Süper Lig 2004/05

Die Süper Lig 2004/05 war die 47. Saison der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie startete am 6. August 2004 mit dem Spiel Çaykur Rizespor gegen Fenerbahçe Istanbul und endete am 28. Mai 2005 mit dem 34. Spieltag. Vom 20. Dezember 2004 bis 27. Januar 2005 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen.

Süper Lig 2004/05
MeisterFenerbahçe Istanbul
Champions LeagueFenerbahçe Istanbul
Champions-League-
Qualifikation
Trabzonspor
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Beşiktaş Istanbul
UI-CupAnkaraspor
PokalsiegerGalatasaray Istanbul
AbsteigerSakaryaspor
İstanbulspor
Akçaabat Sebatspor
Mannschaften18
Spiele306
Tore839   2,74 pro Spiel)
TorschützenkönigFatih Tekke (Trabzonspor)
Gelbe Karten1.239   4,05 pro Spiel)
GelbRote Karten42   0,14 pro Spiel)
Rote Karten45   0,15 pro Spiel)
Süper Lig 2003/04

Türkischer Meister wurde Fenerbahçe Istanbul. Absteiger waren Sakaryaspor, İstanbulspor und Akçaabat Sebatspor. Türkischer Pokalsieger wurde Galatasaray Istanbul.

Teilnehmer

Für die Süper Lig 2004/05 sind zu den aus der vorherigen Saison verbliebenen 15 Vereine die drei Aufsteiger aus der letzten Zweitligasaison dazugekommen. Die Aufsteiger waren der Erst- und Zweitplatzierten der 2. Liga Sakaryaspor und Ankaraspor sowie der Sechste Kayserispor. Während Sakaryaspor nach fünf Jahren und Kayserispor nach sechs Jahren zurückkehrten, war es für Ankaraspor hingegen die erste Erstligateilnahme in deren Vereinsgeschichte.

In der Zweitligasaison 2003/04 beendete Kayserispor die Saison als Sechster, dennoch stieg man auf, da der Zweitplatzierte Kayseri Erciyesspor durch einen Rollentausch mit Kayserispor die Aufstiegsrechte an Kayserispor übertrug. Man tauschte sowohl den Namen, als auch die komplette Mannschaft mit Kayserispor, somit stieg Kayserispor mit dem Kader von Kayseri Erciyesspor auf. Erciyesspor blieb zunächst weiter in der 2. Liga, ehe es ein Jahr später als zweiter Verein aus Kayseri in die Süper Lig aufstieg.

Vereine der Süper Lig 2004/05
Verein Stadt Vorjahr
Fenerbahçe IstanbulIstanbulMeister
TrabzonsporTrabzon2.
Beşiktaş IstanbulIstanbul3.
GaziantepsporGaziantep4.
DenizlisporDenizli5.
Galatasaray IstanbulIstanbul6.
SamsunsporSamsun7.
MalatyasporMalatya8.
MKE AnkaragücüAnkara9.
Gençlerbirliği AnkaraAnkara10.
KonyasporKonya11.
DiyarbakirsporDiyarbakır12.
Akçaabat SebatsporAkçaabat13.
Çaykur RizesporRize14.
İstanbulsporIstanbul15.
SakaryasporAdapazarıAufsteiger
AnkarasporAnkaraAufsteiger
KayserisporKayseriAufsteiger

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Fenerbahçe Istanbul (M) 34 26 2 6 077:240 +53 80
2. Trabzonspor (P) 34 24 5 5 073:290 +44 77
3. Galatasaray Istanbul 34 24 4 6 064:250 +39 76
4. Beşiktaş Istanbul 34 20 9 5 070:390 +31 69
5. Gençlerbirliği Ankara 34 14 9 11 052:410 +11 51
6. Denizlispor 34 13 10 11 046:450 +1 49
7. Ankaraspor (N) 34 13 9 12 052:480 +4 48
8. Konyaspor 34 11 12 11 062:620 ±0 45
9. Gaziantepspor 34 13 5 16 049:550 −6 44
10. Çaykur Rizespor 34 11 10 13 036:370 −1 43
11. Malatyaspor 34 12 7 15 047:530 −6 43
12. Samsunspor 34 10 8 16 040:550 −15 38
13. MKE Ankaragücü 34 10 8 16 037:610 −24 38
14. Diyarbakirspor 34 9 7 18 031:530 −22 34
15. Kayserispor (N) 34 8 10 16 042:650 −23 34
16. Sakaryaspor (N) 34 9 5 20 051:720 −21 32
17. İstanbulspor 34 5 12 17 032:590 −27 27
18. Akçaabat Sebatspor 34 3 10 21 040:780 −38 19

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Türkischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2005/06: Fenerbahçe Istanbul
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06: Trabzonspor
  • Teilnahme im UEFA-Pokal 2005/06 als Pokalsieger: Galatasaray Istanbul
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 2005/06: Beşiktaş Istanbul
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2005: Ankaraspor
  • Abstieg in die 2. Lig A 2005/06: Sakaryaspor, Istanbulspor und Akçaabat Sebatspor
  • (M)amtierender türkischer Meister
    (P)amtierender türkischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 2. Lig A Kategorisi 2003/04

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2004/05 SAM
    1.Fenerbahçe Istanbul 2:11:03:43:22:01:03:02:02:03:12:15:03:07:06:04:02:0
    2.Trabzonspor0:2 0:11:03:13:03:14:20:01:03:03:03:14:13:14:31:13:1
    3.Galatasaray Istanbul1:00:2 1:01:24:04:23:15:12:11:13:12:11:05:11:04:12:0
    4.Beşiktaş Istanbul2:11:00:0 1:12:02:32:13:42:21:02:04:14:03:22:12:16:1
    5.Gençlerbirliği Ankara1:20:11:31:1 1:31:12:12:12:15:30:04:02:00:01:01:01:1
    6.Denizlispor2:00:20:03:11:1 1:12:12:13:00:02:02:00:02:16:12:24:2
    7.Ankaraspor0:11:10:22:42:13:2 1:31:01:01:30:12:03:04:11:13:22:1
    8.Konyaspor4:21:10:22:23:20:02:3 2:20:02:03:03:42:13:12:02:13:3
    9.Gaziantepspor0:13:21:00:11:03:12:12:0 0:14:31:32:01:11:21:00:16:4
    10.Çaykur Rizespor2:21:20:30:11:12:02:11:11:1 0:12:01:23:02:12:01:12:1
    11.Malatyaspor0:23:40:11:10:22:22:25:02:10:1 1:21:02:10:14:22:02:2
    12.Samsunspor1:10:41:22:42:04:00:00:11:30:10:1 1:10:13:31:12:13:0
    13.MKE Ankaragücü1:00:20:11:41:01:12:51:12:10:03:01:2 4:12:22:70:02:1
    14.Diyarbakirspor0:20:12:00:01:30:11:03:33:01:11:23:00:1 2:11:010:1:0
    15.Kayserispor0:20:32:21:23:11:00:02:23:12:11:11:41:13:0 1:00:04:1
    16.Sakaryaspor0:11:31:21:42:21:21:11:42:23:14:14:21:03:24:2 1:34:2
    17.İstanbulspor0:30:50:31:11:31:11:12:21:30:30:21:11:21:12:03:0 1:0
    18.Akçaabat Sebatspor1:40:11:32:20:52:11:33:52:00:01:13:00:02:20:00:12:2

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Fatih Tekke wurde Torschützenkönig der Saison 2004/05.
    Rang Name Mannschaft Tore
    01. Turkei Fatih Tekke Trabzonspor 31
    02. Brasilien Alex Fenerbahçe Istanbul 24
    03. Turkei Zafer Biryol Konyaspor 18
    Turkei Hakan Şükür Galatasaray Istanbul
    05. Brasilien Jaba Ankaraspor 17
    Turkei Mert Nobre Fenerbahçe Istanbul
    07. Turkei Necati Ateş Galatasaray Istanbul 15
    Turkei Cenk Işler Samsunspor
    09. Guinea-a Souleymane Youla Gençlerbirliği Ankara 14
    10. Norwegen John Carew Beşiktaş Istanbul 13
    Bulgarien Zdravko Lazarow Gaziantepspor

    Die Meistermannschaft von Fenerbahçe Istanbul

    1. Fenerbahçe Istanbul

    * Fabiano (14/–) hat den Verein während der Saison verlassen.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.