FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019
Die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019 war die erste Saison der FIA-Formel-3-Meisterschaft und die zehnte Saison der Rennserie (inkl. der Jahre als GP3-Serie) insgesamt. Es gab 16 Rennen, die Meisterschaft begann am 11. Mai in Montmeló und endete am 29. September in Sotschi.[1] Robert Schwarzman gewann die Fahrerwertung und Prema Racing die Teamwertung.
![]() | |
Meister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Saisondaten | |
Anzahl Rennen: | 16 |
< 2018 (Formel 3) < 2018 (GP3) |
2020 > |
---|
![](../I/FIA_F3_Austria_2019_Nr._28_Shwartzman_1.jpg.webp)
Änderungen 2019
Die Rennserie wurde 2019 als Nachfolger für die beinahe immer im Rahmenprogramm der Formel 1 stattfindenden GP3-Serie und der von der FIA ausgetragenen europäischen Formel-3-Meisterschaft gegründet. Diese Entscheidung wurde bereits am 13. März 2017 getroffen, am 10. März 2018 wurde die neue FIA-Formel-3-Meisterschaft offiziell vorgestellt.[2] Als Grund dafür wurde die Neustrukturierung der Nachwuchsrennserien angegeben da bereits die GP2-Serie im Vorjahr in die FIA-Formel-2-Meisterschaft umgewandelt wurde und das Konzept der nationalen Formel-4-Meisterschaften gut angenommen und weiter ausgebaut wurde. Mit der Einführung einer nun von der FIA organisierten internationalen Formel-3-Rennserie ist der angestrebte standardisierte Pfad vom Kartsport zur Formel 1 endgültig geebnet.
Technisches Reglement
Mit der Zusammenlegung wurde auch ein brandneues Chassis für die neue Rennserie präsentiert: der Dallara F3 2019. Das Chassis ähnelt dem des Vorgängers stark, es beinhaltet die neuesten Sicherheitsstandards der Formel 1 wie das Halo-System. Als Motor wird weiterhin ein 3,4-Liter-V6-Motor von Mecachrome eingesetzt.
Teams
ART Grand Prix, Campos Racing, Jenzer Motorsport, MP Motorsport und Trident starteten 2018 in der GP3-Serie, Carlin, Hitech Grand Prix sowie Prema Racing starteten 2018 in der Europäischen Formel-3-Meisterschaft. HWA Racelab und Charouz Racing System traten 2018 in keiner Formel 3-Serie an.[3]
Teams und Fahrer
Alle Teams verwendeten das Dallara-Chassis F3 2019, 3,4-Liter-V6-Motoren von Mecachrome und Reifen von Pirelli.
Bild | Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
1 | ![]() |
1–7 | [4] |
2 | ![]() |
1–8 | [5] | ||
3 | ![]() |
1–8 | [5] | ||
![]() |
![]() |
4 | ![]() |
1–8 | [6] |
5 | ![]() |
1–8 | [7] | ||
6 | ![]() |
1–8 | [6] | ||
![]() |
![]() |
7 | ![]() |
1–8 | [8] |
8 | ![]() |
1–8 | [8] | ||
9 | ![]() |
1–8 | [8] | ||
![]() |
![]() |
10 | ![]() |
1–8 | [9] |
11 | ![]() |
1–8 | [10] | ||
12 | ![]() |
1–8 | [11] | ||
![]() |
![]() |
14 | ![]() |
1–8 | [12] |
15 | ![]() |
1 | [13] | ||
![]() |
3, 5–7 | [14] | |||
![]() |
4 | [15] | |||
![]() |
8 | [16] | |||
16 | ![]() |
1–8 | [17] | ||
![]() |
![]() |
17 | ![]() |
1–8 | [18] |
18 | ![]() |
1–8 | [18] | ||
19 | ![]() |
1–8 | [19] | ||
![]() |
![]() |
20 | ![]() |
1–8 | [20] |
21 | ![]() |
1–8 | [21] | ||
22 | ![]() |
1–8 | [22] | ||
![]() |
![]() |
23 | ![]() |
1–8 | [23] |
![]() |
8 | [24] | |||
24 | ![]() |
1–8 | [25] | ||
25 | ![]() |
1–8 | [26] | ||
![]() |
![]() |
26 | ![]() |
1–8 | [27] |
27 | ![]() |
1–8 | [28] | ||
28 | ![]() |
1–8 | [29] | ||
![]() |
![]() |
29 | ![]() |
1–8 | [30] |
30 | ![]() |
1–8 | [31] | ||
31 | ![]() |
1–8 | [32] |
Rennkalender
Es fanden acht Rennwochenenden statt, es befanden sich alle Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Formel-1-Weltmeisterschaft.[1]
Wertung
Punktesystem
Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e), beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab vier Punkte für die Pole-Position im Hauptrennen und zwei Punkte für die schnellste Rennrunde, sofern der jeweilige Fahrer im Rennen in den Top-Zehn klassifiziert war.
Punkteverteilung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | PP | SR |
Hauptrennen | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | 4 | 2 |
Sprintrennen | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | 0 | 0 | – | 2 |
Fahrerwertung
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieger |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Blanko | INJ | verletzt oder krank (injured) |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige Formate und Zeichen |
P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde (in der GP3-Serie für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten) | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Teamwertung
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieger |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Blanko | INJ | verletzt oder krank (injured) |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige Formate und Zeichen |
P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde (in der GP3-Serie für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten) | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Einzelnachweise
- Norman Fisher: Trotz Mick Schumacher: 2019 wieder keine Formel 2 in Hockenheim! Motorsport Network, 5. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018.
- thecheckeredflag.co.uk: World Motor Sport Council Confirms New Formula 3 Category for 2019. The Checkered Flag, 22. September 2017, abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
- Marcus Simmons: Mercedes partner HWA for new FIA F3 series. Motorsport Network, 12. Oktober 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: David Beckmann gets ART Grand Prix seat for FIA F3. Formula Scout, 14. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Jack Benyon: Renault duo Lundgaard and Fewtrell join ART in F3. Motorsport Network, 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Liam Lawson to race in FIA F3 for MP Motorsport alongside Richard Verschoor. Formula Scout, 10. März 2019, abgerufen am 11. März 2019 (englisch).
- Chloe Hewitt: Laaksonen Announced as MP Motorsport’s First Formula 3 Signing. The Checkered Flag, 1. März 2019, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
- Jack Benyon: Sauber Junior Team reveals 2019 line-up. Motorsport Network, 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
- Tom Cairns: HWA sign Viscaal in their FIA F3 line-up. The Checkered Flag, 18. Februar 2019, abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: HWA recruits Jake Hughes to complete FIA F3 line-up. Formula Scout, 20. Februar 2019, abgerufen am 20. Februar 2019 (englisch).
- Rachit Thukral: HWA announces first driver signing for new F3 team. Motorsport Network, 15. Februar 2019, abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Honda’s Japanese F4 champion Yuki Tsunoda is first driver named for FIA F3. Formula Scout, 26. November 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: Artem Petrov joins Jenzer Motorsport for FIA F3 Championship. Formula Scout, 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Jenzer gives FIA F3 chance to F4 driver Giorgio Carrara for Red Bull Ring. Formula Scout, 25. Juni 2019, abgerufen am 13. September 2020 (englisch).
- Peter Allen: Federico Malvestiti joins FIA F3 grid with Jenzer at Silverstone. Formula Scout, 8. Juli 2019, abgerufen am 13. September 2020 (englisch).
- Jack Benyon: Macanese driver Leong joins Sochi F3 finale with Jenzer team. Autosport, 19. September 2019, abgerufen am 13. September 2020 (englisch).
- Peter Allen: Jenzer Motorsport completes FIA F3 grid with Andreas Estner signing. Formula Scout, 10. April 2018, abgerufen am 13. September 2020 (englisch).
- Bethonie Waring: Piquet and DeFrancesco complete Trident FIA F3 line-up. Formula Scout, 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (englisch).
- Valentin Khorounzhiy: Trident names Kari as first F3 signing for 2019. Motorsport Network, 20. Februar 2019, abgerufen am 20. Februar 2019 (englisch).
- Jack Benyon: Hitech signs Pulcini for 2019 FIA F3 season. Motorsport Network, 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- Chloe Hewitt: Red Bull Junior Juri Vips Joins Hitech GP’s FIA F3 Squad. The Checkered Flag, 11. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: Yifei Ye to race for Hitech in FIA F3 Championship. Formula Scout, 27. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (englisch).
- Chloe Hewitt: Campos Racing Signs Alex Peroni for 2019 FIA Formula 3 Championship. The Checkered Flag, 1. Februar 2019, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
- Andre Wiegold: Peroni-Ersatz: David Schumacher vor Debüt in der Formel 3. Motorsport-Total.com, 24. September 2019, abgerufen am 13. September 2020.
- Campos completes FIA F3 line-up with Italian F4 driver Alessio Deledda. Formula Scout, 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Sebastian Fernandez joins Campos Racing for FIA F3. Formula Scout, 27. Dezember 2018, abgerufen am 28. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: Marcus Armstrong stays with Prema for move into new FIA F3. Formula Scout, 4. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: Jehan Daruvala joins Prema for FIA F3 Championship. Formula Scout, 6. Dezember 2018, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch).
- Peter Allen: Robert Shwartzman completes Prema FIA F3 line-up. Formula Scout, 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Carlin signs Honda’s Nattori for FIA F3 as part of Japanese sponsorship deal. Formula Scout, 11. Januar 2019, abgerufen am 11. Januar 2019 (englisch).
- Josh Suttill: Euroformula Open champion Drugovich gets Carlin FIA F3 seat. Formula Scout, 14. Februar 2019, abgerufen am 15. Februar 2019 (englisch).
- Peter Allen: Logan Sargeant to race for Carlin again in FIA F3. Formula Scout, 18. Februar 2019, abgerufen am 18. Februar 2019 (englisch).