Süper Lig 2014/15

Die Spor Toto Süper Lig 2014/15 (offiziell: Spor Toto Süper Lig Süleyman Seba Sezonu) war die 57. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie wurde am 29. August 2014 gestartet und am 31. Mai 2015 beendet. Der eigentliche Liganame Süper Lig trägt aufgrund des Name-Sponsoring-Vertrages mit dem staatlichen Wettanbieter Spor Toto diesen Firmennamen als Namenserweiterung und heißt deshalb Spor Toto Süper Lig. Aufgrund des Todes von Süleyman Seba am 14. August 2014 beschloss der türkische Fußballverband die Saison 2014/15 in Anlehnung an den ehemaligen Präsidenten von Beşiktaş Istanbul Spor Toto Süper Lig Süleyman Seba Sezonu zu nennen.[1]

Spor Toto Süper Lig 2014/15
Süleyman Seba Sezonu
MeisterGalatasaray Istanbul
Champions LeagueGalatasaray Istanbul
Champions-League-
Qualifikation
Fenerbahçe Istanbul
Europa-League-
Qualifikation
Beşiktaş Istanbul
Istanbul Başakşehir
Trabzonspor
PokalsiegerGalatasaray Istanbul
AbsteigerBalıkesirspor
Kardemir Karabükspor
SAİ Kayseri Erciyesspor
Mannschaften18
Spiele306
Tore876   2,86 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilien Fernandão (Bursaspor)
Gelbe Karten1.420   4,64 pro Spiel)
GelbRote Karten41   0,13 pro Spiel)
Rote Karten47   0,15 pro Spiel)
Süper Lig 2013/14

Meister wurde Galatasaray, das den 20. Meistertitel in der Vereinsgeschichte feiern konnte und somit als erstes türkisches Fußballteam sein Wappen mit einem vierten Stern schmücken konnte.

Austragungsmodus und Modalitäten

Austragungsmodus

Die Liga wurde mit Hin- und Rückspielen derart veranstaltet, dass alle 18 teilnehmenden Mannschaften zweimal gegeneinander antreten mussten. Gespielt wurde nach der Drei-Punkte-Regel. Bei Sieg erhielt die Siegermannschaft drei Punkte und die Verlierermannschaft blieb ohne Punkterhalt. Nach einem Unentschieden erhielten beide Mannschaften einen Punkt. Bei Punktgleichheit war erst der direkte Vergleich zwischen den betroffenen Mannschaften ausschlaggebend und anschließend das Torverhältnis.

Die Mannschaft die nach dem letzten Spieltag den 1. Tabellenplatz belegte, war neuer türkischer Meister, während die drei Letztplatzierten der Tabelle in die TFF 1. Lig, in die zweithöchste türkische Spielklasse, abstiegen.

Verteilung der Europa-Cup-Plätze

Die zwei Erstplatzierten der Saison nehmen gemäß UEFA-Fünfjahreswertung an der UEFA Champions League 2015/16 teil, wobei der Meister direkt qualifiziert ist und der Zweitplatzierte entsprechend seinem Klub-Koeffizienten sich erst über die Qualifikationsrunden qualifizieren muss. Die Mannschaften auf den Plätzen drei und vier qualifizieren sich für die UEFA Europa League 2015/16. Landet der Pokalsieger unter den ersten vier in der Tabelle, qualifiziert sich zusätzlich die Mannschaft auf Platz fünf für die UEFA Europa League 2015/16.

Transferperioden

Während die Sommertransferperiode der Saison 2014/15 am 10. Juni 2014 begann und am 1. September 2014 endete, begann die Wintertransferperiode am 6. Januar 2015 und endete mit dem 5. Februar 2015.[2]

Ausländerkontingent

Im Sommer 2013 veröffentlichte der türkische Fußballverband die neue Ausländerregelung für die Süper Lig. Diese Neuregelung wurde auf Wunsch der Erstligavereine beschlossen. Demnach sollten in der Süper Lig 2013/14 die Klubs maximal zehn ausländische Spieler unter Vertrag halten dürfen. Von diesen zehn Spielern durften sich lediglich sechs in der Startelf befinden und keine ausländischen Spieler auf der Ersatzbank sitzen. Diese Regelung sollte ursprünglich in der nachfolgenden Saison, der Saison 2014/15, derart verstärkt werden, dass sich nur noch acht Spieler im Kader befinden durften, aber nur fünf in der Startelf eingesetzt werden durften und erneut keine ausländischen Spieler als Ersatzspieler zum Einsatz kommen durften. Da diese Neuregelung den Vereinen Schwierigkeiten bereitete und dazu führte, dass sie über die gesamte Saison heftig diskutiert wurde, kam der nationale Fußballverband den Vereinen mit einem Kompromiss entgegen und änderte mit der Saison 2014/15 die Ausländerregelung. Fortan dürfen sich zwar wieder nur acht ausländische Spieler im Kader befinden und erneut wieder maximal fünf Spieler eingesetzt werden, allerdings dürfen sich unter den Ersatzspielern drei ausländische Spieler befinden und gegen andere ausländische Spieler eingesetzt werden oder gegen inländische Spieler, sofern dadurch die maximal zum Einsatz kommende Anzahl an ausländischen Spielern bei maximal fünf blieb.[3]

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2014/15 sind zu den aus der vorherigen Saison verbliebenen 15 Vereine die drei Aufsteiger aus der letzten Zweitligasaison dazugekommen. Als Zweitligameister stieg Istanbul Büyükşehir Belediyespor auf und schaffte dadurch den direkten Wiederaufstieg in die Süper Lig. Als Vizemeister der TFF 1. Lig schaffte auch Balıkesirspor den Aufstieg und kehrte nach 39 Jahren wieder in die Süper Lig zurück. Der dritte und letzte Aufsteiger wurde der Playoff-Sieger Mersin İdman Yurdu.

Vereine der Süper Lig 2014/15
Verein Stadt Vorjahr
Fenerbahçe IstanbulIstanbulMeister
Galatasaray IstanbulIstanbul2.
Beşiktaş IstanbulIstanbul3.
TrabzonsporTrabzon4.
SivassporSivas5.
Kasımpaşa IstanbulIstanbul6.
Kardemir KarabüksporKarabük7.
BursasporBursa8.
Gençlerbirliği AnkaraAnkara9.
Akhisar BelediyesporAkhisar10.
Torku KonyasporKonya11.
EskişehirsporEskişehir12.
Çaykur RizesporRize13.
Kayseri ErciyessporKayseri14.
GaziantepsporGaziantep15.
Istanbul BaşakşehirIstanbulAufsteiger
BalıkesirsporBalıkesirAufsteiger
Mersin İdman YurduMersinAufsteiger

Besondere Vorkommnisse

  • Die UEFA verhängte im Sommer 2014 gegen die drei Süper-Lig-Vereine Galatasaray Istanbul, Trabzonspor und Bursaspor eine Geldstrafe von 200.000 €, weil sie Regelverstöße gegen den Financial Fairplay des Verbandes begannen hatten.[4]
  • Vor Saisonbeginn gliederte der Aufsteiger Istanbul Büyükşehir Belediyespor seine Fußballsparte aus, wandelte diese in ein unabhängiges Unternehmen um und gab ihr den Namen Istanbul Başakşehir.[5]
  • Der Klub Kayseri Erciyesspor unterschrieb mit dem Bauunternehmen Suat Altın İnşaat ein Name-Sponsoringvertrag. Danach wird der Klub für die Vertragsdauer den Firmennamen in seinem Vereinsnamen mitführen und demzufolge Suat Altın İnşaat Kayseri Erciyesspor (kurz SAİ Kayseri Erciyesspor) heißen.[6]
  • Am ersten Spieltag der Saison besaßen acht der insgesamt 18 Erstligamannschaften keinen Hauptsponsor. Auch in der eins tieferen TFF 1. Lig besaßen zwölf der insgesamt 18 Zweitligamannschaften keinen Hauptsponsor.[7] Dieses Desinteresse der Firmen an Sponsorenverträgen mit den türkischen Erst- und Zweitligateams wurde von einigen als Folge der Spielmanipulationsskandal im türkischen Fußball angekündigt bzw. gedeutet.[8][9] In dem wurden Vereine wie Fenerbahçe Istanbul und Beşiktaş Istanbul in der Türkei gerichtlich der Spielmanipulation überführt, blieben aber vom türkischen Fußballverband für ihre Vergehen unbestraft. Die UEFA hingegen verhängte gegen beide Vereine mehrere Strafen. Ebenso wurden über die beiden Vereine Sivasspor und Eskişehirspor, die ebenfalls in den Spielmanipulationsskandal verwickelt waren, von der UEFA Strafen verhängt.[10][11][12]
  • Der Klub Sivasspor unterschrieb im Januar 2015 mit der Krankenhauskette Medicana ein Name-Sponsoringvertrag über eineinhalb Jahre. Danach wird der Klub für die Vertragsdauer den Firmennamen in seinem Vereinsnamen mitführen und demzufolge Medicana Sivasspor heißen.[13]

Bewaffneter Anschlag auf Mannschaftsbus

Am 26. Spieltag, in der Nacht des 4. April 2015,[14] wurde ein Anschlag auf den Mannschaftsbus von Fenerbahçe Istanbul verübt.[15][16][17][18][19] Die Mannschaft der Istanbuler war auf der Heimreise nach dem absolvierten Auswärtsspiel gegen Çaykur Rizespor in Rize,[20][21] auf der Autobahnstrecke E70 (Rize → Trabzon) zum nächstgelegenen Flughafen in Trabzon unterwegs,[14][15][18][22] um von dort aus nach Istanbul zu fliegen.[14][15][19] Der Anschlag fand im Trabzoner Landkreis Sürmene im Übergang zum Eingang des Landkreises Araklı von Trabzon auf einem Viadukt statt.[15][18][21][23][24] Der bzw. die unbekannte(n) Attentäter beschoss(en), laut Medien mit einer Schrotflinte,[16][17][21] mehrmals den Bus.[14][15][18] Auf Höhe des Busfahrers befanden sich mehrere Eintrittsschusslöcher auf der Frontscheibe und die Seitenscheibe war komplett zerstört.[15][17][18][19][20] Der angeschossene Busfahrer brachte den Bus mit Hilfe eines mitgereisten Sicherheitsmann noch sicher zum Stoppen und fiel dann in Ohnmacht.[15][18][19][20][23] Danach wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.[14][15][19][25] Die Ärzte brachten ihn außer Lebensgefahr und stellten im Gesichtsknochen des schwerverletzten Busfahrers eine Eintrittsschusswunde und ein Metallteil fest.[14][18][19][25] Aus seiner Mundhöhle wurde ein weiteres Metallteil entfernt,[25] welches der Polizei für die Ermittlungen des Anschlags übergeben wurde.[25]

Nach dem Anschlag wurde die Mannschaft samt Betreuer mit einem Ersatzbus unter Polizeischutz zum Flughafen Trabzon eskortiert.[15][19][20][21]

Folgen

Statistiken

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Galatasaray Istanbul (P) 34 24 5 5 060:350 +25 77
2. Fenerbahçe Istanbul (M) 34 22 8 4 060:290 +31 74
3. Beşiktaş Istanbul 34 21 6 7 055:320 +23 69
4. Istanbul Başakşehir (N) 34 15 14 5 050:310 +19 59
5. Trabzonspor 34 15 12 7 058:480 +10 57
6. Bursaspor1 34 16 9 9 069:440 +25 57
7. Mersin İdman Yurdu (N) 34 13 8 13 054:480 +6 47
8. Konyaspor 34 12 10 12 030:390 −9 46
9. Gençlerbirliği Ankara 34 10 10 14 046:440 +2 40
10. Gaziantepspor 34 11 7 16 031:480 −17 40
11. Eskişehirspor 34 9 12 13 045:520 −7 39
12. Akhisar Belediyespor 34 9 11 14 041:510 −10 38
13. Kasımpaşa Istanbul 34 9 10 15 056:730 −17 37
14. Çaykur Rizespor 34 9 9 16 041:550 −14 36
15. Sivasspor 34 9 9 16 043:500 −7 36
16. Kardemir Karabükspor 34 7 7 20 044:640 −20 28
17. Kayseri Erciyesspor 34 5 12 17 043:620 −19 27
18. Balıkesirspor (N) 34 6 9 19 048:690 −21 27

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 keine Lizenz für UEFA-Wettbewerbe
  • Türkischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2015/16: Galatasaray Istanbul
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2015/16: Fenerbahçe Istanbul
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2015/16: Beşiktaş Istanbul
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16: Istanbul Başakşehir
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16: Trabzonspor
  • Abstieg in die TFF 1. Lig 2015/16: Kardemir Karabükspor, Kayseri Erciyesspor, Balıkesirspor
  • (M)amtierender türkischer Meister
    (P)amtierender türkischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der PTT 1. Lig 2013/14

    Tabellenverlauf

    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
    1195325223222233333311121132211111
    2426454111333321112233333213322222
    6532111432111112221122212321133333
    91211137779119964444545644554545444444
    1113121216101212106575566666566465656665665
    1881489118565657755454455646464556556
    171764242644446689888777778777777877
    1477910121513141211811121312141110111413121210998998788
    81553881110910129987810101112910889889889999
    3281012998581012121010107778891097101010111011121110
    461011141416161513141415151213131415141214131315151314141110101011
    531153337781010111111111213131111111112111111131412141412
    1094766678117118997999910891011131412101213111213
    7101717131310111214151717171616161516171615151413141515151515151514
    15141516111517171716161616161717171612101312141514121213121314131315
    13161818151614151617171514131414151717151717171717171616161616171616
    KYE 12111614171713141315131313141515121314161516161616161717171717181817
    16181315181818181818181818181818181818181818181818181818181818161718


    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15
    Fenerbahçe Istanbul 1:01:00:04:12:03:21:02:11:22:12:22:11:11:02:04:31:0
    Galatasaray Istanbul2:1 2:00:32:12:14:22:21:02:11:00:02:03:11:02:23:13:2
    Beşiktaş Istanbul0:20:2 3:03:22:02:13:22:13:10:11:11:15:11:10:02:22:1
    Trabzonspor0:02:10:2 3:11:13:21:04:12:03:21:43:22:14:43:23:23:1
    Medicana Sivasspor2:32:30:11:1 1:12:04:11:02:00:01:10:11:11:20:21:11:2
    Kasımpaşa Istanbul0:32:31:51:10:0 2:15:32:22:22:01:03:13:34:20:12:32:2
    Kardemir Karabükspor1:21:21:23:02:10:0 3:22:12:10:12:22:01:20:00:00:10:2
    Bursaspor1:10:20:13:33:05:17:1 3:13:10:02:21:13:02:04:14:22:1
    Gençlerbirliği Ankara2:11:10:21:10:05:22:21:2 0:05:01:20:20:02:01:03:11:2
    Akhisar Belediyespor2:00:21:11:12:22:05:10:11:1 0:02:20:41:03:00:22:21:1
    Torku Konyaspor1:10:51:21:00:12:11:02:31:02:1 1:01:11:12:00:02:02:0
    Eskişehirspor1:11:21:02:01:34:11:10:00:21:32:1 1:22:11:30:12:22:0
    Çaykur Rizespor1:51:11:20:22:11:30:30:11:13:11:13:0 1:10:10:22:20:4
    SAİ Kayseri Erciyesspor0:11:23:20:02:32:54:31:12:41:23:00:10:3 0:10:14:02:2
    Gaziantepspor0:50:10:12:01:30:21:01:20:31:01:13:21:22:2 0:01:01:0
    Istanbul Başakşehir2:24:01:21:12:11:12:20:03:14:00:01:13:13:11:0 1:02:2
    Balıkesirspor0:12:00:12:21:35:34:20:50:11:20:14:12:21:11:11:2 1:3
    Mersin İdman Yurdu0:10:10:11:52:06:22:12:11:11:13:14:22:01:10:12:22:1

    Torschützenliste

    Torschützenkönig der Saison 2014/15: Fernandão

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Name Mannschaft Tore davon 11 m
    01. Brasilien Fernandão Bursaspor 22 6
    02. Senegal Demba Ba Beşiktaş Istanbul 18 5
    03. Paraguay Óscar Cardozo Trabzonspor 17 3
    04. Turkei Burak Yılmaz Galatasaray Istanbul 16 1
    05. Senegal Moussa Sow Fenerbahçe Istanbul 14 1
    06. Frankreich Cédric Bakambu Bursaspor 13 0
    Frankreich Aatif Chahechouhe Medicana Sivasspor 4
    Argentinien Oscar Scarione Kasımpaşa Istanbul 2
    09. Griechenland Theofanis Gekas Akhisar Belediyespor 12 0
    Kamerun Leonard Kweuke Çaykur Rizespor 0
    Turkei Volkan Şen Bursaspor 0
    Stand: Saisonende[32][33]

    Torvorlagenliste

    Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Name Mannschaft Assists
    01. Turkei Mehmet Ekici Trabzonspor 10
    02. Brasilien Cicinho Medicana Sivasspor 9
    Turkei Eren Albayrak Çaykur Rizespor
    Turkei Tunay Torun Kasımpaşa Istanbul
    05. Marokko Moestafa El Kabir Gençlerbirliği Ankara 8
    Turkei Caner Erkin Fenerbahçe Istanbul
    Turkei Selçuk İnan Galatasaray Istanbul
    Turkei Bilal Kısa Akhisar Belediyespor
    Turkei Volkan Şen Bursaspor
    Argentinien José Sosa Beşiktaş Istanbul
    Turkei Sercan Yıldırım Balıkesirspor
    Stand: Saisonende[34]

    Scorerliste

    Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten zählen die mehr geschossenen Tore, bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl. Name Mannschaft Punkte Tore Assists
    01. Brasilien Fernandão Bursaspor 29 22 7
    02. Senegal Demba Ba Beşiktaş Istanbul 23 18 5
    03. Turkei Burak Yılmaz Galatasaray Istanbul 20 16 4
    Turkei Volkan Şen Bursaspor 12 8
    05. Turkei Mehmet Ekici Trabzonspor 19 9 10
    06. Paraguay Óscar Cardozo Trabzonspor 18 17 1
    Senegal Moussa Sow Fenerbahçe Istanbul 14 4
    Turkei Oscar Scarione Kasımpaşa Istanbul 13 5
    09. Frankreich Cédric Bakambu Bursaspor 17 13 4
    10. Frankreich Aatif Chahechouhe Medicana Sivasspor 15 13 2
    Stand: Saisonende[35]

    Trainer

    Trainerwechsel vor der Saison

    VereinTrainerGrundDatumNachfolger
    Akhisar BelediyesporTurkei Hamza HamzaoğluVertragsendeMai 2014[36]Turkei Mustafa Reşit Akçay[37]
    Istanbul BaşakşehirTurkei Cihat ArslanVertragsendeMai 2014[38]Turkei Abdullah Avcı[5]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Mehmet ÖzdilekVertragsendeMai 2014[39]Turkei Kemal Özdeş[40]
    Mersin İdman YurduTurkei Hakan KutluVertragsendeMai 2014[41]Turkei Rıza Çalımbay[42]
    Çaykur RizesporTurkei Uğur TütünekerVertragsendeMai 2014[43]Turkei Mehmet Özdilek[44]
    BursasporTurkei İrfan BuzInterimslösungMai 2014[45]Turkei Şenol Güneş[46]
    GaziantepsporTurkei Tahsin TamInterimslösungMai 2014Turkei Okan Buruk[47]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Kemal ÖzdeşVertragsauflösungJuli 2014Turkei Mustafa Kaplan (Fußballspieler)[48]
    Galatasaray IstanbulItalien Roberto ManciniVertragsauflösungJuli 2014Italien Cesare Prandelli[49]
    TrabzonsporTurkei Hami MandıralıVertragsauflösungJuli 2014Bosnien und Herzegowina Vahid Halilhodžić[50]
    Kayseri ErciyessporTurkei Hikmet KaramanVertragsendeMai 2014Turkei Bülent Korkmaz[51]
    Fenerbahçe IstanbulTurkei Ersun YanalRücktrittAugust 2014[52]Turkei İsmail Kartal[53]

    Trainerwechsel während der Saison

    VereinTrainerGrundDatumNachfolger
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Mustafa KaplanEntlassung15. September 2014[54]Turkei Osman Nuri Işılar
    Turkei Osman Nuri IşılarInterimslösung25. September 2014[55]Turkei İrfan Buz
    Torku KonyasporTurkei Mesut BakkalVertragsauflösung25. Oktober 2014[56]Turkei Aykut Kocaman
    TrabzonsporBosnien und Herzegowina Vahid HalilhodžićVertragsauflösung8. November 2014[57]Turkei Ersun Yanal[58]
    Kayseri ErciyessporTurkei Bülent KorkmazEntlassung25. November 2014[59]Turkei Uğur Tütüneker[60]
    BalıkesirsporTurkei İsmail ErtekinEntlassung25. November 2014[61]Turkei Kemal Özdeş[62]
    Galatasaray IstanbulItalien Cesare PrandelliVertragsauflösung28. November 2014[63]Turkei Hamza Hamzaoğlu[64]
    Çaykur RizesporTurkei Mehmet ÖzdilekEntlassung8. Dezember 2014[65]Turkei Hikmet Karaman[66]
    SivassporBrasilien Roberto CarlosRücktritt21. Dezember 2014[67]Turkei Sergen Yalçın[68]
    Akhisar BelediyesporTurkei Mustafa Reşit AkçayVertragsauflösung28. Dezember 2014[69]Brasilien Roberto Carlos[70]
    EskişehirsporTurkei Ertuğrul SağlamRücktritt5. Januar 2015[71]Deutschland Michael Skibbe[72]
    Kayseri ErciyessporTurkei Uğur TütünekerRücktritt8. Januar 2015[73]Turkei Mehmet Özdilek[74]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei İrfan BuzEntlassung17. Februar 2015[75]Turkei Mesut Bakkal
    Kardemir KarabüksporTurkei Tolunay KafkasVertragsauflösung23. Februar 2015[76]Turkei Yılmaz Vural[77]
    Kasımpaşa IstanbulGeorgien Schota ArweladseRücktritt14. März 2015Niederlande Jan Wouters
    Kayseri ErciyessporTurkei Mehmet ÖzdilekRücktritt24. März 2015[78]Turkei Fatih Tekke[79]
    Kasımpaşa IstanbulNiederlande Jan WoutersVertragsauflösung14. April 2015Turkei Önder Özen[80]
    BalıkesirsporTurkei Kemal ÖzdeşRücktritt25. April 2015[81]Turkei Cihat Arslan[82]
    Gençlerbirliği AnkaraTurkei Mesut BakkalRücktritt[83]23. Mai 2015Turkei Mustafa Kaplan (Interim)

    Spielstätten

    Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
    Beşiktaş IstanbulAtatürk-Olympiastadion76.092 Istanbul BaşakşehirBaşakşehir Fatih Terim Stadı17.800
    Galatasaray IstanbulTürk Telekom Arena52.650 GaziantepsporKâmil Ocak Stadı16.981
    Fenerbahçe IstanbulŞükrü Saracoğlu Stadı50.509 Akhisar BelediyesporManisa 19 Mayıs Stadı16.597
    Torku KonyasporKonya Büyükşehir Stadı42.042 BalıkesirsporBalıkesir Atatürk Stadı15.800
    SAİ Kayseri ErciyessporKayseri Kadir Has Stadı32.864 Çaykur RizesporYeni Rize Şehir Stadı15.485
    BursasporBursa Atatürk Stadı25.661 Medicana SivassporSivas 4 Eylül Stadı15.060
    Mersin Idman YurduMersin Arena25.497 Kasımpaşa IstanbulRecep Tayyip Erdoğan Stadı14.234
    TrabzonsporHüseyin Avni Aker Stadı24.169 EskişehirsporEskişehir Atatürk Stadı13.520
    Gençlerbirliği AnkaraAnkara 19 Mayıs Stadı19.209 Kardemir KarabüksporDr. Necmettin Şeyhoğlu Stadı12.400

    Sponsoren

    VereinAusrüsterHauptsponsor
    Akhisar BelediyesporPumaKöfteci Ramiz
    BalıkesirsporLescon
    Beşiktaş IstanbulAdidasVodafone
    BursasporPumaBudo
    Çaykur RizesporLottoÇaykur
    EskişehirsporNikeEti
    Fenerbahçe IstanbulAdidas
    Galatasaray IstanbulNikeHuawei
    GaziantepsporNikeTurkish Oil
    Gençlerbirliği AnkaraLottoİCK
    Istanbul BaşakşehirAdidasMakro
    Kardemir KarabüksporKardemir
    Kasımpaşa Istanbul
    SAİ Kayseri ErciyessporLesconBekaş
    Mersin İdman YurduNikeArbella Makarna
    Medicana SivassporAdidasMarka
    Torku KonyasporHummelTorku
    TrabzonsporNike

    Die Meistermannschaft von Galatasaray Istanbul

    Es sind alle Spieler aufgelistet die mindestens einmal auf der Ersatzbank saßen.

    1. Galatasaray Istanbul
    1 Veysel Sarı verließ im Januar 2015 während der Saison den Verein

    Einzelnachweise

    1. tff.org: „TFF Başkanı Demirören'den önemli açıklama“ (abgerufen am 15. Mai 2015)
    2. trtspor.com.tr: "Transfer dönemi belli oldu" (abgerufen am 17. Mai 2014)
    3. trtspor.com.tr: "Yabancı sınırlaması belli oldu" (abgerufen am 17. Mai 2014)
    4. trtspor.com.tr: "Bizimkiler ucuz kurtulmuş!" (abgerufen am 17. Mai 2014)
    5. trtspor.com.tr: "Avcı 5 yıllık sözleşme imzaladı" (abgerufen am 5. Juni 2014)
    6. hurriyet.com.tr: "Kayseri Erciyesspor'un adı değişti" (abgerufen am 23. September 2013)
    7. hurriyet.com.tr: "36 takımın 20'sinde reklam yok" (abgerufen am 7. September 2014)
    8. sabah.com.tr: "Markaların şike paniği" (abgerufen am 7. September 2014)
    9. fotomac.com.tr: "Şike süreci ürküttü" (abgerufen am 7. September 2014)
    10. uefa.com: "Eskişehirspor, Sivasspor: Entscheidungen getroffen" (abgerufen am 10. August 2014)
    11. focus.de: "UEFA schließt Eskisehirspor und Sivasspor von Europa League aus" (abgerufen am 10. August 2014)
    12. milliyet.com.tr: "CAS, Eskişehirspor ve Sivasspor'un cezasını onadı!" (abgerufen am 10. August 2014)
    13. milliyet.com.tr: "Sivasspor, Medicana ile imzaladı" (abgerufen am 22. Januar 2015)
    14. AA.com.tr: Fenerbahce driver has 'gunshot wound to face' (englisch) vom 4. April 2015
    15. Beyaz TV: Bewaffneter Angriff auf Fenerbahçes Mannschaftsbus - YouTube (türkisch) vom 4. April 2015
    16. Handelsblatt.com: Anschlag auf Fenerbahce-Bus (Memento des Originals vom 19. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handelsblatt.com vom 5. April 2015
    17. n-tv.de: Schüsse nach dem Auswärtssieg vom 5. April 2015
    18. GazeteFutbol.de: Mordanschlag auf Fenerbahce-Mannschaftsbus! vom 5. April 2015
    19. NTVspor.net: Bewaffneter Angriff auf Fenerbahçe (türkisch) vom 4. April 2015
    20. fenerbahce.org: Fenerbahçe SK vermeldet den bewaffneten Angriff auf seinen Mannschaftsbus (türkisch) vom 4. April 2015
    21. Spox.com: Busfahrer schwer verletzt – Fener-Bus mit Schrotflinte beschossen vom 4. April 2015
    22. GazeteFutbol.de: Es geht zu Ende! vom 5. April 2015
    23. NTVspor.net: War die Absicht alle umzubringen? (türkisch) vom 4. April 2015
    24. CIHAN.com.tr: TSYD verurteilt den Anschlag (türkisch)@1@2Vorlage:Toter Link/www.cihan.com.tr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 5. April 2015
    25. NTVspor.net: Im Gesichtsknochen befindet sich eine Schusseintrtittswunde (türkisch) vom 5. April 2015
    26. Trabzonspor: Trabzonspor verurteilen den Angriff (türkisch) (Memento des Originals vom 7. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/trabzonspor.org.tr vom 4. April 2015
    27. Türkiye Futbol Federasyonu: Der türkische Fußballverband verurteilt den ausgeübten Angriff auf Fenerbahçe (türkisch) vom 4. April 2015
    28. CIHAN.com.tr: Fenerbahçe-Begegnungen wurden auf unbestimmte Zeit verschoben (türkisch)@1@2Vorlage:Toter Link/www.cihan.com.tr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 5. April 2015
    29. Türkiye Futbol Federasyonu: Die Fußballfamilie versammelt sich in Istanbul (türkisch) vom 5. April 2015
    30. Spox.com: Nach Angriff auf den Fenerbahce-Bus – Süper-Lig: Spieltag abgesagt vom 6. April 2015
    31. GazeteFutbol.de: Süper Lig - Ligabetrieb ruht für eine Woche! vom 6. April 2015
    32. Torjäger. TFF, abgerufen am 15. Mai 2015.
    33. Torschützenliste. Weltfussball.de, abgerufen am 15. Mai 2015.
    34. Assists. NTVSpor, abgerufen am 31. Mai 2015.
    35. Tore+Assists. NTVSpor, abgerufen am 3. Juni 2015.
    36. trtspor.com.tr: "Hamzaoğlu seneye yok" (abgerufen am 2. Mai 2014)
    37. akhisarbelediyespor.com: "Mustafa Reşit Akçay : Huzur için Akhisar’ı seçtim" (abgerufen am 29. Mai 2014)
    38. trtspor.com.tr: "Ödül beklerken ayrılık oldu!" (abgerufen am 27. Mai 2014)
    39. trtspor.com.tr: "Şifo Mehmet ile yollar niye ayrıldı?" (abgerufen am 27. Mai 2014)
    40. trtspor.com.tr: "Gençlerbirliği'nde Özdeş dönemi" (abgerufen am 28. Mai 2014)
    41. trtspor.com.tr: "Mersin İdmanyurdu'nu zor günler bekliyor" (abgerufen am 27. Mai 2014)
    42. ntvspor.net: "Çalımbay imzayı attı!" (abgerufen am 3. Juni 2014)
    43. trtspor.com.tr: "Ç.Rize hocasını arıyor" (abgerufen am 28. Mai 2014)
    44. trtspor.com.tr: "Rizespor'da "Şifo Mehmet" dönemi başladı" (abgerufen am 23. Juni 2014)
    45. bursaspor.org.tr: İrfan Buz erklärt seine Funktion für beendet vom 17. Mai 2014 (abgerufen am 29. Mai 2014)
    46. bursaspor.org.tr: Bursaspor vermeldet die Vertragsunterzeichnung von Şenol Güneş (abgerufen am 29. Mai 2014)
    47. sabah.com.tr: "İşte Okan Buruk'un yeni takımı" (abgerufen am 11. Juni 2014)
    48. hurriyet.com.tr: "Cavcav, Kaplan'ı resmen açıkladı" (abgerufen am 10. Juli 2014)
    49. galatasaray.org: "Cesare Prandelli Florya Metin Oktay Tesisleri’ni Gezdi" (abgerufen am 17. Juli 2014)
    50. trabzonspor.org.tr: "Vahid Halilhodzic sözleşme imzaladı" (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trabzonspor.org.tr (abgerufen am 17. Juli 2014)
    51. milliyet.com.tr: "Bülent Korkmaz yeniden Süper Lig'de! (Bülent Korkmaz Süper Lig'e dönüyor)" (abgerufen am 25. Juli 2014)
    52. trtspor.com.tr: "Ersun Yanal istifa etti!" (abgerufen am 9. August 2014)
    53. trtspor.com.tr: "İşte F.Bahçe'nin yeni teknik direktörü" (abgerufen am 12. August 2014)
    54. trtspor.com.tr: "Yollar resmen ayrıldı!" (abgerufen am 15. September 2014)
    55. sabah.com.tr: İrfan Buz resmen Gençlerbirliği'nde (abgerufen am 25. September 2014)
    56. ntvspor.net: "Konya'da Kocaman dönemi!" (abgerufen am 27. Oktober 2014)
    57. ntvspor.net: "Halilhodzic dönemi sona erdi!" (abgerufen am 8. November 2014)
    58. fanatik.com.tr: "Ersun Yanal sözleşme imzaladı" (abgerufen am 23. November 2014)
    59. trtspor.com.tr: "Süper Lig'de şok ayrılık" (abgerufen am 25. November 2014)
    60. ntvspor.net: "Erciyes'te Tütüneker dönemi!" (abgerufen am 5. Dezember)
    61. trtspor.com.tr: "Beyaz saçlı prens"ten veda (abgerufen am 25. November 2014)
    62. ntvspor.net: "Balıkesirspor'da Kemal Özdeş dönemi" (abgerufen am 6. Dezember 2014)
    63. galatasaray.org: "Cesare Prandelli'nin Sözleşmesi Feshedildi" (abgerufen am 28. November 2014)
    64. trtspor.com.tr: "Ve Hamzaoğlu dönemi resmen başladı" (abgerufen am 1. Dezember 2014)
    65. ntvspor.net: "Rize'de Özdilek dönemi kapandı!" (abgerufen am 8. Dezember 2014)
    66. ntvspor.net: "Çaykur Rize'de Karaman dönemi" (abgerufen am 14. Dezember 2014)
    67. ntvspor.net: "Sivas'ta Carlos dönemi son buldu!" (abgerufen am 21. Dezember 2014)
    68. ntvspor.net: "Sergen Yalçın Sivasspor'da" (abgerufen am 23. Dezember 2014)
    69. ntvspor.net: "Akhisar'da Akçay dönemi sona erdi" (abgerufen am 28. Dezember 2014)
    70. ntvspor.net: "Akhisar'da Carlos dönemi!" (abgerufen am 4. Januar 2015)
    71. ntvspor.net: "Ertuğrul Sağlam istifa etti" (abgerufen am 5. Januar 2015)
    72. ntvspor.net: "Es-Es'te Skibbe dönemi!" (abgerufen am 9. Januar 2015)
    73. ntvspor.net: "Tütüneker dönemi kısa sürdü!" (abgerufen am 9. Januar 2015)
    74. trtspor.com.tr: "İşte Özdilek'in yeni adresi" (abgerufen am 10. Januar 2015)
    75. trtspor.com.tr: "Yollar resmen ayrıldı!" (abgerufen am 21. Februar 2015)
    76. trtspor.com.tr: "Süper Lig'de şok ayrılık" (abgerufen am 23. Februar 2015)
    77. ntvspor.net: "Yılmaz Vural Süper Lig'e geri döndü!" (abgerufen am 27. Februar 2015)
    78. ntvspor.net: "Özdilek istifa etti" (abgerufen am 25. März 2015)
    79. milliyet.com.tr: "Fatih Tekke: Benim için çok önemli" (abgerufen am 31. März 2015)
    80. kasimpasaspor.org.tr: "Önder Özen ile anlaştık" (abgerufen am 14. April 2015)
    81. trtspor.com.tr: "Balıkesirspor'da istifa!" (abgerufen am 30. April 2015)
    82. hurriyet.com.tr: "Balıkesirspor'da Cihat Arslan dönemi" (abgerufen am 30. April 2015)
    83. hurriyet.com.tr: "Mesut Bakkal görevinden ayrıldı" (abgerufen am 23. Mai 2015)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.