Russische Basketballnationalmannschaft der Damen

Die russische Basketballnationalmannschaft der Damen repräsentiert die Russische Föderation bei internationalen Spielen oder bei Freundschaftsspielen. Sie ist die Rechtsnachfolgerin der Sowjetischen Basketballnationalmannschaft der Damen.

Russland
Россия
Russland
VerbandRossijskaja Federazija Basketbola
FIBA-Mitglied seit1947
FIBA-Weltranglistenplatz5
TrainerDeutschland Olaf Lange
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen4 (Erste: 1998)
Beste ErgebnisseSilber (1998, 2002, 2006)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen5 (Erste: 1996)
Beste ErgebnisseBronze (2004, 2008)
Kontinentale Meisterschaften
MeisterschaftBasketball-Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen10 (Erste: 1974)
Beste ErgebnisseEuropameister (2003, 2007, 2011)
(Stand: 16. August 2012)

Geschichte

Die größten Erfolge der Russinnen waren bisher der Sieg bei der Basketball-Europameisterschaft 2003 und 2007, der Gewinn der Silbermedaille 1998, 2002 und 2006 bei der Basketball-Weltmeisterschaft, sowie die Bronzemedaillen 2004 und 2008 bei den Olympischen Sommerspielen.

Das Team gehört neben Australien und den Vereinigten Staaten zu den erfolgreichsten Damen-Basketball-Nationalmannschaften der Welt.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurde das russische Nationalteam von der gebürtigen US-Amerikanerin Becky Hammon unterstützt, die trotz ausgezeichneter Leistungen in der WNBA vom amerikanischen Verband für die Olympischen Spiele nicht berücksichtigt wurde. Da Hammon seit 2008 auch für die russische Basketballmannschaft ZSKA Moskau spielte besitzt sie neben der US-amerikanischen auch eine russische Staatsbürgerschaft. Hammon hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die Russische Basketballnationalmannschaft die Bronzemedaille in Peking gewann.

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Olympische Spiele

  • 1996 – 5. Platz
  • 2000 – 6. Platz
  • 2004 – Bronzemedaille
  • 2008 – Bronzemedaille
  • 2012 – 4. Platz

Weltmeisterschaften

  • 1994nicht qualifiziert
  • 1998 – Silbermedaille
  • 2002 – Silbermedaille
  • 2006 – Silbermedaille
  • 2010 – 7. Platz

Europameisterschaft

  • 1993 – 7. Platz
  • 1995 – Bronzemedaille
  • 1997 – 6. Platz
  • 1999 – Bronzemedaille
  • 2001 – Silbermedaille
  • 2003 – Goldmedaille
  • 2005 – Silbermedaille
  • 2007 – Goldmedaille
  • 2009 – Silbermedaille
  • 2011 – Goldmedaille

Aktueller Kader

Kader der Olympischen Spiele 2012
Nr. Position Name Größe [cm] Geburtsjahr Aktueller Verein
4Power ForwardOlga Arteschina1881982Russland UGMK Jekaterinburg
5Small ForwardJewgenija Beljakowa1821986Russland Tschewakata Wologda
6Power ForwardNatalja Wodopjanowa1901981Russland Dynamo Kursk
7CenterMarina Kusina1951985Russland Dynamo Moskau
8Shooting GuardJelena Danilotschkina1831986Russland Tschewakata Wologda
9Point GuardBecky Hammon1751977Russland Sparta&K Widnoje
10Shooting GuardIlona Korstin1821980Russland Sparta&K Widnoje
11CenterNatalja Vieru1981989Russland Sparta&K Widnoje
12CenterIrina Osipowa1961981Russland Sparta&K Widnoje
13Power ForwardAnna Petrakowa1891984Russland Dynamo Kursk
14Small ForwardNatalja Schedik1821982Russland Nadeschda Orenburg
15CenterNadeschda Grischajewa1951989Russland Dynamo Moskau

Stand: 16. August 2012

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.