Probolinggo

Probolinggo ist eine Stadt in Indonesien an der Nordküste Ost-Javas und am Fuß des Vulkans Bromo. Die Provinzhauptstadt Surabaya liegt 100 Kilometer westlich. Die Straße von Surabaya nach Banyuwangi, von wo aus eine Fährverbindung nach Bali besteht, führt über Probolinggo. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 217.062 Menschen (2010).[1]

Probolinggo
Probolinggo
Probolinggo (Indonesien)
Probolinggo
Koordinaten  45′ 6″ S, 113° 12′ 59″ O
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Java
Provinz Jawa Timur
Höhe 25 m
Fläche 56,7 km²
Einwohner 217.062 (2010)
Dichte 3.830,3 Ew./km²
Gründung 4. September 1359Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Datum

Wirtschaft

Zur Stadt gehört der vor allem von Fischerbooten genutzte Hafen. Die Fischereiindustrie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt. Dazu kommt die handwerkliche Produktion von Keramik und Sarongs.

Probolinggo war schon im 19. Jahrhundert ein gewinnträchtiges regionales Zentrum für die Raffinierung und den Export von Zucker. Zucker ist bis heute eines der wichtigsten Produkte der Region.

Die Stadt ist auch bekannt für die in ihrer Umgebung angebauten Mangobäume. Zur Bestäubung der Mangobäume tragen in der Trockenzeit – von Juli bis September – die Winde bei. Früher spielten auch die in der Nähe von Probolinggo angebauten Weintrauben eine Rolle als Wirtschaftsfaktor, aber heute nehmen die Weinberge nur noch eine kleine Fläche ein. In der Nähe Probolinggos wird von den einheimischen Bauern ferner Reis, Mais, Kaffee und Kautschuk angebaut.

Sonstiges

Das Motto der Stadt ist in dem Wort Bestari enthalten, einem Akronym, das aus den Initialen der folgenden Worte zusammengesetzt ist: bersih (Sauberkeit), sehat (gesund), tertib (geordnet), aman (sicher), rapi (rein) und indah (schön).

Am 30. Januar 2009 wurde Probolinggo zum von der Vogelgrippe betroffenen Gebiet erklärt.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Probolinggo Municipality. In: Sensus Penduduk 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.