1461 Trabzon 1:10:00:01:20:00:07:40:11:14:10:11:10:15:20:20:02:0
    Aydınspor 19231:0 0:11:01:10:41:11:11:10:46:13:10:21:10:02:32:01:3
    Bugsaşspor2:20:1 0:24:20:20:01:00:11:15:20:20:21:12:01:10:05:2
    Etimesgut Belediyespor1:02:01:0 4:03:20:01:14:10:22:02:10:11:20:01:22:11:0
    Eyüpspor3:31:11:12:0 1:03:43:22:10:13:01:21:20:11:31:01:41:1
    Gümüşhanespor2:11:01:02:03:0 0:12:11:03:21:03:10:02:10:02:22:01:1
    Hatayspor1:11:00:01:02:30:3 1:01:14:13:01:01:01:11:00:01:10:0
    İnegölspor1:11:11:31:21:21:21:0 0:02:13:00:01:11:01:12:15:11:0
    Karşıyaka SK7:33:40:01:02:13:00:33:3 2:12:12:11:20:25:02:04:02:0
    Kastamonuspor 19661:32:12:11:13:43:01:01:01:0 5:05:10:11:01:12:10:02:0
    Kayseri Erciyesspor2:01:51:10:51:30:71:31:30:60:0 1:31:31:40:30:31:12:3
    Kırklarelispor1:30:12:24:11:20:12:10:00:10:02:0 1:11:21:11:00:00:0
    Menemen Belediyespor2:22:24:01:11:23:22:31:13:32:24:15:4 4:31:15:12:13:0
    MKE Ankaragücü6:22:01:01:02:01:22:03:01:01:33:01:11:1 1:02:01:12:1
    Niğde Belediyespor1:01:00:01:03:11:00:10:12:00:22:02:12:00:1 1:21:12:2
    Sarıyer SK1:03:02:21:04:12:10:20:02:01:15:12:21:12:32:0 0:13:2
    Tokatspor1:12:00:01:24:00:10:11:11:02:03:10:04:20:21:01:0 0:1
    Tuzlaspor0:01:00:01:21:01:01:01:12:30:16:00:21:01:20:11:13:1

    Playoffs

    Viertelfinale

    • Hinspiele: 4. Mai 2016
    • Rückspiele: 8. Mai 2016
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Sivas Belediyespor 1:1 (a) Amed SK 1:1 0:0
    Kocaeli Birlikspor 2:4 BB Erzurumspor 1:2 1:2
    Menemen Belediyespor 4:5 Gümüşhanespor 1:2 3:3
    Hatayspor 1:1
    (2:3 i. E.)
    Kastamonuspor 1966 0:1 1:0

    Halbfinale

    • Hinspiele: 12. Mai 2016
    • Rückspiele: 16. Mai 2016
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    BB Erzurumspor 2:0 Amed SK 1:0 1:1
    Kastamonuspor 1966 3:4 Gümüşhanespor 2:2 1:2
    Gümüşhanespor Büyükşehir Belediye Erzurumspor
    Playoff-Finale der TFF 2. Lig
    21. Mai 2017 in Vodafone Arena (Istanbul) (Istanbul)
    Ergebnis: 0:1 (0:0)
    Schiedsrichter: Halis Özkahya
    Spielbericht


    Hasan Hüseyin AkınaySalih Zafer Kurşunlu, Taner Koç, Mehmet Cansın ÇiçekAli Sakal (84. Muhammed Çalhanoğlu), Taşkın Çalış (88. Alperen Pak), Serhat Mermer, Mehmet Menderes Önkuzu (77. Cem Sultan) , Rıdvan KoçakAli Özgün, Zahit Fındık
    Cheftrainer: Mehmet Altıparmak
    Ahmet AltınFırat Arıkan, Doğan Can Otman, Murat PaluliSinan Morgil, Ferit Erişçi (46. Erhan Çelenk), Fatih Gül (89. Alişan Ural), Savaş Tağa, Erdem KoçalMert Nobre, Ersel Aslıyüksek (73. Halil İbrahim Tuna)
    Cheftrainer: Kemal Kılıç
    0:1 Erhan Çelenk (66.)
    Taşkın Çalış (30.), Alperen Pak (90.) Erdem Koçal (9.), Ferit Erişçi (34.), Ersel Aslıyüksek (42.)
    BB Erzurumspor ist durch diesen Sieg in die TFF 1. Lig aufgestiegen.

    Torschützenliste

    Der Türkische Fußballverband (TFF) führt für beide Gruppen der TFF 2. Lig separate Torschützenlisten, bestimmt aber den Torschützenkönig zum Saisonende aus einer einzigen zusammengefügten Torschützenliste. Tore die in der Relegationsphase der Saison erzielt wurden, wurden in der Torschützenliste nicht berücksichtigt.

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1.TurkeiAli ÖzgünGümüşhanespor19
    1.TurkeiEmrah UzunSarıyer SK18
    3.TurkeiYıldıray KoçalKeçiörengücü17
    TurkeiCan ErdemKarşıyaka SK17
    4.Deutschland TurkeiDeniz NakiAmed SK14
    5.TurkeiMehmet Fuat GölbaşıEtimesgut Belediyespor13
    TurkeiMithat YaşarHatayspor13

    Die Meistermannschaften

    İstanbulspor (Gruppe Weiß)

    1. İstanbulspor

    MKE Ankaragücü (Gruppe Rot)

    1. MKE Ankaragücü

    Einzelnachweise

    1. tff.org: "Spor Toto 2 ve 3. Lig'de gruplar belirlendi" (abgerufen am 13. September 2016)
    2. tff.org: "Spor Toto 2 ve 3. Lig fikstürleri çekildi" (abgerufen am 26. Juli 2016)
    3. Statut der TFF 2. Lig auf tff.org (abgerufen am 1. Juni 2012; PDF-Datei; 202 kB)
    4. tff.org: "Ümraniyespor şampiyon oldu" (abgerufen am 18. April 2016)
    5. yenisafak.com: "İstanbulspor TFF 1. Lig'de" (abgerufen am 29. April 2017)
    6. tff.org: "Spor Toto 2. Lig Gol Krallığı" (abgerufen am 3. Mai 2015)
    7. tff.org: "2 ve 3. Lig Play-Off tarihleri açıklandı" (abgerufen am 7. Mai 2017)
    8. tff.org: "Büyükşehir Belediye Erzurumspor, TFF 1. Lig'e yükseldi" (abgerufen am 30. Mai 2017)
    9. tff.org: "Etimesgut Belediye Spor şampiyon oldu" (abgerufen am 12. April 2016)
    10. tff.org: "Büyükşehir Belediye Erzurumspor şampiyon oldu" (abgerufen am 26. April 2016)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.