Spielothek-Cup 2002
Der Spielothek-Cup 2002 war die 17. Austragung des Handballwettbewerbs und wurde am 23. und 24. August 2002 in den ostwestfälischen Städten Lübbecke und Minden in Nordrhein-Westfalen ausgetragen.
| Spielothek-Cup 2002 | |
|---|---|
| 17. Merkur-Spielothek-Cup | |
| Sieger | |
| Austragungsort | Kreissporthalle, Lübbecke Kampa-Halle, Minden |
| Eröffnungsspiel | 23. August 2002 |
| Endspiel | 24. August 2002 |
| Spiele | 4 |
| Tore | 221 (∅: 55,25 pro Spiel) |
| Zuschauer | 3.100 (∅: 775 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (HSG Nordhorn) |
Der TSV GWD Minden setzte sich im Finale mit 24:23 (12:10) Toren im Mühlenkreis-Derby gegen den TuS N-Lübbecke durch und gewann seinen insgesamt dritten Titel.[1] Den dritten Platz sicherte sich die HSG Nordhorn mit 39:33 (22:19) gegen den HSV Hamburg. Torschützenkönig wurde Nordhorns Jan Filip mit 20 Toren.
Preisgeld
Das Preisgeld betrug mindestens 7.000 Euro. 3.000 Euro davon gingen an den Sieger TSV GWD Minden.
| Erreichte Platzierung |
Preisgeld |
|---|---|
| Sieg | 3.000 € |
| 2. Platz | 2.500 € |
| 3. Platz | 1.500 € |
| 4. Platz | ? € |
Modus
Es wurde mit vier Mannschaften im K.-o.-System mit zwei Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei sowie dem Finale gespielt. Die Spielzeit betrug 2 × 30 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang nach Ablauf der regulären Spielzeit hätte es eine Verlängerung von 2 × 5 Minuten geben. Bei Unentschieden nach Ablauf der Verlängerung ein Siebenmeterwerfen.
Spiele
Halbfinale
| 23. August 2002 18:00 Uhr |
27:21 | Kreissporthalle, Lübbecke Zuschauer: 750 Schiedsrichter: Bernd Methe, Reiner Methe | ||
| meiste Tore: Fölser (7 Tore) | (12:10) | meiste Tore: Ernelind (5 Tore) | ||
| 2× |
2× |
| 23. August 2002 20:00 Uhr |
28:26 | Kreissporthalle, Lübbecke Zuschauer: 750 Schiedsrichter: Ralf Damian, Frank Wenz | ||
| meiste Tore: Axnér (8 Tore) | (16:16) | meiste Tore: Filip (7 Tore) | ||
| 3× |
3× |
Spiel um Platz 3
| 24. August 2002 17:30 Uhr |
33:39 | Kampa-Halle, Minden Zuschauer: 700 Schiedsrichter: Ralf Damian, Frank Wenz | ||
| meiste Tore: G. Gille, Ernelind (7 Tore) | (19:22) | meiste Tore: Filip (13 Tore) | ||
Finale
![]() |
Finale 24. August 2002, 19:15 Uhr in Minden (Kampa-Halle) Ergebnis: 23:24 (10:12) |
![]() | |
| Jens Buhrmester, Jérôme Cazal, Andrei Lawrow (n.e.) – Patrick Fölser (3), Sven Lakenmacher (1), Edgar Schwank (1), Gerit Winnen (2), Pierre Hammarstrand (1), Sebastian Seifert, Andrej Sinjak, Jan-Philip Willgerodt, Zdeněk Vaněk (1), Sascha Bertow (4), Harald Johnsen (8/3), Damir Radončić (2) Trainer: Bert Fuchs ( |
Kristian Asmussen, Jan de Bakker – Mike Bezdicek (1), Frank von Behren Trainer: Alexander Rymanow ( | ||
Statistiken
Torschützenliste
| Pl. | Spieler | Verein | Tore | FT | 7 m | T/S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | HSG Nordhorn | 20 | 16 | 4 | 10 | |
| 2 | TuS N-Lübbecke | 13 | 8 | 5 | 6,5 | |
| 3 | TSV GWD Minden | 12 | 9 | 3 | 6 | |
| HSV Hamburg | 12 | 8 | 4 | 6 | ||
| 5 | TuS N-Lübbecke | 10 | 10 | 0 | 5 | |
| 6 | TSV GWD Minden | 9 | 9 | 0 | 4,5 | |
| HSV Hamburg | 9 | 9 | 0 | 4,5 | ||
| TSV GWD Minden | 9 | 9 | 0 | 4,5 | ||
| HSG Nordhorn | 9 | 7 | 2 | 4,5 | ||
| HSV Hamburg | 9 | 7 | 2 | 4,5 | ||
| 11 | HSV Hamburg | 8 | 8 | 0 | 4 | |
| HSG Nordhorn | 8 | 8 | 0 | 4 |
FT – Feldtore, 7 m – Siebenmeter-Tore, T/S – Tore pro Spiel
Aufgebote
4. Platz:
HSV Hamburg
|
|
Trainer: Anders Fältnäs
Weblinks
Einzelnachweise
- Jürgen Knicker: 24:23-Derbysieg mit Turniererfolg belohnt. GWD Minden führte gegen TuS N-Lübbecke bereits mit sieben Treffern / Handbruch bei Nordhorns Robert Andersson. In: Mindener Tageblatt. Nr. 197, 26. August 2002, S. 23.

