Sévigny-la-Forêt
Sévigny-la-Forêt ist eine französische Gemeinde mit 278 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Charleville-Mézières, zum Kanton Rocroi und zum Gemeindeverband Vallées et Plateau d’Ardenne.
| Sévigny-la-Forêt | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
| Arrondissement | Charleville-Mézières | |
| Kanton | Rocroi | |
| Gemeindeverband | Vallées et Plateau d’Ardenne | |
| Koordinaten | 49° 53′ N, 4° 30′ O | |
| Höhe | 274–375 m | |
| Fläche | 26,30 km² | |
| Einwohner | 278 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 08230 | |
| INSEE-Code | 08417 | |
![]() Ortseinfahrt von Sévigny-la-Forêt | ||
Geografie
Die Gemeinde liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen. Umgeben wird Sévigny-la-Forêt von den Nachbargemeinden Maubert-Fontaine im Westen, Taillette im Nordwesten, dem Kantonshauptort Rocroi im Nordosten, Le Châtelet-sur-Sormonne und Tremblois-lès-Rocroi im Südosten, Chilly im Süden sowie Étalle im Südwesten.
Geschichte
Das Dorf wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts durch das Domkapitel der Kathedrale von Reims gegründet.
Während des Französisch-Spanischen Krieges (1635–1659) wurde der Ort in der Schlacht bei Rocroi 1643 völlig zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
| Einwohner | 189 | 176 | 139 | 147 | 191 | 200 | 233 | 276 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame
_%C3%A9glise_fa%C3%A7ade.JPG.webp)


_city_limit_sign.JPG.webp)