Komma (Unterzeichen)
Das Komma ist ein diakritisches Zeichen des lateinischen Schriftsystems, das unter einen Buchstaben gesetzt wird.
̦ | |
|---|---|
| Diakritische Zeichen | |
| Bezeichnung | Zeichen |
| Akut, einfach | ◌́ |
| Akut, doppelt | ◌̋ |
| Breve, darüber | ◌̆ |
| Breve, darunter | ◌̮ |
| Cedille, darunter | ◌̧ |
| Cedille, darüber | ◌̒ |
| Gravis, einfach | ◌̀ |
| Gravis, doppelt | ◌̏ |
| Haken | ◌̉ |
| Hatschek | ◌̌ |
| Horn | ◌̛ |
| Komma, darunter | ◌̦ |
| Koronis | ◌̓ |
| Kroužek, darüber | ◌̊ |
| Kroužek, darunter | ◌̥ |
| Makron, darüber | ◌̄ |
| Makron, darunter | ◌̱ |
| Ogonek | ◌̨ |
| Punkt, darüber | ◌̇ |
| Punkt, darunter | ◌̣ |
| Querstrich | ◌̶ |
| diakritischer Schrägstrich |
◌̷ |
| Spiritus asper | ◌̔ |
| Spiritus lenis | ◌̕ |
| Tilde, darüber | ◌̃ |
| Tilde, darunter | ◌̰ |
| Trema, darüber | ◌̈ |
| Trema, darunter | ◌̤ |
| Zirkumflex | ◌̂ |
Ķķ Ļļ Ņņ
Ŗŗ Șș Țț
Ŗŗ Șș Țț
Vorkommen
- Im Rumänischen kommen die Buchstaben S und T mit Komma vor (Ș, ș, Ț, ț). Das Unterkomma heißt dort Virgulița, also so viel wie kleines Komma. Ș, ș wird wie das deutsche Sch und Ț, ț wie ts ausgesprochen.
Darstellung auf Computersystemen
Kodierung
Bis Anfang der 1990er Jahre wurde in internationalen Standards kein Unterschied zwischen dem Komma und der Cedille gemacht. Folgerichtig enthalten ISO 8859-2 und die Cork-Kodierung die Buchstaben S und T mit Cedille. Erst später setzte sich die Auffassung durch, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Diakritika handelt. So enthält Unicode heute sowohl S und T mit Cedille als auch S und T mit Komma.
Eingabe
Mit der deutschen Standard-Tastaturbelegung T2 wird das Zeichen als Alt Gr+k eingegeben (Merkregel: K wie Komma). Diese Kombination wirkt als Tottaste, d. h. ist vor dem Grundbuchstaben einzugeben.
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.