Soligny-les-Étangs
Soligny-les-Étangs ist eine französische Gemeinde mit 246 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aube in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Nogent-sur-Seine, zum Kanton Nogent-sur-Seine und ist Teil des 2006 gegründeten Gemeindeverbands Nogentais.
| Soligny-les-Étangs | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Aube (10) | |
| Arrondissement | Nogent-sur-Seine | |
| Kanton | Nogent-sur-Seine | |
| Gemeindeverband | Nogentais | |
| Koordinaten | 48° 24′ N, 3° 31′ O | |
| Höhe | 76–158 m | |
| Fläche | 15,98 km² | |
| Einwohner | 246 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 10400 | |
| INSEE-Code | 10370 | |
Geographie
Soligny-les-Étangs liegt rund 55 Kilometer westnordwestlich von Troyes und rund 80 Kilometer südöstlich von Paris im Nordwesten des Départements Aube. Nachbargemeinden sind Bouy-sur-Orvin im Norden und Nordwesten, Avant-lès-Marcilly im Norden und Osten, Trancault im Süden und Südosten sowie Traînel im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1793 | 1800 | 1806 | 1841 | 1851 | 1856 | 1911 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 299 | 336 | 326 | 357 | 376 | 377 | 266 | 238 | 232 | 196 | 151 | 133 | 146 | 180 | 196 | 225 | 239 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir La Pierre-au-Coq mit Polissoir-Stein, Monument historique seit 1959
- Kirche Saint-Léger

Menhir La Pierre au Coq
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
