Flaignes-Havys
Flaignes-Havys ist eine französische Gemeinde mit 104 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est (vor 2016: Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Charleville-Mézières, zum Kanton Signy-l’Abbaye und zum Gemeindeverband Ardennes Thiérache.
| Flaignes-Havys | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
| Arrondissement | Charleville-Mézières | |
| Kanton | Signy-l’Abbaye | |
| Gemeindeverband | Ardennes Thiérache | |
| Koordinaten | 49° 49′ N, 4° 24′ O | |
| Höhe | 208–281 m | |
| Fläche | 13,82 km² | |
| Einwohner | 104 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 08260 | |
| INSEE-Code | 08169 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Flaignes-Havys | ||
Geographie
Die Gemeinde liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen. Umgeben wird Flaignes-Havys von den Nachbargemeinden Marby im Nordosten, Cernion im Südosten, Logny-Bogny im Süden, Prez im Südwesten, Estrebay im Westen, Girondelle im Nordwesten sowie von der im Kanton Rocroi gelegenen Gemeinde Maubert-Fontaine im Norden. Im Ortsgebiet entspringt das Flüsschen Aube, ein Nebenfluss des Ton.
Geschichte
Während der Schlacht bei Rocroi 1643 wurden die Dörfer Flaignes-les-Oliviers und Havys teilweise niedergebrannt.
Am 3. März 1982 fusionierten Flaignes-les-Oliviers und Havys zur heutigen Gemeinde Flaignes-Havys.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2018 | |
| Einwohner | 145 | 140 | 167 | 160 | 133 | 132 | 121 | 113 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Wehrkirche Saint-Laurent in Flaignes, erbaut im 17. Jahrhundert.
- Wehrkirche Saint-Géry in Havys, erbaut im 17. Jahrhundert.
Kirche Saint-Laurent in Flaignes
Kirche Saint-Géry in Havys


_mairie.JPG.webp)