Irpin (Fluss)

Der Irpin (ukrainisch Ірпі́нь; russisch Ирпе́нь/Irpen) ist ein rechter Nebenfluss des Dnepr in der Ukraine.

Irpin
Ірпі́нь, Ирпе́нь, Irpen
Irpin bei Tschornogorodka

Irpin bei Tschornogorodka

Daten
Lage Oblast Schytomyr, Oblast Kiew (Ukraine)
Flusssystem Dnepr
Abfluss über Dnepr Schwarzes Meer
Quelle in den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands
50° 6′ 56″ N, 29° 11′ 9″ O
Mündung Kiewer Stausee
50° 44′ 40″ N, 30° 22′ 5″ O

Länge 162 km[1]
Einzugsgebiet 3340 km²[1]
Rechte Nebenflüsse Unawa, Nywka
Mittelstädte Irpin
Gemeinden Kornyn, Bilohorodka, Ljutisch, Demydow
Irpen nach dem ersten Schnee

Irpen nach dem ersten Schnee

Geographie

Der Irpin entspringt an den nordwestlichen Ausläufern des Dneprhochlands. Er fließt anfangs in östlicher Richtung und passiert den Ort Kornyn. Er wendet sich später nach Nordosten und nimmt die Unawa von rechts auf. Er setzt seinen Kurs etwa 20 km westlich von Kiew nun in nördlicher Richtung fort. Er durchfließt die gleichnamige Stadt Irpin und erreicht schließlich den Kiewer Stausee. Der Irpin hat eine Länge von 162 km. Sein Einzugsgebiet umfasst 3340 km².

Geschichte

Am Fluss fand 1321 die folgenreiche Schlacht am Irpen statt, bei der die litauische Streitmacht über die vereinigte Streitmacht der südrussischen Fürstentümer siegte.

Commons: Irpin River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Artikel Irpin in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D056557~2a%3DIrpin~2b%3DIrpin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.