Saulxures-sur-Moselotte
| Saulxures-sur-Moselotte | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Vosges (88) | |
| Arrondissement | Saint-Dié-des-Vosges | |
| Kanton | La Bresse | |
| Gemeindeverband | Hautes Vosges | |
| Koordinaten | 47° 57′ N, 6° 46′ O | |
| Höhe | 430–1005 m | |
| Fläche | 31,82 km² | |
| Einwohner | 2.517 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 79 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 88290 | |
| INSEE-Code | 88447 | |
![]() Lage von Saulxures-sur-Moselotte im Département Vosges | ||
Saulxures-sur-Moselotte (deutsch: Holenbach) an der Moselotte ist eine französische Gemeinde mit 2517 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges.
![]() Blick auf Saulxures |
Geografie
Saulxures-sur-Moselotte liegt in den südlichen Vogesen, im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel liegt bei 464 Metern, der höchste Punkt des 31,87 km² umfassenden Gemeindegebietes bei 1.005 m. Im Westen des Gemeindegebiets befindet sich der Lac de Moselotte, ein künstliches Gewässer, das eine Erholungs- und Freizeitzone ist.
Nachbargemeinden von Saulxures-sur-Moselotte sind Basse-sur-le-Rupt im Norden, Cornimont im Osten, Le Ménil und Ramonchamp im Süden, Ferdrupt und Rupt-sur-Moselle im Süden sowie Thiéfosse im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975' | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 3887 | 3928 | 3794 | 3423 | 3211 | 3070 | 2830 | 2636 |
Mairie Saulxures
Kirche Saint-Prix
Holzmuseum in alter Sägerei
Partnerschaften
Saulxures ist durch Partnerschaften verbunden mit Hamoir in der belgischen Provinz Lüttich und Wenigumstadt, heute Teil des Marktes Großostheim in Bayern.



