Hautefort
| Hautefort Autafòrt | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
| Arrondissement | Sarlat-la-Canéda | |
| Kanton | Le Haut-Périgord noir | |
| Gemeindeverband | Terrassonnais en Périgord Noir Thenon Hautefort | |
| Koordinaten | 45° 16′ N, 1° 9′ O | |
| Höhe | 145–271 m | |
| Fläche | 26,58 km² | |
| Einwohner | 859 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 24390 | |
| INSEE-Code | 24210 | |
| Website | https://www.hautefort.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Hautefort | ||
Hautefort (Okzitanisch: Autafòrt) ist eine französische Gemeinde mit 859 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde ist Teil des Le Haut-Périgord noir (bis 2015: Hauptort (chef-lieu) des Kantons Hautefort) im Arrondissement Sarlat-la-Canéda.
Geographie
Hautefort liegt 34 Kilometer ostnordöstlich von Périgueux. Umgeben wird Hautefort von den Nachbargemeinden Cherveix-Cubas im Norden und Nordwesten, Boisseuilh im Norden und Osten, Badefols-d’Ans im Südosten, Nailhac und Granges-d’Ans im Süden, Temple-Laguyon und Sainte-Orse im Südwesten sowie Tourtoirac im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 1002 | 1022 | 1142 | 1035 | 1048 | 1184 | 1120 | 928 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Aignan, 1620 wieder errichtet
- Schloss Hautefort, seit 1958 (Park seit 1967) Monument historique
- Hospital von Hautefort, heute medizinhistorisches Museum, seit 1931 Monument historique
- Schloss Les Charreaux mit Taubenturm aus dem 17./18. Jahrhundert
Kirche Saint-Aignan
Schloss Hautefort
Hospital
Teil des Schlosses Les Charreaux
Persönlichkeiten
- Bertran de Born (vor 1140-um 1215), Baron, Troubadour und Herr von Hautefort
- Eugène Le Roy (1836–1907), Schriftsteller
- Guy des Cars (1911–1993), Schriftsteller, hier begraben
- René Lavaud (1874–1955), Literaturwissenschaftler
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

