Saint-Pierre-de-l’Isle
Saint-Pierre-de-l’Isle ist eine französische Gemeinde mit 259 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Poitou-Charentes); sie gehört zum Arrondissement Saint-Jean-d’Angély und ist Teil des Kantons Matha (bis 2015: Kanton Loulay). Die Einwohner werden Islitiens genannt.
| Saint-Pierre-de-l’Isle | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
| Arrondissement | Saint-Jean-d’Angély | |
| Kanton | Saint-Jean-d’Angély | |
| Gemeindeverband | Vals de Saintonge | |
| Koordinaten | 46° 2′ N, 0° 26′ W | |
| Höhe | 23–52 m | |
| Fläche | 6,53 km² | |
| Einwohner | 259 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 17330 | |
| INSEE-Code | 17384 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Pierre-de-l’Isle | ||
Geographie
Saint-Pierre-de-l’Isle liegt etwa 55 Kilometer ostsüdöstlich von La Rochelle in der Saintonge. Umgeben wird Saint-Pierre-de-l’Isle von den Nachbargemeinden Saint-Martial im Norden und Nordwesten, Blanzay-sur-Boutonne im Norden und Nordosten, Saint-Georges-de-Longuepierre im Nordosten, Nuaillé-sur-Boutonne im Osten und Südosten, Saint-Pardoult im Süden, Antezant-la-Chapelle im Süden und Südwesten sowie La Jarrie-Audouin im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 440 | 350 | 277 | 311 | 293 | 262 | 234 | 266 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Pierre-de-l’Isle
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens aus dem 12. Jahrhundert, seit 1996 Monument historique
- Schloss Mornay mit Park, seit 1949 Monument historique
Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
Schloss Mornay
Persönlichkeiten
- Samuel Gaumain (1915–2010), Bischof von Mondou (Tschad)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 353–355.

