Slowenische Luftstreitkräfte

Die Slowenischen Luftstreitkräfte sind Teil der slowenischen Streitkräfte und unterstehen dem slowenischen Verteidigungsministerium.

Slowenische Luftstreitkräfte

Aktiv
Staat Slowenien Slowenien
Unterstellung Slowenische Streitkräfte
Insignien
Flugzeugkokarde
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk)

Geschichte

Die slowenische Territorialverteidigung wurde die Keimzelle der 1993 gegründeten slowenischen Armee. Die slowenischen Luftstreitkräfte sind heute keine eigenständige Teilstreitkraft mehr.

Da Slowenien über keine eigenen Strahlflugzeuge verfügt, wird die Sicherung des staatlichen Luftraums seit 2014 von ungarischen Kampffliegern vom Typ Saab 39 übernommen. Zuvor (seit dem NATO-Beitritt Sloweniens im Jahr 2004) hatten dies italienische Einheiten übernommen.[1]

Ausrüstung

Fluggerät

Die Luftstreitkräfte verfügen über keine Kampfflugzeuge, aber über elf Pilatus-PC-9-Trainingsflugzeuge. Daneben sind Transportflugzeuge der Typen Pilatus PC-6 Turbo Porter und L-410 Turbolet im Einsatz. Als Hubschrauber werden vier Bell 206 JetRanger, acht Bell 412 und vier Eurocopter AS 532AL Cougar eingesetzt (Stand Ende 2014).[2] Im Rahmen des Strategic-Airlift-Capability-Programms werden von Slowenien und den anderen Teilnehmerstaaten zudem drei C-17 Globemaster III betrieben, die für den militärischen strategischen Lufttransport genutzt werden können.

Luftfahrzeuge Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Flugzeuge
Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ Schweiz Schweiz Transportflugzeug PC-6 2
Let L-410 „Turbolet“ Tschechien Tschechien Transportflugzeug L-410UVP-E 1
Pilatus PC-9 „Turbo Trainer“ Schweiz Schweiz Schulflugzeug PC-9M 11 Ausgerüstet mit Maschinengewehren, Bomben, Zusatztanks und Raketen[3]
Alenia C-27J Italien Italien Mittleres Transportflugzeug Spartan 1 Im November 2021 wurde ein Vertrag über die Lieferung einer Maschine abgeschlossen[4]
Hubschrauber
Eurocopter AS.532AL „Cougar“ Europa Europa Transporthubschrauber AS.532 „Cougar“ 4
Bell 412 „Iroquois“ Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber Bell 412EP/HP/SP 8
Bell 206B-3 „Kiowa“ Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schul- und Beobachtungshubschrauber Bell 206B-3 JetRanger III 4

Flugabwehr

Die Flugabwehrtruppe verfügt über das tragbare Raketensystem SA-18 Grouse, den Flugabwehrkanonenpanzer BOV-3 und das Flugabwehrlenkwaffensystem Roland 2.

Literatur

  • Marko Malec: Die Luftstreitkräfte Sloweniens von 1918 bis heute. In: Fliegerrevue Extra. Nr. 10. Möller, Berlin 2005, S. 98–113.
Commons: Slowenische Luftstreitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Artikel in "DiePresse.com" vom 23. Januar 2014, abgerufen am 26. Juni 2014
  2. World Air Forces 2015 (PDF; 3,7 MB) (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. Tages-Anzeiger: Bewaffnete PC-9 als Gripen-Ersatz?, abgerufen am 18. Mai 2015
  4. [https://www.janes.com/defence-news/air-platforms/latest/slovenia-signs-for-c-27j-spartan Slovenia signs for C-27J Spartan] Onlinemeldung auf www.janes.com vom 23. November 2021, abgerufen am 27. November 2021 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.