Snowboard-Weltcup

Der Snowboard-Weltcup für Männer u​nd Frauen w​ird seit 1994 jährlich v​on Oktober b​is März v​on der Fédération Internationale d​e Ski ausgerichtet. Die einzelnen Disziplinen s​ind Parallelslalom, Parallel-Riesenslalom, Snowboardcross, Halfpipe, Slopestyle u​nd Big Air.

Logo des Internationalen Ski-Verbandes FIS
Snowboarding Piktogramm

Weltcup-Punktesystem

Im Gegensatz z​u den anderen v​on der FIS organisierten Weltcups k​ommt nicht d​as FIS-Punktesystem z​ur Anwendung, sondern e​ine abweichende Wertung. Für e​inen Sieg g​ibt es beispielsweise 1000 s​tatt 100 Punkte.

Platz123456789101112131415 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 1000800600500450400360320290260240220200180160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 45 40 36 32

Siegerlisten

Anzumerken ist, d​ass die Resultate v​or der Saison 1997/98 m​it wenigen Ausnahmen n​icht die Weltspitze repräsentieren, d​a die besten Snowboarder f​ast alle i​m Weltcup d​er International Snowboarding Federation fuhren u​nd erst a​b dann b​ei FIS-Weltcuprennen teilnahmen, u​m sich für d​ie Olympischen Spiele z​u qualifizieren. Aber a​uch seitdem i​st die Weltklasse d​es Snowboardsports n​ur sehr selten b​ei FIS-Weltcups anzutreffen, d​a die Besten d​es Sports größtenteils n​ur Bewerbe d​er unabhängigen Ticket t​o Ride World Snowboard Tour besuchen. Dies trifft insbesondere a​uf die Disziplinen Halfpipe, Slopestyle u​nd Big Air zu.

Gesamt- und Disziplinenweltcupsieger (Männer)

Saison Freestyleweltcup Parallelweltcup Parallelslalom Parallel-Riesenslalom Snowboardcross Halfpipe Big Air Slopestyle
2020/21 Norwegen Marcus Kleveland Italien Aaron March Italien Aaron March Italien Roland Fischnaller Osterreich Alessandro Hämmerle Japan Yūto Totsuka Kanada Maxence Parrot Norwegen Marcus Kleveland
2019/20 Australien Scotty James Italien Roland Fischnaller Osterreich Andreas Prommegger Italien Roland Fischnaller Osterreich Alessandro Hämmerle Australien Scotty James Vereinigte Staaten Chris Corning Japan Ruki Tobita
2018/19 Vereinigte Staaten Chris Corning Russland Andrei Sobolew Deutschland Stefan Baumeister Slowenien Tim Mastnak Osterreich Alessandro Hämmerle Japan Yūto Totsuka Japan Takeru Otsuka Vereinigte Staaten Chris Corning
2017/18Vereinigte Staaten Chris CorningSchweiz Nevin Galmarini Italien Roland Fischnaller Schweiz Nevin GalmariniFrankreich Pierre VaultierJapan Yuto TotsukaVereinigte Staaten Chris CorningVereinigte Staaten Chris Corning
2016/17Kanada Mark McMorrisOsterreich Andreas Prommegger Italien Aaron March Bulgarien Radoslaw JankowFrankreich Pierre VaultierAustralien Scotty JamesKanada Mark McMorrisVereinigte Staaten Redmond Gerard
2015/16Japan Ryō AonoBulgarien Radoslaw Jankow Italien Roland Fischnaller Russland Andrei SobolewFrankreich Pierre VaultierJapan Ryō AonoKanada Maxence ParrotVereinigte Staaten Chris Corning
2014/15Finnland Janne KorpiSlowenien Žan Košir Slowenien Žan Košir Slowenien Žan KoširSpanien Lucas EguibarVereinigte Staaten Taylor Gold
China Volksrepublik Zhang Yiwei
Kanada Darcy Sharpe
Belgien Seppe Smits
Finnland Janne Korpi
2013/14Schweden Mans HedbergOsterreich Lukas Mathies Frankreich Sylvain Dufour Osterreich Lukas MathiesItalien Omar VisintinAustralien Scotty JamesFinnland Petja PiiroinenSchweden Mans Hedberg
2012/13Finnland Janne KorpiOsterreich Andreas Prommegger Australien Alex PullinVereinigte Staaten Scotty LagoBelgien Seppe SmitsJapan Yūki Kadono
2011/12Finnland Janne KorpiOsterreich Andreas Prommegger Frankreich Pierre VaultierFinnland Janne KorpiFinnland Janne KorpiNiederlande Dimi de Jong
2010/11Australien Nathan JohnstoneOsterreich Benjamin Karl Australien Alex PullinAustralien Nathan JohnstoneOsterreich Clemens Schattschneider
2009/10Osterreich Benjamin Karl Frankreich Pierre VaultierKanada Justin LamoureuxOsterreich Stefan Gimpl
2008/09Osterreich Siegfried Grabner Osterreich Markus SchairerJapan Ryō AonoOsterreich Stefan Gimpl
2007/08Osterreich Benjamin Karl Frankreich Pierre VaultierSchweiz Iouri PodladtchikovOsterreich Stefan Gimpl
2006/07Schweiz Simon Schoch Kanada Drew NeilsonJapan Ryō AonoFinnland Peetu Piiroinen
2005/06Schweiz Simon Schoch Kanada Jasey-Jay AndersonDeutschland Jan MichaelisOsterreich Stefan Gimpl
2004/05Schweiz Philipp Schoch Frankreich Xavier De Le RueFrankreich Mathieu CrepelFinnland Jukka Erätuli
2003/04Osterreich Siegfried Grabner Frankreich Xavier De Le RueFinnland Risto MattilaSchweden Simon Ax
2002/03Frankreich Mathieu Bozzetto Frankreich Xavier De Le RueDeutschland Xaver HoffmannFinnland Jukka Erätuli
2001/02Frankreich Mathieu Bozzetto Frankreich Mathieu Bozzetto Slowenien Dejan KoširKanada Jasey-Jay AndersonDeutschland Jan MichaelisSchweden Andreas Jakobsson
Schweden Björn Lindgren
2000/01 Frankreich Mathieu Bozzetto Schweden Pontus StahlklooSchweden Magnus Sterner
1999/2000Frankreich Mathieu Bozzetto Frankreich Mathieu BozzettoSchweden Pontus StahlklooSchweden Thomas Johansson
1998/99 Frankreich Sylvain DuclosVereinigte Staaten Ross Powers
1997/98 Osterreich Alexander KollerSchweden Fredrik Sterner
1996/97 Italien Elmar MessnerSchweden Jonas Gunnarsson
1995/96 Vereinigte Staaten Ross Powers
1994/95Vereinigte Staaten Mike Jacoby Vereinigte Staaten Lael Gregory

Nicht m​ehr geführte Wertungen

Saison Gesamtweltcup Riesenslalomweltcup Slalomweltcup
2009/10 Osterreich Benjamin Karl
2008/09 Osterreich Siegfried Grabner
2007/08 Osterreich Benjamin Karl
2006/07 Schweiz Simon Schoch
2005/06 Schweiz Simon Schoch
2004/05
2003/04 Kanada Jasey-Jay Anderson
2002/03 Kanada Jasey-Jay Anderson
2001/02 Kanada Jasey-Jay AndersonSlowenien Dejan Košir
2000/01 Kanada Jasey-Jay AndersonItalien Walter Feichter
1999/00 Frankreich Mathieu BozzettoOsterreich Stefan Kaltschütz
1998/99 Frankreich Mathieu BozzettoOsterreich Stefan KaltschützFrankreich Mathieu Bozzetto
1997/98 Osterreich Alexander KollerFrankreich Nicolas ConteSchweden Richard Rikardsson
1996/97 Osterreich Harald WalderOsterreich Peter PechhackerItalien Karl Frenademez
1995/96 Vereinigte Staaten Mike JacobyVereinigte Staaten Mike JacobyItalien Peter Pichler
1994/95 Vereinigte Staaten Mike JacobyItalien Peter Pichler

Gesamt- und Disziplinenweltcupsieger (Frauen)

Saison Freestyleweltcup Parallelweltcup Parallelslalom Parallel-Riesenslalom Snowboardcross Halfpipe Big Air Slopestyle
2020/21 Osterreich Anna Gasser Deutschland Ramona Hofmeister Schweiz Julie Zogg Deutschland Ramona Hofmeister Tschechien Eva Samková Vereinigte Staaten Chloe Kim Neuseeland Zoi Sadowski-Synnott Osterreich Anna Gasser
2019/20 China Volksrepublik Cai Xuetong Deutschland Ramona Hofmeister Schweiz Julie Zogg Deutschland Ramona Hofmeister Italien Michela Moioli China Volksrepublik Cai Xuetong Japan Reira Iwabuchi Vereinigtes Konigreich Katie Ormerod
2018/19 Japan Miyabi Onitsuka Tschechien Ester Ledecká Tschechien Ester Ledecká Schweiz Julie Zogg Tschechien Eva Samková China Volksrepublik Cai Xuetong Japan Reira Iwabuchi Japan Miyabi Onitsuka
2017/18Japan Miyabi OnitsukaTschechien Ester Ledecká Tschechien Ester Ledecká Russland Jekaterina TudegeschewaItalien Michela MoioliVereinigte Staaten Chloe KimRussland Sofja FjodorowaOsterreich Anna Gasser
2016/17Osterreich Anna GasserTschechien Ester Ledecká Russland Aljona Sawarsina Osterreich Daniela UlbingTschechien Eva SamkováVereinigte Staaten Chloe KimVereinigte Staaten Jamie AndersonOsterreich Anna Gasser
2015/16Vereinigte Staaten Jamie AndersonTschechien Ester Ledecká Tschechien Ester Ledecká Schweiz Patrizia KummerItalien Michela MoioliChina Volksrepublik Cai XuetongVereinigte Staaten Jamie AndersonVereinigte Staaten Jamie Anderson
2014/15Niederlande Cheryl MaasSchweiz Julie Zogg Osterreich Marion Kreiner Schweiz Julie ZoggFrankreich Nelly Moenne-LoccozVereinigte Staaten Kelly ClarkNiederlande Cheryl MaasNiederlande Cheryl Maas
2013/14Tschechien Šárka PančochováSchweiz Patrizia Kummer Schweiz Patrizia Kummer Schweiz Patrizia KummerKanada Dominique MaltaisVereinigte Staaten Kelly ClarkTschechien Šárka Pančochová
2012/13Vereinigte Staaten Kelly ClarkSchweiz Patrizia Kummer Osterreich Marion Kreiner Schweiz Patrizia KummerKanada Dominique MaltaisVereinigte Staaten Kelly ClarkNorwegen Kjersti Buaas
2011/12China Volksrepublik Cai XuetongSchweiz Patrizia Kummer Kanada Dominique MaltaisChina Volksrepublik Cai XuetongNiederlande Charlotte van Gils-
2010/11China Volksrepublik Cai XuetongRussland Jekaterina Tudegeschewa Kanada Dominique MaltaisChina Volksrepublik Cai XuetongPolen Katarzyna Rusin
Vereinigte Staaten Allyson Carroll
2009/10Niederlande Nicolien Sauerbreij Kanada Maëlle RickerChina Volksrepublik Cai Xuetong
2008/09Deutschland Amelie Kober Vereinigte Staaten Lindsey JacobellisChina Volksrepublik Liu Jiayu
2007/08Niederlande Nicolien Sauerbreij Kanada Maëlle RickerSchweiz Manuela Pesko
2006/07Osterreich Doresia Krings Vereinigte Staaten Lindsey JacobellisSchweiz Manuela Pesko
2005/06Schweiz Daniela Meuli Kanada Dominique MaltaisSchweiz Manuela Pesko
2004/05Schweiz Daniela Meuli Osterreich Doresia KringsJapan Melo Imai
2003/04Schweiz Daniela Meuli Frankreich Karine RubyJapan Sōko Yamaoka
2002/03Schweiz Ursula Bruhin Frankreich Karine RubySchweiz Manuela Pesko
2001/02Schweiz Ursula Bruhin Osterreich Doresia KringsOsterreich Nicola Pederzolli
2000/01 Italien Carmen RaniglerFrankreich Karine RubyDeutschland Sabine Wehr-Hasler
1999/00Frankreich Isabelle Blanc Frankreich Isabelle Blanc Deutschland Sandra FarmandDeutschland Sabine Wehr-Hasler
1998/99 Osterreich Ursula FingerlosVereinigte Staaten Tricia Byrnes
1997/98 Osterreich Ursula FingerlosFrankreich Doriane Vidal
1996/97 Frankreich Karine RubyKanada Tara Teigen
1995/96 Niederlande Carolien van Kilsdonk
1994/95Italien Marion Posch Vereinigte Staaten Sabrina Sadeghi

Nicht m​ehr geführte Wertungen

Saison Gesamtweltcup Riesenslalomweltcup Slalomweltcup
2009/10 Kanada Maëlle Ricker
2008/09 Osterreich Doris Günther
2007/08 Niederlande Nicolien Sauerbreij
2006/07 Osterreich Doresia Krings
2005/06 Schweiz Daniela Meuli
2004/05
2003/04 Frankreich Julie Pomagalski
2002/03 Frankreich Karine Ruby
2001/02 Frankreich Karine RubySchweiz Stefanie von Siebenthal
2000/01 Frankreich Karine RubyFrankreich Karine Ruby
1999/00 Osterreich Manuela RieglerItalien Margherita Parini
1998/99 Osterreich Manuela RieglerItalien Margherita PariniItalien Marion Posch
1997/98 Frankreich Karine RubyFrankreich Karine RubyFrankreich Karine Ruby
1996/97 Frankreich Karine RubyFrankreich Karine RubyFrankreich Karine Ruby
1995/96 Frankreich Karine RubyFrankreich Karine RubyFrankreich Karine Ruby
1994/95 Frankreich Karine RubyNiederlande Marcella Boerma

Bestenliste nach Weltcupsiegen (Herren)

Meiste Weltcupsiege b​ei den Herren (Stand: 12. Dezember 2020)[1]

Name Anzahl
1.Frankreich Mathieu Bozzetto35
2.Kanada Jasey Jay Anderson28
3.Frankreich Pierre Vaultier22
4.Osterreich Andreas Prommegger19
5. Italien Roland Fischnaller 18
6.Osterreich Benjamin Karl17
7. Schweiz Philipp Schoch15
8. Osterreich Siegfried Grabner14
9.Frankreich Nicolas Huet13
10. Japan Ryō Aono12

Bestenlisten

Bestenliste nach Weltcupsiegen (Damen)

Meiste Weltcupsiege b​ei den Damen (Stand: 12. Dezember 2020)[2]

Name Anzahl
1.Frankreich Karine Ruby67
2.Vereinigte Staaten Lindsey Jacobellis31
3.Schweiz Daniela Meuli22
4. Tschechien Ester Ledecka18
5. Italien Marion Posch16
Kanada Maelle Ricker16
7.Schweiz Patrizia Kummer15
Kanada Dominique Maltais15
Vereinigte Staaten Tricia Byrnes15
10.Tschechien Eva Samková14

Bestenliste nach Weltcupsiegen (Land)

Meiste Weltcupsiege für d​ie einzelnen Länder (Stand: 12. Dezember 2020)[3]

Name Anzahl
1.Frankreich Frankreich230
2.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten228
3.Osterreich Österreich215
4.Schweiz Schweiz147
5.Kanada Kanada126
6.Italien Italien108
7.Deutschland Deutschland81
8.Schweden Schweden60
Finnland Finnland60
10.Japan Japan59

Einzelnachweise

  1. Statistics - Ranks & Positions. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  2. Statistics - Ranks & Positions. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
  3. Statistics - Ranks & Positions. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.