Dompierre-sur-Besbre

Dompierre-sur-Besbre ist eine französische Gemeinde mit 3.032 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Moulins und zum Kanton Dompierre-sur-Besbre.

Dompierre-sur-Besbre
Dompierre-sur-Besbre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Allier (03)
Arrondissement Moulins
Kanton Dompierre-sur-Besbre
Gemeindeverband Entr’Allier Besbre et Loire
Koordinaten 46° 31′ N,  41′ O
Höhe 207–271 m
Fläche 45,82 km²
Einwohner 3.032 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 66 Einw./km²
Postleitzahl 03290
INSEE-Code 03102
Website www.dompierre-sur-besbre.fr

Ortsansicht

Geographie

Die Gemeinde liegt rund 120 Kilometer nordwestlich von Lyon und 95 Kilometer nordöstlich von Clermont-Ferrand und grenzt bereits an das benachbarte Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Nachbargemeinden sind:

Der Ort liegt am Fluss Besbre, der wenige Kilometer weiter in die Loire mündet. Ein Stichkanal des Canal latéral à la Loire (deutsch: Loire-Seitenkanal) endet hier in einem Hafenbecken.

Verkehrsanbindung

Dompierre-sur-Besbre wird überregional von der Nationalstraße N79 durchquert, die von Paray-le-Monial kommend in Richtung Moulins führt. Parallel dazu verläuft auch eine Bahnlinie, die von Regionalexpresszügen der TER Auvergne und der TER Bourgogne bedient wird. Der regionale Straßenverkehr wird über die Départementsstraße D779 und einige weitere lokale Straßen abgewickelt, die Dompierre mit seinen Nachbargemeinden verbinden.

Der Loire-Seitenkanal und sein Stichkanal nach Dompierre sind für Frachtschiffe der Freycinet-Klasse befahrbar. Dieser Verkehrsweg hat heute jedoch keine kommerzielle Bedeutung mehr, sondern wird ausschließlich für Freizeitzwecke genutzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920062016
Einwohner4.0314.1154.0403.8073.4773.3073.052
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Dompierre-sur-Besbre

  • Château de Chambonnet, Schloss aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique[1]
  • Maison de la Tour, Fachwerkhaus, Monument historique[2]

Tourismus

Im Hafenbecken von Dompierre wurde eine Bootsbasis eingerichtet, wo Hausboote an Touristen vermietet werden.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 205–209.
Commons: Dompierre-sur-Besbre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Château de Chambonnet in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Maison de la Tour in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.