Punkt (Unterzeichen)

Der Unterpunkt als Unterzeichen kommt in europäischen Sprachen nur in einigen Dialekten des Asturischen vor (ḥ und ḷḷ) – nicht aber in der Verschriftung der asturischen Hochsprache. Er ist jedoch in außereuropäischen Sprachen und in Transliterationen häufiger anzutreffen.

Diakritische Zeichen
Bezeichnung Zeichen
Akut, einfach ◌́
Akut, doppelt ◌̋
Breve, darüber ◌̆
Breve, darunter ◌̮
Cedille, darunter ◌̧
Cedille, darüber ◌̒
Gravis, einfach ◌̀
Gravis, doppelt ◌̏
Haken ◌̉
Hatschek ◌̌
Horn ◌̛
Komma, darunter ◌̦
Koronis ̓
Kroužek, darüber ◌̊
Kroužek, darunter ◌̥
Makron, darüber ◌̄
Makron, darunter ◌̱
Ogonek ◌̨
Punkt, darüber ◌̇
Punkt, darunter ◌̣
Querstrich ◌̶
diakritischer
Schrägstrich
◌̷
Spiritus asper ̔
Spiritus lenis ̕
Tilde, darüber ̃
Tilde, darunter ◌̰
Trema, darüber ◌̈
Trema, darunter ◌̤
Zirkumflex ◌̂
Ạạ Ḅḅ Ḍḍ Ḥḥ
Ịị Ḳḳ Ḷḷ Ṃṃ
Ṇṇ Ọọ Ợợ Ṛṛ
Ṣṣ Ṭṭ Ụụ Ựự
Ṿṿ Ẉẉ Ỵỵ Ẓẓ ◌̣

Vorkommen

Im Vietnamesischen bezeichnet der Punkt unter einem Vokal einen der Töne. Er kann unter jedem Vokal des vietnamesischen Alphabets vorkommen.

In einigen asturischen Varietäten wird Ḥ für den stimmlosen glottalen Frikativ benutzt. Außerdem kommt im Westdialekt der Digraph Ḷḷ vor.

Im Yoruba kommen die Buchstaben Ẹ, Ọ und Ṣ mit Unterpunkt vor.

Die marshallesische Sprache verwendet die Buchstaben Ḷ, Ṃ, Ṇ und Ọ mit Unterpunkt.

In deutschen Wörterbüchern zeigt ein Punkt unter einem Vokal die Betonung und die kurze Aussprache dieses Vokals an (Beispiel: Sụppenlöffel).

In der Transliteration von Hindi und anderen indischen Sprachen bezeichnet ein Punkt unter den Konsonanten Ḍ, Ṭ, Ṇ, Ṛ und Ḷ die retroflexe Aussprache. Manchmal werden auch das vokalische r und l mit dem Unterpunkt gekennzeichnet, die trifft besonders für die Umschreibung des Sanskrit zu.

In der Transliteration des Arabischen bezeichnet ein Punkt unter den Konsonanten Ḍ, Ṣ, Ṭ und Ẓ die emphatische Aussprache.

Darstellung auf dem Computer

Zeichensätze

In den Zeichenkodierungen ASCII und ISO 8859 kommen weder der Unterpunkt noch fertige Buchstaben mit Unterpunkt vor.

Unicode enthält etliche fertig zusammengesetzte Zeichen mit Unterpunkt und kann beliebige Zeichen mit Unterpunkt durch Nachstellen eines kombinierenden Unterpunktes (Unicode U+0323) darstellen.

TeX und LaTeX

TeX und LaTeX können beliebige Zeichen mit Unterpunkt darstellen. Es gibt dazu im Textmodus für den Textsatz den Befehl \d t, der ein ṭ setzt. Dies funktioniert nicht im Wiki-TeX.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.