Saint-Pourçain-sur-Besbre
Saint-Pourçain-sur-Besbre ist eine französische Gemeinde mit 379 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie ist Teil des Arrondissements Moulins und des Kantons Dompierre-sur-Besbre.
| Saint-Pourçain-sur-Besbre | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Allier (03) | |
| Arrondissement | Moulins | |
| Kanton | Dompierre-sur-Besbre | |
| Gemeindeverband | Entr’Allier Besbre et Loire | |
| Koordinaten | 46° 29′ N, 3° 38′ O | |
| Höhe | 219–286 m | |
| Fläche | 33,32 km² | |
| Einwohner | 379 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 03290 | |
| INSEE-Code | 03253 | |
![]() Burg Thoury | ||
Geografie
Saint-Pourçain-sur-Besbre gehört mit 32,99 Quadratkilometern zu den größeren Gemeinden in der Auvergne. Sie liegt auf ca. 250 m Meereshöhe im Tal der Besbre, etwa 25 Kilometer südöstlich von Moulins. Sie trägt den Namen des im 4. Jahrhundert in der Auvergne missionierenden Porcianus.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 |
| Einwohner | 519 | 467 | 477 | 448 | 423 | 426 | 415 | 437 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Pourçain-sur-Besbre
- Burg Thoury, aus dem 14./15. Jahrhundert, ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtet, Monument historique[1]
- Schloss Beauvoir, mit Gartenanlage, Monument historique[2]
- Kirche Saint Pourçain sur Besbre (11. und 15. Jahrhundert; 1998 restauriert), einschiffig, Tonnengewölbe, Papst Johannes-Paul-II.-Glasfenster
- Le PAL, Parc d'Attractions et Parc Animalier en Rhône Alpes (Erlebnispark und Zoo auf 50 ha mit ca. 700 Tieren)
Persönlichkeiten
- Goussaut de Thoury, im 14. Jahrhundert Herrscher auf Schloss Thoury
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 215–217.
Einzelnachweise
- Burg Thoury in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Schloss Beauvoir in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

