Saint-Cyprien (Dordogne)

Die Gemeinde Saint-Cyprien mit 1548 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt auf einem Hang am rechten Ufer der Dordogne im Département Dordogne des französischen Périgord. Ursprung war eine Abtei, errichtet über dem Grab eines Eremiten namens Cyprien, der sich um 620 in die Höhlen von Fages oberhalb des heutigen Ortes zurückgezogen hatte.

Saint-Cyprien
Saint-Cyprien (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Sarlat-la-Canéda
Kanton Vallée Dordogne
Gemeindeverband Vallée de la Dordogne et Forêt Bessède
Koordinaten 44° 52′ N,  3′ O
Höhe 55–240 m
Fläche 22,25 km²
Einwohner 1.548 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Postleitzahl 24220
INSEE-Code 24396

Der alte Teil von Saint-Cyprien mit seinen engen Gassen wird dominiert von der großen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Jedoch ist nur noch der Bergfried des aktuellen Bauwerkes romanisch, alle anderen Teile wurden später im gotischen Stil umgebaut. Das Kirchenschiff wird von einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Die Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert umfasst mehrere Retabel, die Kanzel, das Chorgestühl, die Orgelempore und eine schmiedeeiserne Balustrade. Das Kirchenbauwerk ist als Monument historique eingestuft.

Nordöstlich des Dorfes steht das Schloss La Roque.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner16171649176317081593152215671554
Quellen: Cassini und INSEE

Literatur

  • Susanne Böttcher (Hrsg.): Périgord, Dordogne, Limousin. (= Der Grüne Reiseführer.) Travel-House-Media, München 2006, ISBN 3-8342-8995-7, S. 115.
Commons: Saint-Cyprien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.