Méry-sur-Seine
| Méry-sur-Seine | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Aube (10) | |
| Arrondissement | Nogent-sur-Seine | |
| Kanton | Creney-près-Troyes | |
| Gemeindeverband | Seine et Aube | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 3° 53′ O | |
| Höhe | 76–132 m | |
| Fläche | 12,46 km² | |
| Einwohner | 1.511 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 121 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 10170 | |
| INSEE-Code | 10233 | |
Méry-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit 1.511 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aube in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Nogent-sur-Seine und zum Kanton Creney-près-Troyes (bis 2015: Kanton Méry-sur-Seine). Die Einwohner werden Méryciens genannt.
Geographie
Méry-sur-Seine liegt etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Troyes an der Seine. Durch die Gemeinde führt auch der Canal de la Haute-Seine mit einem ausgebauten Hafen. Umgeben wird Méry-sur-Seine von den Nachbargemeinden Saint-Oulph im Norden und Nordwesten, Longueville-sur-Aube im Norden und Nordosten, Charny-le-Bachot im Nordosten, Droupt-Sainte-Marie im Osten und Südosten, Vallant-Saint-Georges im Süden, Mesgrigny im Südwesten sowie Châtres im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.135 | 1.109 | 1.174 | 1.254 | 1.302 | 1.326 | 1.394 | 1.464 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Persönlichkeiten
- Huon de Méry (Lebensdaten im 13. Jahrhundert), Trouvère
- Adolphe Pinard (1844–1934), Geburtshelfer
- Raymond Decary (1891–1973), Botaniker und Ethnologe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

