SKU Amstetten

Der SKU Amstetten (vollständiger Name Sportklub Union Ertl Glas Amstetten) ist ein österreichischer Fußballverein aus der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Amstetten. Der Verein spielt seit der Saison 2018/19 in der 2. Liga.

SKU Amstetten
Basisdaten
Name Sportklub Union Ertl Glas Amstetten
Sitz Amstetten, Niederösterreich
Gründung 1997
Farben blau-weiß-grün
Vorstand Harald Vetter
Bernhard Reikersdorfer
Michael Achleitner
Gerhard Reikersdorfer
Website sku-amstetten.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Jochen Fallmann
Spielstätte Ertl-Glas-Stadion
Plätze 2.500
Liga 2. Liga
2020/21 12. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Verein entstand 1997 aus einer Fusion des ehemals zweitklassigen ASK Amstetten (gegründet 1932) mit dem SC Union Amstetten (gegründet 1946). In der Saison 2007/08 stieg der Verein in die dritthöchste Spielklasse, die Regionalliga, auf. Nur ein Jahr später stieg er wieder in die Niederösterreichische Landesliga ab. 2011 folgte der Wiederaufstieg in die Regionalliga Ost, wo der SKU bis zur Saison 2017/18 vertreten war, in der dem Klub der Aufstieg in die 2. Liga gelang.

Jährlich organisiert der SKU ein Hallenturnier in der Stadthalle in Amstetten sowie das internationale „Josef-Leeb-Gedenkturnier“ für Jugendmannschaften. Er führt außerdem Jugendmannschaften in den Altersstufen U-9 bis U-17. Der SKU betrieb ein Landesausbildungszentrum (LAZ) für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren, das im Sommer 2010 an den SVU Mauer abgegeben wurde.

Nach dem bereits erfolgreichen Abschneiden im ÖFB-Cup in der Spielzeit 2013/14 – Sieg über den Zweitligisten SV Mattersburg, Niederlage im Viertelfinale beim SV Horn – konnte in der Saison Österreichischer Fußball-Cup 2016/17 mit dem SC Austria Lustenau abermals ein auf professioneller Ebene spielender österreichischer Klub nach einem 2:2-Unentschieden mit 3:2 im Elfmeterschießen bezwungen werden.[1] Davor, in der Saison Österreichischer Fußball-Cup 2015/16, gab sich der SKU in der 2. Runde nur knapp dem Rekordmeister SK Rapid Wien im Elfmeterschießen mit 3:4 geschlagen. Im ÖFB-Cup 2017/18 konnte der Zweitligist SC Wiener Neustadt mit 1:0 besiegt werden, allerdings wurde der SKU in der zweiten Runde durch den Zweitligisten FC Wacker Innsbruck mit 0:1 besiegt.

Kampfmannschaft

Trainerteam

Stand: 4. Juli 2021[2]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
TrainerJochen Fallmann19.02.1979Osterreich07/2021Co-Trainer FK Austria Wien
Co-TrainerGerhard Obermüller08.03.1969Osterreich07/2021Trainer DSG Union Perg
TorwarttrainerWolfgang Haunschmid21.04.1989Osterreich01/2021USC Seitenstetten
AthletiktrainerPatrick Schagerl20.09.1992Osterreich07/2021Spieler

Aktueller Kader

Stand: 26. Jänner 2022[3]

Rücken-
nummer
Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Torhüter
21Benedikt Tober13.05.2002Osterreich07/2019AKA Linz
28Dennis Verwüster29.04.1998Osterreich07/2019FC Mauerwerk
31David Affengruber04.03.1992Osterreich07/2012SV Gaflenz
Verteidigung
04Stefan Goldnagl25.08.2001Osterreich08/2020SV Gaflenz
06Can Kurt25.05.2001Osterreich07/2019AKA Rapid Wien
12Lukas Deinhofer20.03.1994Osterreich01/2013SCU Ardagger
27Sebastian Dirnberger20.10.1997Osterreich07/2019SK Vorwärts Steyr
30Marco Stark05.01.1993Osterreich01/2019FK Austria Wien II
32Mario Vojkovic11.01.1995Osterreich07/2021NK Istra 1961
Mittelfeld
07Sebastian Leimhofer08.08.1998Osterreich07/2021SC Wiener Viktoria
08Arne Ammerer18.09.1996Osterreich01/2021SV Ried
10Alin Roman27.01.1994Rumänien08/2020SK Vorwärts Steyr
11Bojan Mustecić04.11.1994Serbien07/2021SK Vorwärts Steyr
15Philipp Offenthaler03.03.1998Osterreich07/2018SKN St. Pölten Juniors
16Wale Musa Alli31.12.2000Nigeria02/2020JK Tallinna Kalev
19Tobias Teufner07.09.2000Osterreich08/2020SV Gaflenz
20Philipp Schellnegger13.08.1997Osterreich07/2021Grazer AK
23Peter Tschernegg23.07.1992Osterreich07/2021Grazer AK
46Dino Kovačec27.12.1993Kroatien08/2020WSG Tirol
Angriff
13Florian Binder27.03.2003Osterreich07/2021SKU Amstetten II
17Benjamin Rass30.10.2001Osterreich08/2020ASK Ybbs
18Stefan Feiertag18.12.2001Osterreich08/2021FK Austria Wien II
29John Frederiksen10.01.1996Faroer07/2021Musan Salama
33Thomas Mayer23.08.1995Osterreich08/2021Hull City

Transfers

Stand: 26. Jänner 2022[4]

Zugänge: Abgänge:
Sommer 2021
Winter 2021/22

Damenteam

Der Verein unterhält seit September 2012 auch ein Damenteam, das seit der Saison 2019/20 in einer Spielgemeinschaft mit dem USV Ferschnitz am Meisterschaftsbetrieb der Niederösterreichischen Frauen Gebietsliga Mostviertel teilnimmt.[5]

Heimstätte

Der SKU Amstetten trägt seine Heimspiele im Ertl-Glas-Stadion in Amstetten, aus. Die Anhänger des SKU nennen die Spielstätte jedoch nach wie vor "Union-Platz" (ehemaliger Name).

Das Stadion wurde in den Jahren 2007 und 2008 grundlegend renoviert und erweitert und bietet nun ca. 600 überdachte Sitz- und Stehplätze auf der "Sparkassen-Tribüne" (Westseitig) und ca. 400 überdachte Stehplätze auf der "Nordtribüne", wo sich auch die Ultras des SKU finden. In der Sommerpause 2015 wurde auf der östlichen Längsseite des Spielfeldes eine weitere Tribüne mit etwa 700 Sitzplätzen, einem VIP-Bereich und weiteren Stehplätzen errichtet. Zusammen mit weiteren Stehplätzen zwischen den Tribünen ergibt sich eine Gesamtkapazität von etwa 3000 Zusehern.

Spielklassen ab 1997

Erfolge und Titel

Spieler

Commons: SKU Amstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weltfußball.at: SKU Amstetten vs. SC Austria Lustenau (abgerufen am 22. September 2016)
  2. SKU Amstetten: Betreuerteam (abgerufen am 19. Juli 2018)
  3. SKU Amstetten: Kader Kampfmannschaft (abgerufen am 13. Juli 2021)
  4. Transfermarkt.at: Transfers 2021/22 (abgerufen am 4. Juli 2021)
  5. SKU Amstetten: Damenteam (abgerufen am 23. Mai 2021)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.