Italienische Formel-4-Meisterschaft

Die italienische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Italian F.4 Championship powered by Abarth) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Italien. Die italienische Formel-4-Meisterschaft wurde erstmals 2014 ausgetragen.

Italienische Formel-4-Meisterschaft
Italienische Formel-4-Meisterschaft 2022
Fahrzeugtyp Monoposto
Land oder Region Italien Italien
Aktueller Name Italian F.4 Championship powered by Abarth
Erste Saison 2014
Chassis Italien Tatuus F4-T014
Motoren Italien Abarth 1,4-Liter-T-Jet
Reifen Italien Pirelli
Offizielle Website f4championship.com

Die italienische Formel-4-Meisterschaft wird vom Automobile Club d’Italia (ACI) veranstaltet.

Geschichte

Oliver Bearman wird von Tim Tramnitz verfolgt (2021)

Nachdem die FIA 2013 die Einführung eines Formel-4-Reglements beschlossen hatte, schrieb der Automobile Club d’Italia als erster Motorsportverband eine Formel-4-Meisterschaft für 2014 aus. Die italienische Formel-4-Meisterschaft löste die italienischen Formel Abarth ab und übernahm den Chassis- und Motorenhersteller von der Vorgängerserie. Die Promotion der Serie übernahm WSK Promotions, die vorwiegend im Bereich Kartsport aktiv sind.[1]

Ablauf des Rennwochenendes

Es finden zwei freie Trainings statt, die jeweils 40 Minuten dauern. Das Qualifying besteht aus zwei 15 minütigen Abschnitten. Das erste und dritte Rennen gehen über eine Distanz von 28 Minuten + 1 Runde, das zweite Rennen dauert 18 Minuten + 1 Runde.[2]

Fahrzeug

In der italienischen Formel-4-Meisterschaft wird das Tatuus-Chassis F4-T014 mit einem Abarth 1,4-Liter-T-Jet-Motor verwendet. Die Reifen sind von Pirelli.

Besonderheiten

Im zweiten Rennen eines Rennwochenendes werden die Punkte abweichend vom Standard-Punkteschema nach dem Schema 13-11-9-6-5-4-2-1 an die ersten acht Fahrer verteilt.

In der ersten Saison existierte eine Altersbeschränkung nach oben für die Fahrerwertung. Die Fahrer durften frühestens im Jahr, das 18 Jahre vor der aktuellen Saison lag, geboren worden sein. Fahrer, die bereits vor Beginn des Jahres mindestens 18 Jahren alt waren, waren in der Trophy-Klasse wertungsberechtigt.[3][4] Die Unterscheidung wurde zur zweiten Saison aufgehoben.

Seit der zweiten Saison gibt es neben der Meisterschaftswertung eine zusätzliche Wertung – die Woman Trophy, in der nur die Ergebnisse der teilnehmenden Fahrerinnen gezählt werden.[5]

Fernsehübertragung

Alle Rennen werden per Live-Streaming auf der offiziellen Website übertragen.

Statistik

SaisonMeisterPunkteZweiterPunkteDritterPunkteBestes TeamPunkte
2014[6] Kanada Lance Stroll331,5 Italien Mattia Drudi237,5 Italien Andrea Russo200,5 Italien Prema Power Team303,5
2015[7] Estland Ralf Aron331,5 China Volksrepublik Guan Yu Zhou223,5 Russland Robert Schwarzman212,5 Italien Prema Power Team339,5
2016[8] Argentinien Marcos Siebert233,5 Deutschland Mick Schumacher216,5 Mexiko Raul Guzman202,5 Italien Prema Power Team439,5
2017[9] Neuseeland Marcus Armstrong283,5 Niederlande Job van Uitert247,5 Italien Lorenzo Colombo223,5 Italien Bhaitech Racing565,5
2018[10] Brasilien Enzo Fittipaldi303,5 Italien Leonardo Lorandi282,5 Vereinigtes Konigreich Olli Caldwell262,5 Italien Prema Theodore Racing667,5
2019[11] Norwegen Dennis Hauger380,5 Brasilien Gianluca Petecof233,5 Estland Paul Aron226,5 Niederlande Van Amersfoort Racing576,5
2020[12] Italien Gabriele Minì284,5 Italien Francesco Pizzi208,5 Schweden Dino Beganovic179,5 Italien Prema Powerteam596,5
2021[13] Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman343,5 Deutschland Tim Tramnitz232,5 Russland Kirill Smal198,5 Niederlande Van Amersfoort Racing585,5
Commons: Italienische Formel-4-Meisterschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. WSK TO PROMOTE THE ITALIAN F4 CHAMPIONSHIP. acisportitalia.it, 9. Januar 2014, abgerufen am 23. September 2015.
  2. Regolamento Sportivo/ Sporting Regulation 2015 Italian F.4 Championship powered by Abarth. acisportitalia.it, abgerufen am 23. September 2015.
  3. “Classifica Italian F.4 Championship powered by Abarth”. acisportitalia.it, 12. November 2014, abgerufen am 17. Januar 2015.
  4. “Classifica Italian F.4 Trophy powered by Abarth”. acisportitalia.it, 12. November 2014, abgerufen am 17. Januar 2015.
  5. Valentin Khorounzhiy: Pankiewicz sisters join RB Racing in Italian F4. paddockscout.com, 31. März 2015, abgerufen am 23. September 2015 (englisch).
  6. driverdb.com: 2014 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  7. driverdb.com: 2015 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  8. driverdb.com: 2016 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  9. driverdb.com: 2017 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  10. driverdb.com: 2018 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  11. driverdb.com: 2019 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  12. driverdb.com: 2020 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 16. Dezember 2020 (englisch).
  13. driverdb.com: 2021 Championship Standing. DriverDB, abgerufen am 4. November 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.