Silverstone International 1954

Das Silverstone International 1954 war ein Sportwagenrennen, das am 15. Mai dieses Jahres am Silverstone Circuit ausgefahren wurde. Das Rennen zählte zu keiner Rennserie.

Das Rennen

1954 konnte sich die Scuderia Ferrari zum dritten Mal in die Siegerliste des Silverstone International eintragen. Nach dem Sieg von Alberto Ascari im Ferrari 166MM 1950 und dem Erfolg von Mike Hawthorn im 340MM ging 1954 José Froilán González auf einem Ferrari 375 Plus als Erster durchs Ziel. Er gewann das Rennen mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute vor den beiden Briten George Abecassis und Peter Walker.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Fahrzeit
1 S + 3.0 11 Italien Scuderia Ferrari Argentinien José Froilán González Ferrari 375 Plus 35:36.000
2 S + 3.0 1 Vereinigtes Konigreich HW Motors Vereinigtes Konigreich George Abecassis HWM 36:42.000
3 S + 3.0 6 Vereinigtes Konigreich Ecurie Ecosse Vereinigtes Konigreich Peter Walker Jaguar C-Type 36:48.000
4 S + 3.0 5 Vereinigtes Konigreich Ecurie Ecosse Vereinigtes Konigreich Jimmy Stewart Jaguar C-Type 36:50.000
5 S + 3.0 10 Vereinigtes Konigreich Lagonda Vereinigtes Konigreich Reg Parnell Lagonda DP115 37:00.000
6 S + 3.0 9 Vereinigtes Konigreich Duncan Hamilton Vereinigtes Konigreich Duncan Hamilton Jaguar C-Type 37:04.000
7 S 3.0 23 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Vereinigtes Konigreich Roy Salvadori Aston Martin DB3S Coupé 37:21.000
8 S 3.0 22 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Vereinigtes Konigreich Peter Collins Aston Martin DB3S 37:23.000
9 S + 3.0 3 Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead Cooper T33 37:23.000
10 S 2.0 36 Vereinigtes Konigreich Bob Chase Vereinigtes Konigreich Alan Brown Cooper T20 37:41.000
11 S + 3.0 4 Vereinigtes Konigreich Ecurie Ecosse Vereinigtes Konigreich Ninian Sanderson Jaguar C-Type 38:00.000
12 S 3.0 24 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Vereinigtes Konigreich Graham Whitehead Aston Martin DB3S Coupé 36:22.000
13 S 2.0 30 Vereinigtes Konigreich Horace Gould Vereinigtes Konigreich Horace Gould Kieft 36:39.000
14 S 2.0 32 Vereinigtes Konigreich Tony Crook Vereinigtes Konigreich Tony Crook Cooper T24 36:39.200
15 S 1.5 42 Vereinigtes Konigreich Team Lotus Vereinigtes Konigreich Colin Chapman Lotus Mk.VIII 36:46.000
16 S + 3.0 12 Irland Joe Kelly Irland Joe Kelly Jaguar C-Type 37:03.000
17 S 2.0 31 Vereinigtes Konigreich Bert Rogers Vereinigtes Konigreich Bert Rogers Cooper T33 37:18.000
18 S 1.5 18 Vereinigtes Konigreich John Coombs Vereinigtes Konigreich John Coombs Connaught ALSR 37:30.000
19 S 2.0 37 Vereinigtes Konigreich Peter Scott-Russell Vereinigtes Konigreich Peter Scott-Russell Frazer Nash 37:48.000
20 S 1.5 44 Vereinigtes Konigreich Team Lotus Vereinigtes Konigreich Peter Gammon Lotus Mk.VI 37:49.000
21 S 1.5 46 Vereinigtes Konigreich Connaught Vereinigtes Konigreich Kenneth McAlpine Connaught ALSR 37:50.000
22 S 1.5 41 Vereinigtes Konigreich Lionel Leonard Vereinigtes Konigreich Les Leston Leonard 37:59.000
23 S 1.5 43 Vereinigtes Konigreich Team Lotus Vereinigtes Konigreich Mike Anthony Lotus MK.VI 38:12.000
24 S 2.0 35 Vereinigtes Konigreich Leslie Brooke Vereinigtes Konigreich Leslie Brooke Triumph TR2 35:58.000
25 S 1.5 45 Vereinigtes Konigreich Cornhill Racing Team Vereinigtes Konigreich John Riseley-Prichard Cooper Disco Volante 36:54.000
Ausgefallen
26 S 2.0 34 Vereinigtes Konigreich Peter Morgan Vereinigtes Konigreich Peter Morgan Morgan Plus 4
27 S 1.5 40 Vereinigtes Konigreich J. du Puy Vereinigtes Konigreich Peter Reece Osca
Nicht gestartet
28 S 2.0 33 Vereinigtes Konigreich Gilbey Engineering Vereinigtes Konigreich Cliff Davis Maserati A6GCS 1

1nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
29 S + 3.0 2 Vereinigtes Konigreich H.W. Motors Australien Tony Gaze HWM
30 S + 3.0 7 Vereinigtes Konigreich W. Lyons Vereinigtes Konigreich Stirling Moss Jaguar
31 S + 3.0 8 Vereinigtes Konigreich W. Lyons Vereinigtes Konigreich Tony Rolt Jaguar
32 S 3.0 20 Vereinigtes Konigreich Austin Healey Motor Co. Vereinigtes Konigreich Lance Macklin Austin-Healey 100
33 S 3.0 21 Vereinigtes Konigreich Austin Healey Motor Co. Vereinigtes Konigreich Ron Flockhart Austin-Healey 100
34 S 1.5 48 Vereinigtes Konigreich Kieft Car Co. Vereinigtes Konigreich Ian Burgess Kieft

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S + 3.0 Argentinien José Froilán González Ferrari 375 Plus Gesamtsieg
S 3.0 Vereinigtes Konigreich Roy Salvadori Aston Martin DB3S Coupé Rang 7
S 2.0 Vereinigtes Konigreich Alan Brown Cooper T20 Rang 10
S 1.5 Vereinigtes Konigreich Colin Chapman Lotus MK.VIII Rang 15

Renndaten

  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 27
  • Gewertet: 25
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 4,713 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 35:36.000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 17
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 80,124 km
  • Siegerschnitt: 133.670 km/h
  • Pole-Position: Jimmy Stewart – Jaguar C-Type (#5) – 1.54,000
  • Schnellste Rennrunde: José Froilán González – Ferrari 375 Plus (#11) – 2:03.000 – 137.872 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.