Spielothek-Cup 1999
Der Spielothek-Cup 1999 war die 14. Austragung des Handballwettbewerbs und wurde am 13. und 14. August 1999 in den ostwestfälischen Städten Porta Westfalica und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen ausgetragen.
| Spielothek-Cup 1999 | |
|---|---|
| 14. Merkur-Spielothek-Cup | |
| Sieger | |
| Austragungsort | Sporthalle Schulzentrum Süd, Porta Westfalica Kreissporthalle, Lübbecke |
| Eröffnungsspiel | 13. August 1999 |
| Endspiel | 14. August 1999 |
| Spiele | 4 |
| Tore | 202 (∅: 50,5 pro Spiel) |
| Zuschauer | 2.400 (∅: 600 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (SG Flensburg-Handewitt) |
Der TBV Lemgo setzte sich im Finale mit 24:21 (10:9) Toren gegen den TSV GWD Minden durch und gewann seinen insgesamt vierten Titel.[1] Den dritten Platz sicherte sich die SG Flensburg-Handewitt mit 26:24 (13:9) gegen den TuS Nettelstedt. Torschützenkönig wurde Flensburgs Lars Christiansen mit 15 Toren.
Modus
Es wurde mit vier Mannschaften im K.-o.-System mit zwei Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei sowie dem Finale gespielt. Die Spielzeit betrug 2 × 30 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang nach Ablauf der regulären Spielzeit gab es eine Verlängerung von 2 × 5 Minuten. Bei Unentschieden nach Ablauf der Verlängerung hätte es ein Siebenmeterwerfen gegeben.
Spiele
Halbfinale
| 13. August 1999 17:30 Uhr |
27:29 | Sporthalle Schulzentrum Süd, Porta Westfalica Zuschauer: 300 Schiedsrichter: Heinz Becker, Jürgen Schäpsmeier | ||
| meiste Tore: Beuchler (7 Tore) | (12:16) | meiste Tore: Koke (7 Tore) | ||
| 13. August 1999 19:30 Uhr |
27:24 n. V. | Sporthalle Schulzentrum Süd, Porta Westfalica Zuschauer: 500 Schiedsrichter: Uwe Prang, Uwe Reichl | ||
| meiste Tore: Traub (6 Tore) | (14:8), (22:22) | meiste Tore: Bjerre, Christiansen, Hjermind (5 Tore) | ||
Spiel um Platz 3
| 14. August 1999 17:30 Uhr |
24:26 | Kreissporthalle, Lübbecke Zuschauer: 800 Schiedsrichter: Uwe Prang, Uwe Reichl | ||
| meiste Tore: Hochhaus (8 Tore) | (9:13) | meiste Tore: Christiansen (10 Tore) | ||
Finale
| Finale 14. August 1999, 19:15 Uhr in Lübbecke (Kreissporthalle) Ergebnis: 24:21 (10:9) |
![]() | ||
| Jaume Fort, Lutz Grosser – Achim Schürmann (4), André Tempelmeier (3), Alexander Koke (2), Volker Zerbe Trainer: Juri Schewzow ( |
Jörg-Uwe Lütt, Henning Wiechers (n.e.) – Mike Bezdicek (1), Frank von Behren (1), Dmitri Kuselew (2), Martin Frändesjö (2), Rüdiger Traub (2), Talant Dujshebaev (6), Andreas Bock (2), Frank Löhr Trainer: Alexander Rymanow ( | ||
Statistiken
Torschützenliste
Da der beste Torschütze Lars Christiansen bei der Siegerehrung schon abgereist war, nahm der zweitplatzierte Achim Schürmann den Pokal entgegen.
| Pl. | Spieler | Verein | Tore | FT | 7 m | T/S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | SG Flensburg-Handewitt | 15 | 10 | 5 | 7,5 | |
| 2 | TBV Lemgo | 10 | 10 | 0 | 5 | |
| 3 | TuS Nettelstedt | 9 | 9 | 0 | 4,5 | |
| TSV GWD Minden | 9 | 9 | 0 | 4,5 | ||
| TuS Nettelstedt | 9 | 9 | 0 | 4,5 | ||
| SG Flensburg-Handewitt | 9 | 8 | 1 | 4,5 | ||
| TuS Nettelstedt | 9 | 7 | 2 | 4,5 | ||
| TuS Nettelstedt | 9 | 7 | 2 | 4,5 | ||
| TBV Lemgo | 9 | 5 | 4 | 4,5 | ||
| TBV Lemgo | 9 | 5 | 4 | 4,5 | ||
| 11 | TSV GWD Minden | 8 | 8 | 0 | 4 | |
| TSV GWD Minden | 8 | 6 | 2 | 4 |
FT – Feldtore, 7 m – Siebenmeter-Tore, T/S – Tore pro Spiel
Aufgebote
4. Platz:
TuS Nettelstedt
|
|
Trainer: Zlatko Ferić
Weblinks
Einzelnachweise
- Knicker, Jürgen: GWD erneuert Ruf des „ewigen Zweiten“. TBV Lemgo dank Volker Zerbe zum vierten Mal Gewinner des Spielothek-Cups / Flensburger Lars Christiansen Torschützenkönig. In: Mindener Tageblatt, Nr. 189, 16. August 1999, S. 30.
