Robert Michailowitsch Schwarzman

Robert Michailowitsch Schwarzman (russisch Роберт Михайлович Шварцман, engl. Transkription Robert Mikhailovich Shwartzman; * 16. September 1999[1] in Israel[2]) ist ein russischer Rennfahrer und Meister der FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019. Mit dem Team Prema Powerteam gewann er drei Rennen und erreichte zwei Pole-Positions. In der Saison 2020 geht er erneut für Prema in der FIA-Formel-2-Meisterschaft an den Start.[3]

Robert Michailowitsch Schwarzman
Schwarzman bei einem Rennen, 2018
Nation: Russland Russland

FIA-Formel-2-Meisterschaft:

Siege: 4

Pole-Positions: 0

Karriere

Kartsport

2004 begann Schwarzman seine Karriere im Kartsport in Europa. Dort war er schon in jungen Jahren erfolgreich und gewann einige Rennen.

Formel 4

2014 begann Robert Schwarzman seine Monoposto-Karriere mit sechs Rennen in der italienischen Formel-4-Meisterschaft mit Cram Motorsport und wurde 16. in der Gesamtwertung. Im folgenden Jahr bestritt er die komplette Saison mit dem Team Mücke Motorsport, gewann zwei Rennen und wurde Dritter in der Gesamtwertung.

Formel Renault

2016 wechselte Schwarzman zur Formel Renault 2.0 mit dem Team Josef Kaufmann Racing. Er gewann zwei Rennen beim Northern Europe Cup und wurde Sechster in der Meisterschaft. Im Eurocup wurde er Achter.

2017 wechselte er zu R-ace GP. Er wurde Dritter in der Fahrer-Meisterschaft, gewann sechs Rennen und war immer auf dem Podium, außer am Red Bull Ring und am Circuit Paul Ricard.

GP3-Serie

Robert Schwarzman nahm im November 2016 an den Testfahrten der GP3 teil. Diese waren nicht so erfolgreich, wie man es erwartete.

Toyota Racing Series

2018 nahm Robert Schwarzman an der Toyota Racing Series teil. Er war in allen Rennen unter den ersten fünf und gewann so die Meisterschaft vor seinen Teamkollegen, Marcus Armstrong und Richard Verschoor, die bereits 2017 teilgenommen hatten.

Europäische Formel-3-Meisterschaft

2017 testete Schwarzman den Europäischen Formel-3-Wagen von Prema Powerteam. Nach den Testfahrten wurde er in die Ferrari Driver Academy aufgenommen. So wurde er im Dezember 2017 für die Europäische Formel-3-Meisterschaft 2018 mit dem Team Prema Powerteam bestätigt. Da gewann er sein erstes Rennen in Spielberg. Mit seinem zweiten Sieg am Ende der Saison besiegte er seinen FDA-Kollegen Marcus Armstrong. Da gewann er den Rookie-Titel.

FIA-Formel-3-Meisterschaft

2019 startete Schwarzman die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019 mit einer Pole-Position in Barcelona. Nach der Zeitstrafe von Christian Lundgaard wurde er Erster und gewann sein erstes Rennen. Am nächsten Tag wurde er Vierter. Er wurde Dritter im Qualifying am Circuit Paul Ricard und im Rennen Zweiter, direkt hinter seinem Teamkollegen, Jehan Daruvala. In Spielberg wurde Schwarzman Zwölfter im Qualifying nach einem mechanischen Problem. Im ersten Rennen wurde er Fünfter und im zweiten fuhr er in Marcus Armstrong für den Rennsieg, der stehen bleiben musste. Daher erhielt er eine Zeitstrafe und war hinter Jake Hughes und Jehan Daruvala auf dem dritten Platz. In Silverstone qualifizierte er sich als Sechster. Es sah so aus, als würde er Sechster bleiben, als er plötzlich Christian Lundgaard überholte. Am Sonntag wurde er Zweiter hinter Leonardo Pulcini und drehte noch die schnellste Runde des Rennens. Am Hungaroring qualifizierte sich Shwartzman Vierter und wurde Fünfter. Im zweiten Rennen kollidierte er mit Felipe Drugovich und fiel aus. In Spa-Francorchamps qualifizierte er sich als Vierter und wurde im ersten Rennen Zweiter. Am nächsten Tag schloss er als Dritter hinter Yuki Tsunoda und Marcus Armstrong ab. In Monza qualifizierte sich Schwarzman auf dem dritten Platz und trotz einer Platzstrafe gewann er das Rennen. Am nächsten Tag wurde er um 0.067 Sekunden Achter und bekam den letzten Punkt. In Sotschi errang er die Pole-Position, aber wurde von Marcus Armstrong überholt und wurde Zweiter. So gewann er die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019 vor Jehan Daruvala. Am nächsten Tag wurde er noch Dritter und war immer auf dem Podium in Russland.

Nach dem zweiten Platz im Qualifying vom GP von Macau schied Schwarzman noch in der ersten Runde mit einem beschädigten Vorderreifen aus. Grund für den Schaden war eine Kollision mit Christian Lundgaard in der zweiten Kurve.[4]

FIA-Formel-2-Meisterschaft

2020 fährt Robert Schwarzman in der FIA-Formel-2-Meisterschaft mit Prema Powerteam. Beim Großen Preis von Österreich, fuhr er sein erstes Rennen in der Formel 2, wo er direkt seine erste Podium-Platzierung erreichte. Er kam auf den dritten Platz, 1 Platz hinter Marcus Armstrong. Beim zweiten Rennen wurde er Vierter, 1 Position hinter Dan Ticktum.

Beim Großen Preis der Steiermark gewann er sein erstes Rennen in der Formel-2-Rennen mit Prema Powerteam. Dabei holte er den ersten Sieg für Prema Powerteam in der Formel 2, nach dem 2019 Großen Preis von Ungarn, der von Mick Schumacher gewonnen wurde. Beim Großen Preis der Steiermark stand Robert Schwarzman vor Yuki Tsunoda und Guanyu Zhou auf dem Podium.

Statistik

Einzelergebnisse in der europäischen Formel-3-Meisterschaft

Jahr Team Motor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Punkte Rang
2018 Prema Theodore Racing Mercedes Frankreich PAU Ungarn HUN Deutschland NOR Niederlande ZAN Belgien SPA Vereinigtes Konigreich SIL Italien MIS Deutschland NÜR Osterreich SPI Deutschland HOC 294 3.
8 9 6 3 5 DNF 6 DNF 7 8 7 11 5 4 2 8 9 10 3 9 7 2 2 2 2 3 1 2 5 1

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-3-Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
2019 Prema Racing Spanien ESP Frankreich FRA Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA Russland RUS 212 1.
1 4 2 1 5 3 5 2 5 DNF 2 3 1 8 2 3

Einzelergebnisse in der FIA-Formel-2-Meisterschaft

Jahr Team Motor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Punkte Rang
2020 Prema Racing Mecachrome Osterreich AUT Osterreich AUT Ungarn HUN Vereinigtes Konigreich GBR Vereinigtes Konigreich GBR Spanien ESP Belgien BEL Italien ITA Italien ITA Russland RUS Bahrain BHR Bahrain BHR 177 4.
3 4 1 DNF 1 4 14 13 8 13 2 13 5 1 9 5 DNF 9 11 10 8 1 4 5
2021 Prema Racing Mecachrome Bahrain BHR Monaco MON Aserbaidschan AZE Vereinigtes Konigreich GBR Italien ITA Russland RUS Saudi-Arabien KSA Vereinigte Arabische Emirate UAE 135 3.
4 DNF 7 DNF 10 4 1 5 3 1 15 5 6 3 6 3 C 4
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Commons: Robert Michailowitsch Shwartzman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Robert Shwartzman. In: Motorsport-Magazin.com. Abgerufen am 17. November 2019.
  2. "Виделся с Михаэлем Шумахером на картодроме, но не считаю его легендой". 3. November 2018, abgerufen am 19. Juli 2021 (russisch).
  3. Formula 1 - Robert Shwartzman teams up with Schumacher at Prema. In: FormulaSpy. 28. November 2019, abgerufen am 3. Februar 2020 (britisches Englisch).
  4. Richard Verschoor wins Macau Grand Prix, Kiwi duo in top 10. Abgerufen am 3. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.