Schleinikon

Schleinikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Schleinikon, Dachsleren und Wasen.

Schleinikon
Wappen von Schleinikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Dielsdorfw
BFS-Nr.: 0098i1f3f4
Postleitzahl: 8165
Koordinaten:672355 / 261253
Höhe: 472 m ü. M.
Höhenbereich: 451–866 m ü. M.[1]
Fläche: 5,68 km²[2]
Einwohner: 858 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 151 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,6 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsidentin: Florina Böhler (-Steiger)
Website: www.schleinikon.ch
Dorfeingang

Dorfeingang

Lage der Gemeinde
Karte von Schleinikon
w

Wappen

Blasonierung

In Blau ein silberner Fieberkleestengel mit fünf Blüten

Geographie

Historisches Luftbild von Werner Friedli (1967)

Das Dorfzentrum liegt auf der südlichen Seite des Wehntals, das durch die Surb entwässert wird. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Lägerengrat im Süden bis zur Egg im Norden. Es grenzt an Oberweningen, Niederweningen, Otelfingen, Boppelsen und Regensberg sowie ganz im Norden an Siglistorf im Kanton Aargau. Die Landwirtschaftsfläche ist 49,7 %, Wald und Gehölze sind 43,4 % und 6,7 % der Gemeindefläche nimmt die Siedlung ein.

Bevölkerung

Seit 1992 hat die Bevölkerung um 22 % zugenommen, davon entfallen 8 % auf einen Geburtenüberschuss und 13 % auf die Zuwanderung aus anderen Orten. Mehr als 77 % der berufstätigen Einwohner sind Pendler.

Politik

Im Jahr 2007 hatten die Parteien in Schleinikon folgende Anteile an Wählerstimmen:[5]

ParteiSVPSPGrüneGLPEDUCVPFDPandere
Stimmenanteile39.818,310,710,45,95,85,53,6

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zythüsli

Schleinikon liegt an der Wehntalbahn (Oberglatt–Niederweningen), die von der S 15 RapperswilUsterZürich HBOberglattNiederweningen befahren wird, verfügt allerdings über keine Bahnstation.

Erschlossen wird die Gemeinde unter der Woche zu Hauptverkehrszeiten von der Postauto-Buslinie 555, die vom Bahnhof Schöfflisdorf-Oberweningen aus verkehrt. Die drei Haltestellen Wasen, Dachsleren und Schleinikon Dorf erschliessen die jeweiligen Ortschaften auf Gemeindegebiet.

Die Hauptstrasse 17 von Zürich nach Döttingen führt durch Schleinikon.

Sehenswürdigkeiten

Der bekannteste Bau in Schleinikon ist das Zythüsli, ein im 18. Jahrhundert erstellter Riegelbau.

Literatur

  • Hermann Fietz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Band II: Die Bezirke Bülach, Dielsdorf, Hinwil, Horgen und Meilen. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 15). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1943. DNB 365803049.
Commons: Schleinikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Gemeindeportraits Kanton Zürich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.