Regniowez
Regniowez ist eine französische Gemeinde mit 387 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Charleville-Mézières, zum Kanton Rocroi und zum Gemeindeverband Ardennes Thiérache.
| Regniowez | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
| Arrondissement | Charleville-Mézières | |
| Kanton | Rocroi | |
| Gemeindeverband | Ardennes Thiérache | |
| Koordinaten | 49° 56′ N, 4° 26′ O | |
| Höhe | 308–352 m | |
| Fläche | 18,37 km² | |
| Einwohner | 387 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 08230 | |
| INSEE-Code | 08355 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Regniowez | ||
Geografie
Der Ort liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen. Umgeben wird Regniowez von den Nachbargemeinden Taillette im Osten, Éteignières im Südosten und Süden, Neuville-lez-Beaulieu im Westen sowie von den belgischen Gemeinden Chimay im Nordwesten und Couvin im Nordosten.
Der 1956 erbaute ehemalige NATO-Flugplatz Rocroi-Regniowez Aerodrome diente der Royal Canadian Air Force bis 1967 als Luftstützpunkt der auf dem Flugplatz Montmédy-Marville stationierten 1. Canadian Air Division.[1]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
| Einwohner | 416 | 344 | 355 | 357 | 366 | 396 | 387 | 388 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Trinité
.JPG.webp)
Weblinks
Einzelnachweise
- Portal "France-Air-NATO", das den in Frankreich während des Kalten Krieges errichteten NATO-Luftstützpunkten gewidmet ist. Abgerufen am 25. Dezember 2018 (französisch).


_Mairie.JPG.webp)