Sarah True

Sarah True (* 27. November 1981 in Hanover als Sarah Brooke Groff) ist eine US-amerikanische Triathletin. Sie ist Aquathlon-Weltmeisterin (2007), zweifache Olympiastarterin (2012, 2016) sowie nationale Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz (2017). Sie wird in der Bestenliste US-amerikanischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Triathlon
Vereinigte Staaten 0 Sarah True

Sarah Groff nach ihrem Sieg in Stockholm, 2014
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 27. November 1981 (40 Jahre)
Geburtsort Hanover (New Hampshire), Vereinigte Staaten
Größe 172 cm
Gewicht 61 kg
Vereine
Aktuell Charleville Tri Ardennes und
Scott Triathlon Team
Seit 2021 Orca[1]
Erfolge
2007 ITU-Weltmeisterin Aquathlon
2011, 2015 3. Rang Weltmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz
2012 4. Rang Olympische Spiele
2014 Vize-Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz
2017 Nationale Meisterin Triathlon Sprintdistanz
2018 2. Rang Ironman European Championships
2018 4. Rang Ironman World Championships
Status
aktiv

Werdegang

Die starke Schwimmerin startete beim Grand Prix de Triathlon in Frankreich für den Verein Charleville Tri Ardennes.

Aquathlon-Weltmeisterin 2007

Im Mai 2007 wurde die damals 25-Jährige in Mexiko Aquathlon-Weltmeisterin (2,5 km Laufen, 1 km Schwimmen und 2,5 km Laufen). 2011 wurde sie Dritte bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Olympische Spiele 2012

Bei den Olympischen Sommerspielen belegte sie 2012 in London als beste US-Amerikanerin den vierten Rang.

Bei der Triathlon-Weltmeisterschafts-Rennserie 2014 wurde sie Zweite und damit Triathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz.

Im September 2015 belegte sie mit dem siebten Rang beim abschließenden „Grand-Final-Rennen“ in Chicago nach 2011 zum zweiten Mal den dritten Rang innerhalb der Triathlon-Weltmeisterschafts-Rennserie.

Olympische Spiele 2016

Sie qualifizierte sich 2016 erneut für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen. Sarah True ging am 20. August in Rio de Janeiro für die USA an den Start, wurde aber überrundet und nicht gewertet. In der Weltmeisterschafts-Rennserie 2016 belegte sie nach neun Rennen den neunten Rang.

Im März 2017 wurde sie US-Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz. Im Juni startete sie das erste Mal auf der Mitteldistanz und sie wurde Zweite beim Ironman 70.3 Mont-Tremblant (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen). Bei der Ironman 70.3 World Championship belegte sie im September den vierten Rang.

Triathlon-Langdistanz seit 2018

Bei ihrem ersten Start auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) wurde sie im Juli 2018 Zweite bei den Ironman European Championships in Frankfurt am Main. Im Oktober wurde sie Vierte beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships).

2019 konnte sie sowohl den Ironman Frankfurt als auch den Ironman Hawaii nicht beenden.

Sarah True lebt in Cooperstown. Sie wurde trainiert von Darren Smith und von Dan Lorang.

Privates

Seit Oktober 2014 ist sie verheiratet mit dem Langstreckenläufer Ben True und startet seitdem als Sarah True.[2][3][4]

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish; LAP – Überrundet)

Einzelnachweise

  1. Jodie Stimpson joins Orca (28. April 2021)
  2. IAAF: Ben True | Profile. Abgerufen am 16. April 2017.
  3. TAKING THE PLUNGE (12. März 2014)
  4. Joy and Anguish: Hanover’s True Has Mixed Feelings Heading Into Rio
  5. Surprise Surprise: Findlay Wins Again (Memento des Originals vom 23. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com
  6. WM-Serie in London: Paula Findlay siegt überraschend, Emma Moffatt nur auf Platz 9
  7. Ironman 70.3
  8. 2006 ITU Team Triathlon World Championships - Cancun (Mexiko) (Memento vom 4. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
  9. Trues Trainer über ihren Zusammenbruch beim Ironman Frankfurt - "Die Wunden werden noch länger klaffen" (1. Juli 2019)
  10. Imonen fastest at Kukio Blue Water Swim (23. September 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.