Schwarzbach (Lausitz)

Schwarzbach (obersorbisch Čorna Woda[2]) ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Land Brandenburg und Teil des Amtes Ruhland.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz
Amt: Ruhland
Höhe: 100 m ü. NHN
Fläche: 15,84 km2
Einwohner: 664 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01945
Vorwahl: 035752
Kfz-Kennzeichen: OSL, CA, SFB
Gemeindeschlüssel: 12 0 66 292
Adresse der Amtsverwaltung: Rudolf-Breitscheid-Straße 4
01945 Ruhland
Website: www.schwarzbach-biehlen.de
Bürgermeisterin: Maria Pfiszterer
Lage der Gemeinde Schwarzbach im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Karte

Geografie

Die Gemeinde ist etwa 10 Kilometer südlich von Senftenberg gelegen. Sie befindet sich im Lausitzer Seenland, südlich vom Senftenberger See. Schwarzbach liegt in der nordwestlichen Oberlausitz. Durch den Ortsteil Biehlen fließt die Schwarze Elster.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Schwarzbach gehört der bewohnte Gemeindeteil Biehlen.[3]

Geschichte

Schwarzbach wurde 1455 erstmals erwähnt.

Schwarzbach gehörte seit 1816 zum Spremberg-Hoyerswerdaer Kreis in der preußischen Provinz Brandenburg. Der südliche Teil dieses Kreises wurde 1825 als Kreis Hoyerswerda abgespalten und wechselte in die Provinz Schlesien. Da der Landkreis westlich der Oder-Neiße-Linie lag, wurde er 1945 Teil der sowjetischen Besatzungszone und in das Land Sachsen eingegliedert. 1950 wechselte die Gemeinde in den Landkreis Senftenberg im Land Brandenburg. Im Jahr 1952 kam Schwarzbach zum neugegründeten Kreis Senftenberg im DDR-Bezirk Cottbus (1990–1993 im Land Brandenburg). Seit der Kreisreform 1993 liegt die Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

1974 wurden die Gemeinden Biehlen und Guteborn in die Gemeinde Schwarzbach eingegliedert, letztere wurde am 6. Mai 1990 wieder ausgemeindet.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1875350
1890390
1910500
1925501
1933507
1939520
1946618
1950611
Jahr Einwohner
1964588
1971581
19811 503
19851 436
19891 433
1990735
1991708
1992717
1993723
1994730
Jahr Einwohner
1995745
1996760
1997780
1998784
1999786
2000782
2001791
2002803
2003815
2004800
Jahr Einwohner
2005778
2006768
2007759
2008759
2009735
2010725
2011701
2012699
2013679
2014679
Jahr Einwohner
2015671
2016662
2017653
2018656
2019650
2020664

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[5][6][7]: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Schwarzbach besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergab folgende Sitzverteilung:[8]

Wählergruppe Sitze
Unabhängige Wählergruppe Schwarzbach/Biehlen 4
Unabhängige Wählergemeinschaft 4
Einzelbewerberin Maria Pfiszterer 2

Pfiszterer kandidierte sowohl als Gemeindevertreterin als auch als Bürgermeisterin. Ihr Stimmenanteil bei der Wahl zur Gemeindevertretung entsprach zwei Sitzen. Da sie die Wahl zur Bürgermeisterin annahm, bleiben nach § 60 (3) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes[9] diese beideni Sitze in der Gemeindevertretung unbesetzt.

Bürgermeisterin

Pfiszterer wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 67,8 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[12] gewählt.[13]

Sehenswürdigkeiten und Kultur

In der Liste der Baudenkmale in Schwarzbach (Lausitz) und in der Liste der Bodendenkmale in Schwarzbach (Lausitz) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmale. Schwarzbach hat eine eigene „Dorfhymne“, das „Schwarzbachlied“.

Bauwerke

In Schwarzbach befindet sich ein Gutshaus, das ungefähr 1650 erbaut wurde. Davor steht ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dorf- und Schützenfest am ersten Wochenende im September
  • Amtssängertreffen: Seit 29. April 2000 laden sich die Chöre des Amtes Ruhland jährlich reihum zu einem gemeinsamen Konzert.[15][16] Der Gemischte Chor Schwarzbach war bisher Gastgeber der Amtssängertreffen 2000, 2005, 2011 und 2016.

Verkehr

Schwarzbach liegt an der Landesstraße L 581 zwischen Ruhland und Lauta. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Ruhland an der A 13 BerlinDresden.

Der Haltepunkt Schwarzbach (b Ruhland) lag an der Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau und wird von den Zügen ohne Halt durchfahren.

Im nahe gelegenen Schwarzheide befindet sich ein Verkehrslandeflugplatz der Kategorie II.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch (2008), ISBN 978-3-7420-2067-3
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Schwarzbach
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7, S. 42.
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. S. 26–29
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz § 60
  10. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Memento des Originals vom 19. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  12. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  13. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  14. Manfred Feller: Zwei mutige Schwarzbacherinnen wollen Satan besiegen in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 31. August 2016, abgerufen am 28. September 2017.
  15. (red): Sängertreffen in Schwarzbach in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 10. Mai 2005, abgerufen am 28. September 2017.
  16. Christiane Klein/chk1: Schwarzbacher Sänger pflegen eine lange Tradition in: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 6. Juni 2016, abgerufen am 28. September 2017.
Commons: Schwarzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.