Südkoreanische Luftwaffe
Die südkoreanische Luftwaffe oder auch Luftwaffe der Republik Korea (Hangeul: 대한민국 공군, Hanja: 大韓民國 空軍, englisch Republic of Korea Air Force, abgekürzt ROKAF) ist die Luftstreitmacht der Streitkräfte der Südkorea.
|
Luftwaffe der Republik Korea | |
|---|---|
![]() Logo der ROKAF | |
| Aufstellung | 1. Oktober 1949 |
| Staat | |
| Streitkräfte | Streitkräfte der Republik Korea |
| Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) |
| Stärke | 63.000 (2018) |
| Leitung | |
| Stabschef der ROKAF | General Jung Sang-hwa |
| Insignien | |
| Flugzeugkokarde | |
Sie untersteht der Befehlsgewalt des Verteidigungsministeriums Südkoreas. Die ROKAF besitzt ungefähr 700 Flugzeuge US-amerikanischen Ursprungs. Derzeitiger Oberkommandierender ist General Lee Seong-yong.
Organisation
- Republic of Korea Air Force Headquarters
- Air Force Operations Command
- 5th Airlift Wing
- 15th Special Activity Wing
- 30th Air Defense and Control Group
- 6th Combat Control Team/Combat Search And Rescue Squadron
- Air Force Northern Combat Command
- 8th Fighter Wing
- 10th Fighter Wing
- 17th Fighter Wing
- 18th Fighter Wing
- Air Force Southern Combat Command
- 1st Fighter Wing
- 11th Fighter Wing
- 16th Fighter Wing
- 20th Fighter Wing
- Air Defence Artillery Command
- 1st Air Defence Artillery Brigade
- 2nd Air Defence Artillery Brigade
- 3rd Air Defence Artillery Brigade
- Air Force Logistics Command
- Maintenance Depots
- Supply Depots
- Transportation Groups
- Air Force Education & Training Command
- Air Force University
- Basic Military Training Wing
- 3rd Flying Training Wing
- Air Force High School of Technology
- Technical Schools
- Aerospace Projects Group
- Aerial Combat Development Group
- Air Force Academy
Aktuelle Ausrüstung
.jpg.webp)
_RoK_(3097668411).jpg.webp)
.jpg.webp)
Flugzeuge
Stand: Ende 2013[1]
| Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kampfflugzeuge | |||||||
| McDonnell F-4 Phantom II | Mehrzweckkampfflugzeug | F-4E RF-4C |
82 | ||||
| Northrop F-5 Freedom Fighter | F-5E Tiger II | 151 | |||||
| Boeing F-15 Eagle | Mehrzweckkampfflugzeug | F-15K Slam Eagle | 59 | ||||
| General Dynamics F-16 Fighting Falcon | Mehrzweckkampfflugzeug | F-16C / F-16D | 180 | ||||
| Lockheed Martin F-35 Lightning II | Mehrzweckkampfflugzeug | F-35A | 60[2] | ||||
| KAI T-50 Golden Eagle | Mehrzweckkampfflugzeug | TA-50 FA-50 |
11 0 |
11 20 |
|||
| Transport-, Tank- und Aufklärungsflugzeuge | |||||||
| Lockheed C-130 Hercules | Taktisches Transportflugzeug | C-130H C-130J Super Hercules |
12 2[3] |
2 |
|||
| CASA CN-235 | Taktisches Transportflugzeug | 18 | |||||
| Airbus A330 MRTT | Transport- und Tankflugzeug | 4[4] | |||||
| Boeing 737 AEW&C | AWACS-Luftaufklärer | 3 | |||||
| BAe 125 | Aufklärer | 8 | |||||
| Schulflugzeuge | |||||||
| Northrop F-5 Freedom Fighter | F-5F Tiger II | 35 | |||||
| General Dynamics F-16 Fighting Falcon | doppelsitzige Kampfflugzeuge | F-16D | 51 | ||||
| KAI T-50 Golden Eagle | Überschalltrainer | T-50 T-50B |
58 | ||||
| KAI KT-1 Ungbi | Anfängerschulflugzeug | 106 | |||||
Hubschrauber
Stand: Ende 2013[5]
| Luftfahrzeuge | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aérospatiale AS 332 Super Puma | 3 | |||||
| Bell 412 | Leichter Mehrzweckhubschrauber | 3 | ||||
| Boeing CH-47 Chinook | Mittelschwerer Transporthubschrauber | CH-47D | 5 | |||
| Kamow Ka-27 | 7 | |||||
| MD500 | 25 | |||||
| Sikorsky UH-60 Black Hawk | Transporthubschrauber | S-70 HH-60 UH-60P |
29 |
KF-X
Das Korea Aerospace Industries KF-X Programm ist ein Projekt der Luftstreitkräfte Südkoreas, ein Kampfflugzeug der nächsten Generation zu entwickeln. Die Bemühungen werden von Boeing unterstützt. Die Anforderungen sind:
Das Flugzeug soll die veralteten F-4 Phantoms ersetzen.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Südkoreanischen Luftwaffe (engl.) (kor.)
- Korea Aerospace Industries (engl.)
- Foxmouse Airbase (kor.). Archiviert vom Original am 11. September 2012; abgerufen am 24. März 2020.
- Die Luftwaffe der Republik Korea bei GlobalSecurity.org (engl.)
- Streitkräfteübersicht der Streitkräfte der Republik Korea bei GlobalDefence.net
Einzelnachweise
- World Air Forces 2014. (PDF; 3,9 MB) In: Flightglobal Insight. 2014, archiviert vom Original am 25. Dezember 2013; abgerufen am 26. März 2014 (englisch).
- Südkorea bestätigt Wahl der F-35. Flug Revue, 24. März 2014, abgerufen am 14. April 2014.
- Südkorea übernimmt seine ersten C-130J. Flug Revue, 27. März 2014, abgerufen am 30. März 2014.
- Tankflugzeug A330 MRTT - Airbus erhält Milliardenauftrag aus Südkorea. Handelsblatt, 30. Juni 2015, abgerufen am 12. September 2015.
- World Air Forces 2014. (PDF; 3,9 MB) In: Flightglobal Insight. 2014, archiviert vom Original am 25. Dezember 2013; abgerufen am 26. März 2014 (englisch).
