Türkiye 3. Futbol Ligi 1996/97

Die Türkiye 3. Futbol Ligi 1996/97 war die 26. Spielzeit der dritthöchsten türkischen Spielklasse im professionellen Männer-Fußball. Sie wurde am 1. September 1996 mit dem 1. Spieltag begonnen und am 18. Mai 1997 mit dem 34. und letzten Spieltag abgeschlossen.

Türkiye 3. Futbol Ligi 1996/97
MeisterBatman Petrolspor (1. Gruppe),
Giresunspor (2. Gruppe),
Sankospor (3. Gruppe),
Boluspor (4. Gruppe),
Ankara BB (5. Gruppe),
Marmarisspor (6. Gruppe),
Istanbul BB (7. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (8. Gruppe)
AufsteigerBatman Petrolspor (1. Gruppe),
Giresunspor, Orduspor (2. Gruppe),
Sankospor (3. Gruppe),
Boluspor, Keçiörengücü (4. Gruppe),
Ankara BB (5. Gruppe),
Marmarisspor (6. Gruppe),
Istanbul BB (7. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (8. Gruppe)
AbsteigerSilvanspor, Muş Adaletgücü
(1. Gruppe),
Trabzon Yalıspor, Samsun Kadıköyspor (2. Gruppe),
Şehitkamil Belediyespor, Osmaniyespor (3. Gruppe),
Ziraat Bankasıspor, Yeni Sincanspor (4. Gruppe),
Etibank SAS, Antalya Köy Hizmetleri (5. Gruppe),
Edremitspor, Yeşilova SK (6. Gruppe),
Ortaçeşmespor, Fatih Karagümrük SK (7. Gruppe),
Dikilitaş SK, Edirne DSİ (8. Gruppe)
Mannschaften140 (in 8 Gruppen)
Spiele2.312
Tore5.856   2,53 pro Spiel)
TorschützenkönigMehmet Ünver (Batman Petrolspor)
3. Lig 1995/96
2. Lig 1996/97
Regionale Amateurliga ↓

Austragungsmodus

In der Saison 1996/97 wurde die TFF 1. Lig im Gegensatz zur Vorsaison nicht in zehn Gruppen ausgetragen, sondern wurde in eine achtgleisige Liga überführt. Ferner wurde die Gesamtmannschaftszahl von 139 auf 140 erhöht. Diese 140 Mannschaft spielten in acht Gruppen mit jeweils 17 bzw. 18 Mannschaften um den Aufstieg in die 2. Lig bzw. gegen den Abstieg in die regionalen Amateurligen. Die Einteilung der Liga wurde regionalspezifisch durchgeführt, sodass meistens alle Teams einer Gruppe aus benachbarten oder nah zueinander gelegenen Provinzen kamen. Alle Erstplatzierten stiegen direkt in die 2. Lig auf, während die beiden letztplatzierten Teams aller Gruppen abstiegen. Zusätzlich stiegen zwei der Zweitplatzierten auf.

Zu Saisonbeginn waren zu den von der vorherigen Saison verbleibenden 110 Mannschaften die 10 Absteiger aus der 2. Lig Çorluspor, Lüleburgazspor, Fethiyespor, Bergamaspor, Beypazarı Belediyespor, Silifkespor, Boluspor, Orduspor, Petrol Ofisi SK, Kahramanmaraşspor, die 20 Neulinge Diyarbakır DSİ SK, Hakkarispor, Silopi Belediyespor, Silvanspor, Samsun Termespor, Fırat Üniversitesi SK, Pütürge Belediyespor, Şehitkamil Belediyespor, Akçakocaspor, Çankırı Belediyespor, Ziraat Bankasıspor, Ankara Büyükşehir Belediyespor, Kütahya Seramikspor, Sidespor, Konya Yolspor, Torbalı Belediyespor, Izmitspor, Ortaçeşmespor, Dardanel Kepezspor, Dikilitaş SK hinzugekommen. Die Neulinge waren aus den damals viertklassigen regionalen Amateurligen als Meister aufgenommen wurden und durften an der 3. Liga teilnehmen.

Batman Petrolspor (Gruppe 1), Giresunspor (Gruppe 2), Sankospor (Gruppe 3), Boluspor (Gruppe 4), Ankara Büyükşehir Belediyespor (Gruppe 5), Marmarisspor (Gruppe 6), Istanbul Büyükşehir Belediyespor (Gruppe 7), Kasımpaşa Istanbul (Gruppe 8) erreichten in ihren Gruppen die Meisterschaft der 3. Lig und damit den direkten Aufstieg in die 2. Lig. Zudem stiegen von den Zweitplatzierten Orduspor und Keçiörengücü auf.

Zum Saisonende standen aus der Gruppe 1 Silvanspor, Muş Adaletgücü, aus der Gruppe 2 Trabzon Yalıspor, Samsun Kadıköyspor, aus der Gruppe 3 Şehitkamil Belediyespor, Osmaniyespor, aus der Gruppe 4 Ziraat Bankasıspor, Yeni Sincanspor, aus der Gruppe 5 Etibank SAS, Antalya Köy Hizmetleri, aus der Gruppe 6 Edremitspor, Yeşilova SK, aus der Gruppe 7 Ortaçeşmespor, Fatih Karagümrük SK und aus der Gruppe 8 Dikilitaş SK, Edirne DSİ als Absteiger in die regionale Amateurliga fest.

Zum Saisonstart änderten mehrere Vereine ihren Namen. So wurden Diyarbakır Belediyespor in Diyarbakır BB, Trabzon PTT in Trabzon Türk Telekomspor, Çarşambaspor in Çarşamba Belediyespor, Gaskispor in Büyükşehir Belediye Gaskispor, BB Erciyesspor in Kayseri Erciyesspor, Mersinspor in Silifkespor, Torbalıspor in Torbalı Belediyespor und Mithatpaşaspor in Sapancaspor umbenannt.

1. Gruppe (1. Grup)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Batman Petrolspor 34 26 5 3 100:230 +77 83
2. Ağrıspor 34 21 4 9 067:200 +47 67
3. Batman Belediyespor 34 14 9 11 041:270 +14 51
4. Kızıltepespor 34 14 5 15 042:420 ±0 47
5. Yüksekova Belediyespor 34 13 8 13 040:460 −6 47
6. Genç Muratspor 34 12 10 12 033:390 −6 46
7. Diyarbakır BB 34 11 12 11 042:360 +6 45
9. Diyarbakır DSİ SK (N) 34 11 12 11 025:310 −6 45
9. Diyarbakır PTT 34 12 9 13 036:450 −9 45
10. Hakkarispor (N) 34 11 11 12 046:470 −1 44
11. Silopi Belediyespor (N) 34 11 11 12 030:370 −7 44
12. Bitlis Köy Hizmeterlispor 34 12 8 14 045:560 −11 44
13. Mardinspor 34 11 9 14 038:380 ±0 42
14. Cizrespor 34 11 9 14 038:550 −17 42
15. Muşspor 34 11 8 15 036:480 −12 41
16. Kurtalanspor 34 11 8 15 031:460 −15 41
17. Silvanspor (N) 34 11 7 16 044:650 −21 40
18. Muş Adaletgücü 34 6 9 19 035:680 −33 27

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    2. Gruppe (2. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Giresunspor 32 20 8 4 055:220 +33 68
    2. Orduspor (A) 32 16 10 6 051:270 +24 58
    3. Gümüşhane Doğanspor 32 15 10 7 044:250 +19 55
    4. Sivasspor 32 15 8 9 047:310 +16 53
    5. Amasyaspor 32 14 9 9 048:350 +13 51
    6. Pazarspor 32 13 7 12 046:420 +4 46
    7. Bayburtspor 32 9 11 12 040:400 ±0 38
    8. Çarşamba Belediyespor 32 9 11 12 023:330 −10 38
    9. Bulancakspor 32 9 10 13 037:420 −5 37
    10. Samsun Termespor (N) 32 9 10 13 032:390 −7 37
    11. Tokatspor 32 9 10 13 031:380 −7 37
    12. Ofspor 32 8 13 11 032:420 −10 37
    13. Turhalspor 32 10 7 15 035:480 −13 37
    14. Trabzon Türk Telekomspor 32 7 15 10 025:290 −4 36
    15. Akçaabat Sebatspor 32 9 9 14 029:340 −5 36
    16. Trabzon Yalıspor 32 8 10 14 027:490 −22 34
    17. Samsun Kadıköyspor 32 8 10 14 029:550 −26 34

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    3. Gruppe (3. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Sankospor 34 27 4 3 066:150 +51 85
    2. Kilis Belediyespor 34 21 5 8 062:300 +32 68
    3. Tarsus İdman Yurdu 34 20 8 6 060:330 +27 68
    4. Kocasinan Belediyespor 34 18 6 10 058:270 +31 60
    5. Ceyhan Belediyespor 34 16 6 12 037:340 +3 54
    6. Büyükşehir Belediye Gaskispor 34 15 6 13 048:330 +15 51
    7. İslahiyespor 34 13 10 11 036:280 +8 49
    8. İskenderun DÇ 34 15 3 16 052:460 +6 48
    9. Kahramanmaraşspor (A) 34 13 8 13 036:400 −4 47
    10. Fırat Üniversitesi SK (N) 34 12 9 13 042:500 −8 45
    11. Kayseri Erciyesspor 34 13 4 17 046:650 −19 43
    12. Pütürge Belediyespor (N) 34 11 6 17 041:570 −16 39
    13. Silifkespor (A) 34 10 7 17 029:420 −13 37
    14. Siverek Belediyespor 34 9 10 15 031:510 −20 37
    15. Kozan Belediyespor 34 10 6 18 039:590 −20 36
    16. Nizip Belediye Olimpiyaspor 34 11 3 20 042:660 −24 36
    17. Şehitkamil Belediyespor (N) 34 8 10 16 021:370 −16 34
    18. Osmaniyespor 34 5 7 22 027:700 −43 22

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    4. Gruppe (4. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Boluspor (A) 32 23 8 1 070:150 +55 77
    2. Keçiörengücü 32 19 8 5 062:220 +40 65
    3. ASKİ Spor 32 18 8 6 049:290 +20 62
    4. Kastamonuspor 32 15 5 12 040:370 +3 50
    5. Merzifonspor 32 14 7 11 047:320 +15 49
    6. Akçakocaspor (N) 32 13 8 11 052:460 +6 47
    7. Beypazarı Belediyespor (A) 32 13 4 15 046:520 −6 43
    8. Karadeniz Ereğlispor 32 12 7 13 033:440 −11 43
    9. Çankırı Belediyespor (N) 32 11 8 13 038:340 +4 41
    10. MKE Kırıkkalespor 32 10 9 13 035:360 −1 39
    11. Kırıkkale Belediyespor 32 10 8 14 040:550 −15 38
    12. Erdemir Ereğlispor 32 10 7 15 033:460 −13 37
    13. Çaycumaspor 32 11 4 17 029:510 −22 37
    14. Kozlu Belediyespor 32 9 9 14 024:430 −19 36
    15. Çubukspor 32 9 8 15 038:390 −1 35
    16. Ziraat Bankasıspor (N) 32 8 11 13 031:350 −4 35
    17. Yeni Sincanspor 32 4 7 21 032:830 −51 19

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    5. Gruppe (5. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Ankara BB (N) 32 23 6 3 056:200 +36 75
    2. Petrol Ofisi SK (A) 32 23 5 4 072:330 +39 74
    3. Ispartaspor 32 16 8 8 055:310 +24 56
    4. Aksarayspor 32 16 5 11 051:360 +15 53
    5. Kütahyaspor 32 14 5 13 059:500 +9 47
    6. Selçuk Üniversitesi SK 32 12 10 10 052:430 +9 46
    7. Kütahya Seramikspor (N) 32 13 7 12 045:500 −5 46
    8. Karamanspor 32 12 9 11 055:430 +12 45
    9. Nevşehirspor 32 12 8 12 040:390 +1 44
    10. Sidespor (N) 32 11 8 13 054:500 +4 41
    11. EGO Spor 32 9 10 13 027:320 −5 37
    12. Eskişehir Şekerspor 32 10 5 17 041:580 −17 35
    13. Konya Yolspor (N) 32 9 7 16 041:590 −18 34
    14. Afyon Şekerspor 32 9 6 17 029:560 −27 33
    15. Ankara Köy Hizmetlerispor 32 7 11 14 027:460 −19 32
    16. Etibank SAS 32 8 6 18 029:650 −36 30
    17. Antalya Köy Hizmetlerispor 32 6 8 18 031:540 −23 26

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    6. Gruppe (6. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Marmarisspor 34 22 8 4 050:140 +36 74
    2. Uşakspor 34 20 10 4 061:290 +32 70
    3. Izmirspor 34 17 7 10 061:260 +35 58
    4. Ayvalıkgücü 34 15 10 9 044:300 +14 55
    5. Aliağaspor 34 13 12 9 043:340 +9 51
    6. Bergamaspor (A) 34 13 11 10 053:390 +14 50
    7. Selçuk Efes Spor 34 13 8 13 053:440 +9 47
    8. Fethiyespor (A) 34 13 7 14 052:470 +5 46
    9. Simav Eynalspor 34 11 10 13 031:370 −6 43
    10. Torbalı Belediyespor (N) 34 12 7 15 037:440 −7 43
    11. Izmir Petkimspor 34 11 9 14 032:410 −9 42
    12. Manisaspor 34 11 8 15 031:460 −15 41
    13. Akhisarspor 34 9 13 12 038:490 −11 40
    14. Yeni Milasspor 34 10 10 14 032:490 −17 40
    15. Yeni Nazillispor 34 9 11 14 031:380 −7 38
    16. Sökespor 34 9 9 16 030:480 −18 36
    17. Edremitspor 34 6 14 14 035:490 −14 32
    18. Yeşilova SK 34 7 6 21 031:650 −34 27

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    7. Gruppe (7. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Istanbul BB 32 22 8 2 082:270 +55 74
    2. Üsküdar Anadolu SK 32 17 9 6 042:200 +22 60
    3. Yalovaspor 32 16 10 6 047:280 +19 58
    4. Pendikspor 32 15 11 6 052:260 +26 56
    5. Bursa Merinosspor 32 14 6 12 043:340 +9 48
    6. Gebzespor 32 14 5 13 042:310 +11 47
    7. Mustafakemalpaşaspor 32 13 8 11 033:340 −1 47
    8. Bozüyükspor 32 11 11 10 038:370 +1 44
    9. Sapancaspor 32 10 10 12 032:340 −2 40
    10. Izmitspor (N) 32 10 9 13 029:500 −21 39
    11. Maltepespor 32 10 8 14 032:480 −16 38
    12. Bilecikspor 32 9 10 13 032:460 −14 37
    13. Gölcükspor 32 9 10 13 030:440 −14 37
    14. Beykozspor 32 8 11 13 018:340 −16 35
    15. Karamürselspor 32 9 6 17 036:500 −14 33
    16. Ortaçeşmespor (N) 32 7 11 14 031:410 −10 32
    17. Fatih Karagümrük SK 32 3 7 22 024:590 −35 16

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    8. Gruppe (8. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Kasımpaşa Istanbul 34 19 10 5 060:290 +31 67
    2. Kırklarelispor 34 18 7 9 064:390 +25 61
    3. Keşanspor 34 15 13 6 051:330 +18 58
    4. Tekirdağspor 34 17 6 11 054:450 +9 57
    5. Tepecik Fıratpenspor 34 15 9 10 058:400 +18 54
    6. Güngören Belediyespor 34 13 15 6 047:300 +17 54
    7. Çorluspor (A) 34 14 10 10 048:410 +7 52
    8. Bandırmaspor 34 14 9 11 057:410 +16 51
    9. Çerkezköy Profilspor 34 14 9 11 052:420 +10 51
    10. Dardanel Kepezspor (N) 34 14 8 12 046:330 +13 50
    11. Gönenspor 34 14 6 14 048:460 +2 48
    12. Çanspor 34 12 11 11 047:360 +11 47
    13. Küçükköyspor 34 12 11 11 036:380 −2 47
    14. Eyüpspor 34 13 1 20 043:550 −12 40
    15. Lüleburgazspor (A) 34 10 8 16 045:580 −13 38
    16. Küçükçekmecespor 34 10 8 16 036:560 −20 38
    17. Dikilitaş SK (N) 34 8 7 19 030:580 −28 31
    18. Edirne DSİ 1 34 0 0 34 000:102 −102 00

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig 1997/98
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig 1995/96
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga
    1 Edirne DSİ nahm am Wettbewerb der Drittligasaison nicht teil. Daher wurden alle Spiele mit einer 0:3-Niederlage bewertet und der Verein zum Saisonende mit einem Zwangsabstieg bestraft.

    Siehe auch

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.